45 getagte Artikel |
3570-Bandlaufwerk
3570 ist ein IBM-Format für Bandlaufwerke. Die 1996 vorgestellte Technologie basiert auf einer so genannten Mitten-Ladetechnik. Um die Zugriffszeiten zu reduzieren wird bei dieser Technik das Band b ... weiterlesen |
3590-Bandlaufwerk
3590 ist ein IBM-Format für Bandlaufwerke. Bei diesem Format werden die Daten im Längsspurverfahren aufgezeichnet. 3590 war ein weitverbreitetes Format im Großrechnerbereich, es arbeitete mit 16 Spu ... weiterlesen |
advanced digital recording : ADR
ADR-Laufwerk ADR-Laufwerke, Advanced Digital Recording (ADR), eine von Philips entwickelte Technologie für Bandlaufwerke, arbeiten mit 8-mm-Magnetbändern. Aufgezeichnet wird im Längsspurverfahren auf acht paral ... weiterlesen |
advanced intelligent tape : AIT
AIT-Laufwerk Bei dem Advanced Intelligent Tape (AIT) handelt es sich um eine Weiterentwicklung der 8-mm-Technologie mit Schrägspurverfahren zur Datenaufzeichnung durch Sony. Bei AIT ist das Inhaltsverzeichnis de ... weiterlesen |
advanced metal evaporated : AME
AME-Technologie Advanced Metal Evaporated (AME) heißt das Beschichtungsverfahren für metallbeschichtete Magnetbänder, wie sie beispielsweise in AIT-Laufwerken eingesetzt werden. AME-Magnetbänder zeichnen sich durch ... weiterlesen |
automated storage tiering : AST
Automated Storage Tiering (AST) ist eine Funktion des Speichermanagements, bei der die Informationen dynamisch zwischen den verschiedenen Leveln der RAID-Systeme verschoben werden, um die entsprec ... weiterlesen |
automated tape library : ATL
ATL-System Automated Tape Libraries (ATL) sind Bandbibliotheken, die vollautomatisch mittels Robotik gesteuert werden. Die auch als ATL-Silos bezeichneten Arrays dienen als Tertiärspeicher für die Archivierung ... weiterlesen |
Autoloader
auto loader Autoloader sind Tape-Systeme die vorwiegend für die automatisierte Datensicherung eingesetzt werden. Sie sind vergleichbar Bandbibliotheken, sind allerdings einfacher aufgebaut, haben in der Regel n ... weiterlesen |
beginning of tape : BOT
Beginning of Tape (BOT) ist eine Kennzeichnung in Magnetbändern. Mit Beginning of Tape wird der Bereich des beschreibbaren Magnetbands benutzt, der für die Datenspeicherung vorgesehen ist. ... weiterlesen |
Backup-Server
backup server Ein Backup-Server steht für die Datensicherung und Verfügbarkeit. Backup-Server dienen der Redundanz und werden je nach Backup-Konzept nur unter bestimmten Voraussetzungen aktiv. Backup-Server sind ... weiterlesen |
Bandbibliothek
tape library : TL Bandbibliotheken, Tape-Libraries (TL), sind Speichersysteme mit einem oder mehreren Bandlaufwerken und bis zu tausend Magnetbändern. Sie werden als Tertiärspeicher für das Backup und die Archivier ... weiterlesen |
Bandlaufwerk
streamer Digitale Bandlaufwerke gibt es seit Beginn der 50er-Jahre. Sie lösten damals die Lochkarte als Tertiärspeicher ab und waren ideale Speichermedien für Mainframes und Minicomputer. Ihr heutiger Eins ... weiterlesen |
cartridge memory : CM
Verschiedene Cartridges von Bandlaufwerken enthalten ein Cartridge Memory (CM), das ist ein Speicherchip auf dem hersteller-, anwendungs- und benutzerspezifische Daten gespeichert werden. Das Cartr ... weiterlesen |
digital data storage : DDS
DDS-Laufwerk Digital Data Storage (DDS) ist eine Weiterentwicklung des Digital Audio Tape (DAT) für den professionellen Einsatz in der Datenspeicherung. Als Aufzeichnungsverfahren wird das Schrägspurverfahren ... weiterlesen |
digital linear tape : DLT
DLT-Laufwerk Digital Linear Tape (DLT) ist eine Bandspeichertechnologie, die sich als De-facto-Standard für die Archivierung und Datensicherung im Midrange-Bereich und bei den PC-Servern im High-End-Bereich durc ... weiterlesen |
digital tape format : DTF
