95 getagte Artikel |
3270 3270 Bei der Bezeichnung 3270 handelt es sich um eine herstellerspezifische Bezeichnung der Firma IBM für SNA-Peripheriegeräte, die Steuereinheiten und Terminals umfasst. Diese Geräte kommunizieren mit d ... weiterlesen |
A/B-Schalter A/B switch A/B-Schalter sind Netzwerkkomponenten, die einen optischen oder elektrischen Primärpfad mit einem von zwei Sekundärpfanden verbinden. Die Bezeichnung A/B-Schalter hängt mit der chronologischen Bezei ... weiterlesen |
|
adaptive tolerant protocol : ATP Für die Datenübertragung über Modems werden verschiedenste Übertragungsprotokolle benutzt, die häufig nicht kompatibel zueinander sind und über die Modems verschiedener Hersteller nicht miteinander ... weiterlesen |
Adapter adapter Adapter sind Anpassungselemente, die zwei verschiedene Übertragungsmedien, Stecker oder Geräte mit nicht aufeinander abgestimmter Arbeitsweise kombinieren. Im Unterschied zu einem Adapter verbindet ... weiterlesen |
Anschalteeinrichtung entrance facility Der Begriff Anschalteeinrichtung hat mehrere Bedeutungen: Die technische Einrichtung von Anschlüssen zur Anschaltung der Endstelle. Abzweigleitungen zur Anschaltung der Endstelle bzw. der privaten, ... weiterlesen |
Anzapfung tap Die Bezeichnung Tap wird immer da verwendet, wo ein Bauelement oder ein Kabel angezapft werden, um darüber eine Spannung oder ein Signal abzuführen. Ein Tap ist eine feste Anzapfung, im Gegensatz zu e ... weiterlesen |
Appliance appliance Eine Appliance kann eine Hardware-Komponente sein oder ein Software-Programm. Die Bezeichnung Appliance wird u. a. in der Konsumelektronik, der Haushaltstechnik, bei Industriegeräten, Endgeräten und ... weiterlesen |
|
Auto-Swap automatic swap Swap steht für tauschen. Bei den verschiedenen Swap-Techniken, dem Auto-Swap, Hot-Swap, Warm-Swap oder Cold-Swap werden fehlerbehaftete System-Komponenten wie Platinen, Festplatten, Controller, Date ... weiterlesen |
branch office box : BOB Eine Branch Office Box (BOB) ist ein Server in einer Niederlassung, der als Appliance für einfache, lokale Utility-Funktionen optimiert ist. Als BOB-Server kann er bei instabilen Weitverkehrsverbi ... weiterlesen |
broadband service node : BSN Broadband Service Nodes (BSN) sind Knotenrechner mit Routingfunktionen, die in Providernetzen für netzbasierte IP-Sicherheitsservices eingesetzt werden. Der BSN, vergleichbar einem Router, bildet ... weiterlesen |
Blackbox black box Eine Blackbox ist eine Einheit von der die Übertragungseigenschaften bekannt sind, nicht aber deren innere Funktionsweise. Es handelt sich um ein Gerät oder eine Systemkomponente mit bekannten Eigen ... weiterlesen |
Box box Individueller, meist passwortgeschützter Speicherbereich eines Kommunikationssystems zur Speicherung von Daten, Texten, Sprache usw. Bei E-Mail nach X.400 (MHS) geschützter Speicherbereich zur Aufna ... weiterlesen |
|
Bypass bypass Redundanter Parallelweg für die Informationsübertragung. Im Fehlerfall wird dieser Parallelweg zur Umgehung der fehlerhaften Einheit eingeschaltet, ohne den Datenfluss zu beeinträchtigen. Dieses Ve ... weiterlesen |
crossbar switch : CB Koordinatenschalter : KS Beim Crossbar-Switch (CB), Koordinatenschalter (KS), handelt es sich um einen elektromechanischen Schalter, der in der leitungsvermittelten Telefonvermittlung eingesetzt wird und mittels elektronisc ... weiterlesen |
