Die automatische Zählerablesung, Automatic Meter Reading (AMR), ist ein Beispiel für eine Maschine-zu-Maschine-Kommunikation bei der von Sensoren erfasste Verbrauchswerte über einen M-Bus zu einem Multi-Utility Controller (MUC) oder einem Smart Meter Gateway (SMGW) übertragen werden.
Bei der automatischen Zählerablesung kann sich um Zählerstände von Smart Metern für den Strom-, Wasser-, Heizungs- oder Gasbedarf handeln, die mittels über einen M-Bus, über Bluetooth oder ZigBee an einen Controller übertragen werden.
Unter vielen anderen Anwendungen nutzt die Energiewirtschaft die AMR-Technik und das Smart Metering indem sie die Zählerstände von Stromzählern ausliest und diese über die von der CENELEC definierten Frequenzbänder mittels Powerline-Übertragung mit der äußerst geringen Datenrate von 75 bit/s überträgt.
Andere Konzepte benutzen für die Übertragung der Zählerstände Funktechniken wie das dafür nutzbare Frequenzband von 868 MHz oder die bestehenden Mobilfunknetze mit General Packet Radio Service (GPRS) oder UMTS. Die Weiterentwicklung der AMR-Technik führt zu den wesentlich leistungsfähigeren AMI-Systemen, den Advanced Metering Infrastructure (AMI).