DTF-Laufwerk Das Digital Tape Format (DTF) ist eine von Sony entwickelte 1/2-Zoll-Bandspeicher-Technologie, die aus der professionellen Videotechnik, der Betacam-Technik, hervorgegangen ist. Das Digital Tape Fo ... weiterlesen |
fibre attached technology adapted : FATA
FATA-Laufwerk FATA-Laufwerke sind Festplattenlaufwerke für Fibre Channel (FC). Sie arbeiten mit mechanischen Komponenten von Festplattenlaufwerken mit Advanced Technology Attachment (ATA), jedoch mit vorgeschalte ... weiterlesen |
gigabaud link module : GLM
Der Begriff Gigabaud Link Module (GLM) wurde von der Storage Networking Industry Association (SNIA) spezifiziert. Es ist ein Transceiver in einem Speichernetz, der die elektrischen Signale des Host- ... weiterlesen |
host bus adapter : HBA
Host-Bus-Adapter Ein HostBusAdapter (HBA) ist eine Hardwarekomponente in Speichernetzen über die Server, die an ein Netzwerk angeschlossen sind, ihre Daten an andere Komponenten übertragen. Es ist eine Adapterkart ... weiterlesen |
input/output operations per second : IOPS
Input/Output Operations Per Second (IOPS) ist ein Kennwert für die Datenrate mit der Daten zwischen dem Prozessor und den Ein- und Ausgabeeinheiten übertragen werden. Es geht um den Datendurchsatz ... weiterlesen |
just a bunch of disks : JBOD
JBOD-System Just a Bunch Of Disks (JBOD) kennzeichnet controllerlose Disk-Arrays bzw. Disk-Subsysteme. Ein JBOD hat keinen Controller und besteht lediglich aus einem Gehäuse, in dem sich mehrere Festplattenlaufwe ... weiterlesen |
Jukebox
jukebox Der Begriff Jukebox stammt von der Musikbox mit Plattenwechsel. Bei der Jukebox handelt sich um ein sekundäres Speichersystem mit Wechselautomat für optische und magneto-optische Speichermedien. Ei ... weiterlesen |
laser intensity modulation direct overwrite : LIMDOW
Limdow-Laufwerk Limdow-Laufwerke sind eine Weiterentwicklung der bekannten MO-Laufwerke, die das Beschreiben der Limdow-MO-Discs gegenüber den normalen MO-Laufwerken wesentlich beschleunigen. Die normale MO-Disc b ... weiterlesen |
linear tape open : LTO
LTO-Laufwerk Linear Tape Open (LTO) ist ein von IBM, HP und Seagate 1998 entwickeltes offenes Format für digitaleBandlaufwerke für die mittlere Datentechnik. Wie aus dem Namen bereits hervorgeht, arbeiten LTO-La ... weiterlesen |
Längsspurverfahren
longitudinal track method Das Längsspurverfahren ist ein lineares Aufzeichnungsverfahren bei dem das Magnetband mit relativ hoher Geschwindigkeit von mehreren Metern in der Sekunde an den Schreib-/Leseköpfen vorbeigeführt ... weiterlesen |
multichannel linear recording : MLR
MLR-Laufwerk Multichannel Linear Recording (MLR) ist untrennbar mit Tandberg Data verbunden, die diese Technologie entwickelt haben. MLR löst Scalable Linear Recording (SLR) ab und ist eine Weiterentwicklung von ... weiterlesen |
Mammoth-Laufwerk
Mammoth drive Mammoth, von Exabyte entwickelt, gehört zu den 8-mm-Technologien für Bandlaufwerke. Diese Laufwerk-Technologie arbeitet ohne Andruckrolle; der Servomotor muss seine Drehzahl immer der aktuellen Aufs ... weiterlesen |
network attached storage device : NASD
Eine Network Attached Storage Device (NASD) entspricht einem Appliance-Server mit direkt angeschlossenem Speicher. Der Server stellt über seine IP-Adresse den angeschlossenen Speicherplatz zur Ver ... weiterlesen |
Nearline-Speicher
nearline storage : NL Hiner dem Begriff Nearline-Storage verbergen sich Speichersysteme, die den Sekundärspeichern zuzuordnen sind. Zu ihnen gehören Jukeboxen, JBOD-Systeme, RAID-Systeme und Bandlaufwerke mit relativ l ... weiterlesen |
quarter inch cartridge : QIC
QIC-Laufwerk QIC-Laufwerke, ein weit verbreiteter Standard, sind seit Mitte der 80er-Jahre bei UNIX-Servern und im PC-Bereich im Einsatz. Die Speicherkapazität war begrenzt und wurde erst mit dem von Tandberg Da ... weiterlesen |