common desktop environment : CDE Common Desktop Environment (CDE) ist eine 1993 ins Leben gerufene Initiative von namhaften Computerfirmen zur Entwicklung einer einheitlichen grafischen Benutzeroberfläche für alle Unix-Varianten. G ... weiterlesen |
customer edge router : CE CE-Router Ein CustomerEdge Router (CE) ist ein Router, der sich im Kundengebäude befindet und die Schnittstelle zwischen dem Kunden-LAN und dem Kernnetz des Providers bildet. Ein solcher CE-Router befindet ... weiterlesen |
costumer replaceable unit : CRU Eine Customer Replaceable Unit (CRU) ist eine Ersatzeinheit oder Ersatzkomponente eines Systems, das vom Anwender selbst ausgetauscht werden kann. Der Benutzer benötigt für den Austausch weder spezi ... weiterlesen |
|
Call-Agent call agent Call Agent ist eine andere Bezeichnung für einen Softswitch. Ein Call Agent steuert einen oder mehrere Media Gateways (MGW). Zur Realisierung spezieller Dienste kommuniziert der Call Agent mit den ... weiterlesen |
Cluster cluster Der Begriff Cluster wird in unterschiedlichem Kontext in Betriebssystemen, der Rechner-, der Speichertechnik und in der Mobilkommunikation verwendet. In der Rechnerwelt versteht man unter einem Clus ... weiterlesen |
Cluster-Controller cluster controller : CC Ein Cluster-Controller ist eine zentrale Einheit eines Mehrbenutzersystems, das im Deutschen mit Gruppensteuerung oder Mehrfachsteuerung bezeichnet wird. Der klassische Cluster-Controller übernimmt ... weiterlesen |
Cold-Swap cold swap Beim Cold-Swap handelt es sich um den Austausch von fehlerbehafteten Systemkomponenten im abgeschalteten Betrieb. Der physikalische Austausch einer solchen Ersatzeinheiten (RU) kann nur dann erfolgen, ... weiterlesen |
Combiner combiner In Breitbandnetzen dienen Combiner der Aufteilung der Signale auf die einzelnen Translatoren. Sie sind in ihrer Funktionsweise Splittern vergleichbar. Handelsübliche Combiner besitzen acht Anschlü ... weiterlesen |
|
Controller controller Controller sind intelligente Steuereinheiten (Rechner), die in allen Netzkonfigurationen Transportfunktionen übernehmen. Sie entlasten durch ihre hohe Eigenintelligenz den Stationsrechner von der Be ... weiterlesen |
Core-Switch core switch Core-Switches stellen in der Switch-Hierarchie die leistungsstärksten Switch-Varianten dar, die sich durch einen enorm hohen Datendurchsatz auszeichnen. Sie werden in den Backbones von High-Speed-Ne ... weiterlesen |
delivery multimedia integration framework : DMIF Das Delivery Multimedia Integration Framework (DMIF) ist ein Framework, das in MPEG-4 spezifiziert ist. Mit dem DMIF-Framework können audiovisuelle Vorgänge codiert und unabhängig von der Übertragun ... weiterlesen |
Datenvermittlungssystem : DVS data switching system Ein Datenvermittlungssystem, DataSwitching System, ermöglicht die Übertragung von Informationen von einer Datenstation an wechselnde andere Stationen. Die Vermittlung kann durch Zuordnung einer ab ... weiterlesen |
Datenvermittlungsstelle : DVSt data switching exchange : DSE Der Begriff Datenvermittlungsstelle ist eine ältere Bezeichnung für einen zentralen Knoten in integrierten Digitalnetzen (IDN). Eine Datenvermittlungsstelle übernimmt vermittlungstechnische Funktion ... weiterlesen |
|
Diskserver disk server Ein Diskserver ist ein Knoten in einem lokalen Netzwerk, der allen berechtigten Anwendern des Netzwerkes von ihren Clients aus den Zugriff auf die Speichereinheiten erlaubt. Diskserver haben in alle ... weiterlesen |
