Die Suchmaschinenoptimierung, Search Engine Optimization (SEO), trägt wesentlich zum Erfolg einer Webseite
bei. Unabhängig von den Website-Besuchern, die über eigene werbliche Aktivitäten gewonnen werden können, spielen
die Links über die Suchmaschinen für viele Website-Betreiber die entscheidende Rolle. Die zentrale Frage, die mit der Suchmaschinenoptimierung
verbunden ist, lautet: Wie kann meine Website bei den Suchergebnissen eine führende Positionen einnehmen?
Da
sich viele Unternehmen mit dieser Frage beschäftigen, werden diejenigen, die die Suchmaschinen-Algorithmen am besten interpretieren und umgesetzen, auch bei den Ergebnisseiten
(SERP) im vorderen Feld zu finden sein. Die Algorithmen der Suchmaschinenbetreiber sind ihr Erfolgsgarant und daher nicht bekannt. Eigene
Erfahrungen und der Erfahrungsaustausch mit anderen Website-Betreibern sind daher nicht zu unterschätzende Aspekte der Suchmaschinenoptimierung.
Außerdem sollten bei jeder Website-Änderung die Auswirkungen auf die Suchergebnisse analysiert werden.
Parameter der Suchmaschinenoptimierung
Glaubwürdige
Spezialisten der Suchmaschinenoptimierung sprechen von bis zu hundert Parametern, ohne aber eine Aussage über deren Gewichtung machen zu können. Einer der bekannteren
Parameter war der
PageRank, der allerdings immer mehr in den Hintergrund getreten ist und seit 2014 keinen
Einfluss mehr auf das
Ranking hat. An seine Stelle treten der
RankingIndex, der
Sichtbarkeitsindex, der SEMrush
Traffic, die Moz
Domain Authority,
Linkpopularität,
Reichweite in
sozialen Netzwerken
und der Alexa TrafficRank. Alle diese Ranking-Indizes werden durch den Webseiteninhalt, durch dessen Aktualität, den benutzten
Keywords,
der
Keyworddichte und
Keyword Proximity, der Schreibweise und
Semantik
beeinflusst. Die Konstanz des
Inhalts, die Anzahl der Links und nicht zuletzt der
Uniform Resource Locator
(URL) werden, ebenso wie die vorher genannten Parameter von den
Robots der Suchmaschinen erfasst und gewichtet.
Suchmaschinenbetreiber
geben konkrete Hinweise und außerdem
Richtlinien für die legale Suchmaschinenoptimierung. Die Suchmaschinenoptimierung kann auch überambitioniert
sein und zur Abstrafung durch eine
Over Optimization Penalty (OOP) führen. Die legalen
Methoden
werden als
White Hat SEO bezeichnet; aggressive, illegale hingegen als
Black Hat SEO. Da
die
Informationen der Suchmaschinenbetreiber ebenso von anderen Optimierern genutzt werden, relativiert sich dieses Angebot. Und eines
sollte bei der Suchmaschinenoptimierung nicht vergessen werden, die Auswirkungen auf Änderungen können häufig erst in einigen Wochen erkannt werden. Der Erfolg oder Misserfolg von
Optimierungsmaßnahmen kann mit dem
Position-Monitoring kontrolliert werden.