16 getagte Artikel |
asynchronous communications server : ACS
Ein Asynchronous Communications Server (ACS) ist ein dedizierter Personal Computer (PC) oder eine Erweiterungskarte, die anderen Netzwerkknoten den Zugang zu seriellen Ports oder Modems ermöglicht. Ü ... weiterlesen |
Anomalie
anomaly Der Begriff Anomalie wird in Verbindung mit deren Erkennung in Netzwerken benutzt. Anomalie-Erkennung ist eine Methode der Gefahrenabwehr miti der Abweichungen im Verkehrsfluss erkannt, registriert ... weiterlesen |
common transport semantic : CTS
Die Common Transport Semantic (CTS) ist IBMs Ansatz zur Reduzierung der in Netzwerken benutzten Protokolle. Die Common Transport Semantic unterstützt eine Programmierschnittstelle (API) für die Soft ... weiterlesen |
focus group on next generation networks : FGNGN
Die Focus Group für Next Generation Networks (FGNGN) ist eine Arbeitsgruppe der internationalen Fernmeldeorganisation (ITU), die 2004 ins Leben gerufen wurde. Die FGNGN hat die Aufgabe den Bedarf a ... weiterlesen |
Funknetz
radio network Unter Funknetze fallen alle drahtlos arbeitenden Netze. Eine gewisse Klassifizierung der Funknetze ist anhand der Reichweite möglich. Zu der Gruppe mit der geringsten Reichweite gehören die im lokalem ... weiterlesen |
Linux based terminal : LBT
Ein Linux Based Terminal (LBT) ist ein schlankes Terminal, das im Web-based Computing eingesetzt wird, auf der Grundlage von Linux arbeitet und sich als Alternative zu Windows Based Terminals (WBT) ... weiterlesen |
network behavior analysis : NBA
Netzwerk-Verhaltensanalyse Network Behavior Analysis (NBA) ist ein proaktiver Sicherheitsansatz für die verhaltensbasierte Sicherheit. Mit dem NBA-Verfahren wird das Netzwerkverhalten überwacht und die Netzwerksicherheit verb ... weiterlesen |
network behavior anomaly detection : NBAD
Network Behavior Analysis (NBA) oder Network Behavior Anomaly Detection (NBAD) ist ein Prozess bei dem das System Abweichungen im Verkehrsmuster eines Netzwerks erkennt und den Datentransfer vorüb ... weiterlesen |
NGN global standardization initiative : NGN-SGI
Die von der Focus Group on Next Generation Networks (FGNGN) erarbeiteten Konzepte für Next Generation Networks (NGN) werden von der NGN-SGI weiter entwickelt für die Bereitstellung der NGN-Dienste. ... weiterlesen |
network interface : NI
Netzwerkschnittstelle Die Bezeichnung NetworkInterface (NI) kann in unterschiedlichen Anwendungen unterschiedliche Bedeutungen haben. So kann es sich bei einem Netzwerk-Interface um die Schnittstelle zwischen dem Benutz ... weiterlesen |
network provider interface : NPI
Das NetworkProviderInterface (NPI) ist eine Spezifikation von Unix international aus den 90er Jahren und definiert die Schnittstelle zwischen der Vermittlungsschicht und deren Benutzer-Instanzen. ... weiterlesen |
Netzwerk-Slicing
network slicing Network Slicing ist die Partitionierung einer physischen Netzwerkinfrastruktur in diverse virtuelle Netzwerkelemente. Bei dieser Technik, die in Kernnetzen, Mobilfunknetzen und Zugangsnetzen einge ... weiterlesen |
Netzwerkverfügbarkeit
network availability Die Netzwerkverfügbarkeit wird durch die fehlerfreie Betriebszeit des Netzwerks, bezogen auf ein bestimmtes Zeitintervall, bestimmt. Es ist die Zeit, die ein Netzwerk voll funktionsfähig ist. Sie wi ... weiterlesen |
OSI-Adresse
OSI address Die OSI-Netzwerkadresse besteht aus bis zu 20 Oktetts und dient der Lokalisierung einer OSI-Transport-Instanz. Die OSI-Adresse wird in zwei Teilen formatiert: dem Initial Domain Part (IDP), der für ... weiterlesen |
quality of experience : QoE
Beim Quality of Experience (QoE) handelt es sich um Erfahrungswerte, in der sich die Qualität ausdrückt, die ein Kunde mit einer bestimmten Dienstleistung eines Anbieters gemacht hat. QoE basiert au ... weiterlesen |
universal powerline bus : UPB
UPB-Protokoll Die Heimautomation ist eine Technik mit der Haushaltsgeräte, sicherungstechnische Einrichtungen und Geräte der Unterhaltungselektronik vernetzt werden und der Wohnkomfort durch intelligente Steuerun ... weiterlesen |