electronic data switching system : EDS Elektronisches Datenvermittlungssystem Electronic Data Switching System (EDS) ist der Oberbegriff für diverse elektronische Datenvermittlungssysteme. Die elektronischen Datenvermittlungssysteme sind die Nachfolger der elektromechanischen ... weiterlesen |
edge gateway : EGW Edge-Gateway Ein Edge-Gateway (EGW) ist ein intelligenter Edge Device im Edge Computing. Es ist ein Knotenrechner am Übergang zwischen zwei Netzwerken. Es kann ein Anschlussknoten zwischen einem Ortsnetz und e ... weiterlesen |
electronic private branch exchange : EPBX Eine Electronic Private Branch Exchange (EPBX) ist eine private, elektronisch gesteuerte Nebenstellenanlage. Die EPBX gehört wie Computerized Branch Exchange (CBX) und die private Nebenstellenanlage ... weiterlesen |
edge router : ER Edge-Router Unter einer Edge versteht man die Kante bzw. den Übergang zwischen zwei Netzen oder Subnetzen, so beispielsweise zwischen einem Hochgeschwindigkeitsnetz und einem Anschlussnetz. Edge-Router werden ... weiterlesen |
|
electronic switching system : ESS Electronic Switching System (ESS) ist eine amerikanische Bezeichnung für ein großes Telefon-Vermittlungssystem einer Vermittlungsstelle. Es handelt sich dabei um ein im Zeitmultiplex arbeitendes ele ... weiterlesen |
Elektronisches Wählsystem digital : EWSD electronic worldwide switch digital EWSD (Elektronisches WählsystemDigital) war die Produktbezeichnung von Siemens für eine digitale Vermittlungsstelle für die ISDN-Sprachvermittlung über 64-kbit/s-Kanäle. EWSD wurde in den 80er-Jahre ... weiterlesen |
Einwahlknoten dial-in node Ein Einwahlknoten ist ein Vermittlungsrechner als Zugangspunkt für die Benutzung eines Netzwerkes oder eines Dienstes. Über diesen Vermittlungsrechner kann sich der Benutzer in einen Online-Dienst o ... weiterlesen |
Entzerrer regenerative repeater In der Kommunikationstechnik sind Entzerrer Filter zur Verminderung des Nebensprechens auf Datenleitungen. Man unterscheidet drei Arten der Entzerrung, und zwar arbeitet man bei festgeschalteten Lei ... weiterlesen |
Equalizer equalizer : EQ Equalizer (EQ) oder Entzerrer werden zur Kompensation von frequenzabhängigen Verlusten und zur frequenzmäßigen Anhebung oder Absenkung in Vierpolen, Funk-, Übertragungs- und Audiosystemen eingesetzt ... weiterlesen |
|
Ersatzeinheit replacement unit : RU Eine Ersatzeinheit, Replacement Unit (RU), oder Ersatzkomponente, ist eine elektronische Einheit mit der im Fehlerfall die defekten Komponenten ersetzt werden können. Wenn solche Ersatzeinheiten wäh ... weiterlesen |
fallback switch : FBS Fallback-Switch Ein Fallback-Switch ist eine Schaltfunktion, die innerhalb einer Netzwerkkomponente ausgelöst wird. Modems haben beispielsweise mit dem Adaptive Speed Leveling (ASL) eine solche Schaltfunktion, die ... weiterlesen |
field replaceable unit : FRU Eine Field Replaceable Unit (FRU) ist eine Ersatzeinheit (RU), die "vor Ort" ausgewechselt werden kann. Das System oder Gerät muss für die Reparatur weder in die Werkstatt noch zum Hersteller gesc ... weiterlesen |
FTP-Server FTP server FTP-Server, File Transfer Protocol (FTP), sind Internet-Knoten, die über eine eigene IP-Adresse verfügen. Im Internet gibt es dedizierte FTP-Fileserver, deren Hauptfunktion es ist, als Dateiarchiv ... weiterlesen |