redundant array of inexpensive libraries : RAIL
Bei Redundant Array of Inexpensive Libraries (RAIL) handelt es sich um eine Datensicherungssoftware für Redundant Array of Independent Tapes (RAIT). RAIL wurde für Festplatten-Arrays entwickelt, ... weiterlesen |
REV-Autoloader
REV autoloader Der REV-Autoloader ist eine Iomega-Entwicklung, der mit Wechselplatten statt mit Magnetbändern arbeitet. Jede der zehn Wechselplatten-Cartridges hat eine Speicherkapazität von 35 GB, was zu einer Ge ... weiterlesen |
Recorder
recorder Recorder sind Aufzeichnungsgeräte. Je nachdem welche Signale mit einem Recorder aufgezeichnet werden, spricht man von Audio- oder Videorecorder, von Kassetten- oder Kamera-Recorder (Camcorder). Fr ... weiterlesen |
Reinigungsband
cleaning tape Die Magnetköpfe von Bandlaufwerken und Videorecordern werden durch den Abrieb des Magnetbandes verschmutzt. Da alle Bandlaufwerke mit Fehlerkorrektur arbeiten, ist die Verschmutzung nicht direkt ... weiterlesen |
super AIT : S-AIT
S-AIT-Laufwerk S-AIT (Super AIT) ist ein Konzept in Bandlaufwerken, das eine Weiterentwicklung der AIT-Laufwerke darstellt. Die hohe Speicherkapazität und Leistungsfähigkeit wird durch eine Bandlauftechnologie erz ... weiterlesen |
small computer system interface : SCSI
SCSI-Schnittstelle Small ComputerSystemInterface (SCSI) ist ein von Shugart 1982 vorgestellter Speicherbus, der 1986 von ANSI standardisiert wurde und sich speziell für PC-Peripheriegeräte wie Festplatten und Bandla ... weiterlesen |
super DLT : SDLT
SDLT-Laufwerk SDLT (Super DLT) ist eine Bandlaufwerk-Technologie, die auf den bewährten DLT-Laufwerken aufbaut. Im Unterschied zu Digital Linear Tape (DLT) arbeiten SDLT-Laufwerke mit Magnetköpfen, die auf dem Ma ... weiterlesen |
scalable linear recording : SLR
SLR-Laufwerk Scalable Linear Recording (SLR) ist eine Bandspeichertechnik, die in der Aufzeichnung das Längsspurverfahren benutzt und Cartridges mit 8-mm-Magnetbänder verwendet. Die Bandlaufwerke der SLR-Serie e ... weiterlesen |
solid state array : SSA
Solid-State-Array Ein Solid-State-Array (SSA) ist eine gegliederte Anordnung von mehreren Solid-State-Drives (SSD), auf die viele Server über das Speichernetz (SAN) zugreifen können. Der Vorteil solcher SSA-Arrays lieg ... weiterlesen |
Schrägspurverfahren
helical scan Das Schrägspurverfahren ist ein Aufzeichnungsverfahren für Bandlaufwerke und Videorecorder. Daneben gibt es noch das Längsspurverfahren, das ebenfalls in den Backup-Laufwerken eingesetzt wird, und ... weiterlesen |
T-Laufwerk
T tape drive Die T-Bandlaufwerke von StorageTek zeichnet sich durch eine kurze mittlere Zugriffszeit aus, die bei nur 12 Sekunden liegt. Ebenso gehört die extrem kurze Lade- und Bereitstellungszeit von nur 4 Sekun ... weiterlesen |
Travan-Laufwerk
Travan drive Travan (TR) ist eine digitale Bandlaufwerk-Technologie, die auf Quarter Inch Cartridge (QIC) aufsetzt. Travan-Bänder sind mit 228 m wesentlich länger als QIC-Bänder. Darüber hinaus werden die 8-mm-T ... weiterlesen |
Ultrium-Laufwerk
Ultrium tape drive Ultrium ist eines von zwei digitalen Bandlaufwerk-Formaten, die aus Linear Tape Open (LTO) hervorgegangen sind. Die Ultrium-Kassetten sind annähernd quadratisch und haben Abmessungen von 105 mm x 10 ... weiterlesen |
VXA-Laufwerk
VXA tape drive VXA ist ein Bandlaufwerk, das mit Schrägspurverfahren arbeitet und 8-mm-Magnetbändern. Im Gegensatz zu den anderen Bandlaufwerken verwendet VXA eine Datenpakettechnik für die Datenaufzeichnung. Jede ... weiterlesen |
auto reverse
Automatische Richtungsumkehr Auto Reverse ist eine Betriebsart von Bandlaufwerken und Kassettenrecordern, bei der die Richtung des Bandlaufes am Bandende automatisch umgekehrt wird. Diese Betriebsart ist nur dann sinnvoll, wenn ... weiterlesen |