Failover-Cluster failover cluster Failover steht für Ausfallsicherheit. Ein Failover-Cluster ist ein Cluster der Dienste ausfallsicher bereitstellt. Solche Failover-Cluster sind redundant aufgebaut und garantieren die Ausfallsicherh ... weiterlesen |
|
Fan-Out-Einheit fan out unit Fan-Out-Einheiten sind Vervielfachungseinheiten oder Treiber, die die Funktionalität einer Einheit auf mehrere Ausgänge verlagert. So kann ein Repeater einen Ausgang haben, er kann aber auch mit meh ... weiterlesen |
Fax-Modem fax modem Ein Fax-Modem sendet und empfängt Daten, die im Fax-Format codiert sind und die ein Faxgerät oder Fax-Server decodiert und daraus das Faksimile erstellt. Text und Grafikdokumente können mittels sp ... weiterlesen |
Festfrequenzmodem fixed frequency modem : FFM Als Festfrequenzmodems, Fixed FrequencyModem (FFM), werden einfache Modems bezeichnet, die nur mit einer festen Trägerfrequenz arbeiten und die Datensignale mit einem bestimmten Modulationsverfahren ... weiterlesen |
Fileserver file server Ein File- oder Dateiserver ist ein zentraler Server in einem Netzwerk, der die lokalen Dateisysteme verwaltet. Daneben stellt er seine Dateien allen zugriffsberechtigten Netzwerk-Clients und Benut ... weiterlesen |
Gleichstromübertragung baseband data transfer Die Gleichstromübertragung gehört zu den früheren Übertragungsverfahren der Datenkommunikation. Sie ist nicht zu verwechseln mit der modernen Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung der Energieversorg ... weiterlesen |
|
high power amplifier : HPA High Power Amplifier (HPA) sind Mikrowellen-Sendeverstärker, die in Bodenstationen von Satellitenübertragungssystemen eingesetzt werden. Sie verstärken die Mikrowellen, damit diese mit einer entspre ... weiterlesen |
Hardware hardware : HW Hardware ist der Oberbegriff für alle mechanischen, elektrischen und elektronischen Komponenten, Baugruppen und Ausrüstungen eines Computers oder eines Systems. DIN 44.300 definiert Hardware als "di ... weiterlesen |
Hot-Swap hot swap Als Hot-Swap wird das Austauschen von Systemkomponenten während des normalen laufenden Betriebs bezeichnet, und zwar ohne Unterbrechung des Netzbetriebs, einer Rekonfigurierung oder eines Reboots. ... weiterlesen |
indicator control message : ICM Bei der Indicator Control Message (ICM) handelt es sich um eine optische Anzeige von Diensten auf dem Telefon oder dem Handy. So kann mit der ICM-Nachricht ein Fax, eine Voice-Mail oder eine Kurzn ... weiterlesen |
intelligent resilient framework : IRF Intelligent Resilient Framework (IRF) ist eine von H3C entwickelte Software-basierte, fehlertolerante Virtualisierungstechnologie. Die Idee die dahinter steckt, beruht darauf, dass diverse Netzwerkk ... weiterlesen |
|
interworking unit : IWU Interworking Unit (IWU) ist ein Begriff aus der OSI-Terminologie. Eine Interworking Unit ist eine Einheit, die zwei Teilnetze, so genannte Subnetze, miteinander verbindet, indem sie über eine Subnet ... weiterlesen |
Information-Appliance information appliance Ein Information-Appliance ist ein Gerät mit dem man auf Informationen zugreifen und diese bearbeiten kann. Ein solches Gerät sollte die Leistung eines Personal Computers und die Bedienerfreundlichke ... weiterlesen |
Internet-Appliance Internet appliance Ein Internet-Appliance ist ein einfach ausgestatteter Personal Computer für die Nutzung des Internet. Wie alle Appliances unterstützt auch der Internet-Appliance nur einige wenige Funktionen, die si ... weiterlesen |
Interoperabilität interoperability : IOP Interoperabilität beschreibt die Fähigkeit eines Systems, Gerätes oder einer Anwendung bei vergleichbarer Systemumgebung mit anderen Systemen, Geräten oder Programmen desselben Standards zu kommuniz ... weiterlesen |
Inverser Multiplexer inverse multiplexer Ein inverser Multiplexer splittet einen Hochgeschwindigkeitskanal in mehrere unabhängige Kanäle mit niedrigeren Übertragungsgeschwindigkeiten bzw. setzt aus mehreren unabhängigen Datenströmen einen ... weiterlesen |
|
Kommunikationsprozessor central communication processor : CCP In digitalen Kommunikationssystemen werden die Teilnehmer (Computer, Terminals, Endeinrichtungen) nicht direkt, sondern mit Hilfe intelligenter Schnittstellen an das Netz geschaltet. Der Central Com ... weiterlesen |
Kommunikationsserver communication server Ein Kommunikationsserver ist entweder ein eigenständiger Rechner oder eine Sammlung von Hard- und Softwaremodulen innerhalb eines allgemeinen Systems. Ein solcher Kommunikationsserver leistet für di ... weiterlesen |
Konzentrator concentrator : CON Ein Konzentrator oder Datenkonzentrator (DKZ) ist ein Gerät, das die Anschlussleitungen vieler Endeinrichtungen auf wenige konzentriert, typischerweise ein Multiplexer oder Hub. Der Konzentrator ver ... weiterlesen |
Koppelfeld network complex Ein Koppelfeld dient der Vermittlung und Durchschaltung von Signalen. Mit ihm werden völlig transparent Eingangssignale auf entsprechende Ausgänge geschaltet. Ein Koppelfeld besteht aus mehreren zus ... weiterlesen |
L2TP access concentrator : LAC Beim L2TP Access Concentrator (LAC) handelt es sich um einen Knotenrechner, der auf der einen Seite des L2TP-Tunnels, Layer 2 TunnelingProtocol, als Endpunkt agiert und das Peer zum L2TP-Netzwerk-Serv ... weiterlesen |
|
LAN-Server LAN server Der IBM LANServer kann als nicht-dediziertes Netzwerkbetriebssystem bezeichnet werden, setzt allerdings ein Rechnerbetriebssystem voraus. Der LAN Server arbeitet mit OS/2 zusammen und bietet u.a. di ... weiterlesen |
Leitungsvervielfacher digital circuit multiplication equipment : DCME Unter Digital Circuit Multiplication Equipment (DCME) versteht man eine Multiplextechnik, die die zur Verfügung stehende Bandbreite von Übertragungssystemen optimiert. Es handelt sich dabei um Lei ... weiterlesen |
multipoint controller : MC Der Multipoint Controller (MC) ist eine Steuereinheit in H.323-Netzwerken. Dabei übernimmt der Multipoint Controller die gleichzeitige Verbindungssteuerung zu mehreren Endgeräten, beispielsweise für ... weiterlesen |
Mail-Gateway mail gateway Ein Mail-Gateway ist ein Verbindungsknoten zwischen den E-Mail-Diensten der verschiedenen Netzwerke. Ein Mail-Gateway kann mehrere E-Mail-Systeme miteinander verbinden und zwischen ihnen Nachrichten ... weiterlesen |
Matrixschalter matrix switch Ein Matrixschalter kann als elektronisches Patchfeld und Umschaltsystem betrachtet werden, mit dem zusätzliche Monitorfunktionen ausgeführt werden können. Charakteristisch für eine Matrix ist, dass ... weiterlesen |
|
Medienkonverter media converter Der Begriff Medienkonverter wird für die Anpassung von verschiedenen physikalsichen Übertragungsmedien benutzt, aber auch für die Konvertierung mutimedialer Datenformate. Solche Medienkonverter sind ... weiterlesen |
network access server : NAS Ein Access Server oder Network Access Server (NAS) ist ein Verbindungsserver, der Netzwerkkomponenten mittels Emulationssoftware mit einem lokalen Netz (LAN) oder einem Weitverkehrsnetz (WAN) verbin ... weiterlesen |
network node : NN Ein Netzwerkknoten (NN) ist eine aktive Netzwerkkomponente, die innerhalb der Netzwerkstruktur liegen kann oder an den Endpunkten des Netzwerks. Knoten, die im Netzwerk eine Vermittlungsrolle überne ... weiterlesen |
Netzknoten access node : AN In Netzwerken versteht man unter einem Netzknoten, Access Node (AN), eine Netzkomponenten mit Vermittlungsfunktion. In allen Netzkonfigurationen - lokalen Netzen, Weitverkehrsnetzen, optischen Net ... weiterlesen |
Netzwerk-Appliance network appliance Das Appliance-Konzept setzt auf preiswerte Netzwerkkomponenten, die eine oder nur wenige Funktionen unterstützen. Die vorinstallierten Geräte sind einfach anzuschließen und können danach direkt benu ... weiterlesen |
|
Netzwerk-Computer network computer : NC Netzwerk-Computer (NC) sind ein Konzept aus den 90er-Jahren, bei dem ein Terminal funktional an das Internet angepasst wurde. Da Netzwerk-Computer über eigene lokale CPU-Leistung verfügten, sprach m ... weiterlesen |
Netzwerkdrucker network printer Netzwerkdrucker sind an Netzwerke angeschlossene Drucker, die von allen Anwendern genutzt werden können, was wesentliche Kostenvorteile bei speziellen Druckabwicklungen mit sich bringt, so bei Formu ... weiterlesen |
provider router : P P-Router Ein ProviderRouter ist ein Router in einem MPLS-Netz. Dieser Router befindet sich mitten im MPLS-Netz, arbeitet mit Label-Switching und soll die Datenpakete schnellstmöglich weiterleiten. ... weiterlesen |
provider edge : PE PE-Router Ein ProviderEdge (PE) ist ein Label Switch Router (LSR) in Multi-Protocol Label Switching (MPLS). Dieser Router befindet sich providerseitig am Übergang vom Provider- zum Kundennetz. Routerfunktio ... weiterlesen |
Protokollkonverter : PK protocol converter : PCC Ein Protokollkonverter konvertiert Protokolle zwischen protokollmäßig nicht angepassten Einheiten. Das Prinzip des Protokollkonverters lässt sich am Beispiel der klassischen Terminalsteuereinheit (C ... weiterlesen |
|
resilient virtual switch fabric : RVSF Die Verfügbarkeit ist eines der wichtigsten Charakteristiken von Hochleistungsnetzen, wie sie in Rechenzentren und lokalen Netzen eingesetzt werden. Diese Verfügbarkeit wird durch die IRF-Technologi ... weiterlesen |
Receiver receiver : Rx Receiver ist die Sammelbezeichnung für Empfänger aller Art. Nicht nur Rundfunk- oder Fernsehempfänger, sondern auch die Empfangsbaugruppen bei Telefon, Telex usw. Ferner werden die Empfängerbaustein ... weiterlesen |
Server-Appliance server appliance Ein Server-Appliance ist ein Server, der mit einer speziellen Software ausgestattet und für einfache Kundenaufgaben optimiert ist. Appliances basieren auf einem einfachen Design-Prinzip, das nur ein ... weiterlesen |
Signalumsetzer signal converter Der Signalumsetzer bingt die von der Datenendeinrichtung (DEE) angelieferten Datensignale in eine für die Übertragung geeignete Form, bzw. wandelt die von der Übertragungsleitung kommenden Signale i ... weiterlesen |
Softswitch soft switch Ein Softswitch, auch als Media Gateway Controller (MGC) bezeichnet, ist eine Netzwerkkomponente, die gleichzeitig verschiedene Signalisierungen unterstützt. Diese Netzwerkkomponente von Next Generat ... weiterlesen |
|
Steuereinheit control unit : CU Die Bezeichnung Steuereinheit wird in Sensornetzwerken für die Steuerung von Aktoren verwendet. In der Netzwerktechnik wird der Begriff Controller synonym für Steuereinheit benutzt. Früher wurde der ... weiterlesen |
Swap swap Swapping nennt man das Auswechseln von defekten Ersatzeinheiten (RU) eines Systems. Beim Austausch unterscheidet man zwischen dem im laufenden Betrieb, dem so genannten Hot-Swap, dem Austausch nach ... weiterlesen |
Switch switch Switches sind Netzwerkkomponenten, die Schaltfunktionen ausführen. Dabei können diese Schaltfunktionen als Vermittlungsfunktionen in Weitverkehrsnetzen ebenso wie in lokalen Netzen stattfinden. Swit ... weiterlesen |
Terminalserver terminal server : TS Mit der Bezeichnung Terminalserver wird vorwiegend ein Anwendungsprogramm bezeichnet, das bestimmte Benutzeroberflächen zur Verfügung stellt. Ein solcher Terminalserver kann in Client-Server-Archite ... weiterlesen |
Telekommunikationsanlage : Tk-Anlage integrated services private branch exchange : ISPBX Telekommunikationsanlagen sind private Vermittlungssysteme, die unterschiedliche Kommunikationsdienste unterstützen. Im Gegensatz zu Nebenstellenanlagen, die nur Sprach-Kommunikation bieten, eignen ... weiterlesen |
|
unique device ID : UDID Der Unique Device Identifier (UDID) ist eine eindeutige Gerätekennung von Apple-Geräten. Es ist eine 40-stellige Zeichenfolge aus Ziffern und Buchstaben, die bestimmten Apple-Geräten wie dem iPhone, ... weiterlesen |
voltage and frequency dependent : VFD VFD-Klassifizierung Voltage and Frequency Dependent (VFD) ist eine Klassifizierung von USV-Systemen, die besagt, dass diese Systeme relativ stark von Spannungs- und Frequenzänderungen abhängig sind. VFD ist in der EU-N ... weiterlesen |
virtual network element : VNE Virtual Network Elements (VNE) simulieren managebare Netzwerkkomponenten. Jedes einzelne VirtualNetwork Element managt eine Instanz. Um ein aktuelles Modell der einzelnen Netzwerkelemente und des ko ... weiterlesen |
Verbindungsstation link station : LS Die Bezeichnung Link Station (LS) wird in unterschiedlichem Kontext benutzt, sowohl für Verbindungsstation als auch für Anschlussstation und für Verbindungsseiten. So ist eine Link Station eine Verb ... weiterlesen |
WAN-Accelerator WAN accelerator Ein WAN-Accelerator ist eine Netzwerk-Appliance, die den Datendurchsatz in Weitverkehrsnetzen beschleunigt. Generell ist der Datendurchsatz von der Datenrate und der Datenmenge abhängig. Erhöht ma ... weiterlesen |
|
access server Zugangsrechner : ZGR Bei einem Access Server handelt es sich um einen zentralen Computer, der dem entfernt angeschlossenen Benutzer den Zugang zum Netzwerk gewährt, wodurch dieser direkten Zugriff auf die Netzwerk-Res ... weiterlesen |
edge device Edge-Device Ein Edge Device ist eine Netzwerkkomponente, die sich am Netzwerkrand befindet und für den Zugang zu einem Kernnetz eines Unternehmens oder eines Service Providers sorgt. Edge Devices werden zunehmend ... weiterlesen |
mediation switch Vermittlungs-Switch Ein Mediation-Switch ist ein Vermittlungsrechner, der unterschiedliche Netztechniken miteinander verbindet; das Telefonnetz mit dem IP-Netz beziehungsweise mit einem Next Generation Network (NGN). D ... weiterlesen |