19 getagte Artikel |
ATM-Forum
ATM forum : ATMF Das ATM-Forum wurde im September 1991 von den Unternehmen Cisco, NET/Adaptive, Northern Telecom und US-Sprint gegründet. Mittlerweile gehören dem ATM-Forum etwa 800 Mitglieder an. Ziel des ATM-Forum ... weiterlesen |
ATM25
In den Anfangsjahren von ATM gab es von IBM und einigen Partnerfirmen wie Madge eine Initiative für einen ATM-Standard mit niedrigeren Übertragungsraten: ATM25. Dieses ATM-Konzept sollte vor allem ... weiterlesen |
B-ISDN-Signalisierung
B-ISDN signalling Bei B-ISDN-Netzwerken erfolgt die Signalisierung wie bei ISDN in getrennten Signalisierungskanälen. Da aufgrund der hohen Bandbreite und der Vielzahl der zu unterstützenden Dienste die Signalisier ... weiterlesen |
customer network management : CNM
Mit dem Customer Network Management (CNM) kann der Benutzer von einem ATM-Netzwerk seinen Teil des Carrier-Netzwerks überwachen und managen. Das CNM-Interface bietet dem Anwender die Möglichkeit zu ... weiterlesen |
cell transfer delay : CTD
Cell Transfer Delay (CTD) ist ein ATM-Leistungsparameter, der die mittlere Durchgangsverzögerungszeit einer ATM-Zelle beim Transport durch ein ATM-Netz spezifiziert. Die CTD-Verzögerung ist die Zeit, ... weiterlesen |
data country code : DCC
Der DataCountry Code (DCC) ist Teil der International Data Number (IDN), die zur internationalen Kennzeichnung von Datenendeinrichtungen benutzt wird. Nach X.121 umfasst das DCC-Feld 3 Digits und ... weiterlesen |
E.164
E164 Die Empfehlungen der internationalen Fernmeldeunion (ITU) bestehen aus einer Serienkennung und einer Ziffer. Die Empfehlungen der E-Serie befassen sich mit dem Betrieb von Telefonnetzen, deren Adre ... weiterlesen |
multiple VLAN registration protocol : MVRP
Das Multiple VLANRegistrationProtocol (MVRP) ist ein Multiple Registration Protocol (MRP), mit dem Switches, Brücken und andere Netzkomponenten aushandeln welche VLANs über einen speziellen Link g ... weiterlesen |
Managementebene
management plane Die Management Plane gehört neben der Control Plane (CP) und der Data Plane (DP) oder User Plane (UP) zu den drei Basiskomponenten in Telekommunikationsarchitekturen. Die genannten Ebenen bilden ... weiterlesen |
Mehrweg-Kommunikation
multipoint-to-multipoint communications Eine Mehrweg-Kommunikation ist eine Mehrpunkt-zu-Mehrpunkt-Verbindung. Es ist eine Sammlung von assoziierten virtuellen Pfaden (VP) oder virtuellen Kanälen (VC) in einem ATM-Netzwerk sowie der mit ihn ... weiterlesen |
Meta-Signalisierung
meta signalling Meta-Signalisierung ist eine Signalisierung, mit der in ATM/B-ISDN-Netzen die Signalisierungskanäle für die verschiedenen Verbindungen auf- und abgebaut werden. Ähnlich wie in ISDN erfolgt die Sig ... weiterlesen |
RM-Zelle
resource management cell : RM Die RM-Zelle für das Ressource-Management enthält Informationen über den Zustand des ATM-Netzwerks; u.a. über die verfügbare Bandbreite, den Zustand über Überlast und auftretende Verkehrsstaus. Die ... weiterlesen |
synchronous residual timestamp : SRTS
Synchronous Residual Timestamp (SRTS) ist eine Technik für die Taktgenerierung in ATM-Netzwerken, bei der die Differenzsignale zwischen dem Taktsignal der Quelle und der Zeitreferenz des Netzwerks ... weiterlesen |
service specific coordination function : SSCF
Die SSCF-Funktion (Service Specific Coordination Function) ist in Q.2130 definiert. Es handelt sich um eine spezielle Koordinationsfunktion für die Signalisierung im B-ISDN, die die Signalisierung a ... weiterlesen |
system time clock : STC
Die SystemTimeClock (STC) ist eine elektronische Komponente des Decoders von MPEG-2 mit der dieser die Transportströme und Programmströme von Digital-TVsynchron decodiert. Die System Time Clock gen ... weiterlesen |
Steuerebene
control plane : CP Die Bezeichnung Steuerebene, Control Plane (CP), wird sowohl in verbindungsorientierten Netzen benutzt, aber auch im Software Defined Networking (SDN) und Software Defined WAN (SD-WAN). Im ATM-Schic ... weiterlesen |
VLAN-Tagging
VLAN tagging VLAN-Tagging ist ein Verfahren um VLAN-Informationen innerhalb der Ethernet-Frames auf MAC-Ebene zu kennzeichnen. Das VLAN-Tagging unterstützt bestehende 802.x MAC-Services, bietet Priorisierungsmec ... weiterlesen |
virtual tributary : VT
Ein Virtual Tributary (VT) ist ein virtueller Kanal in Sonet, der nur einen zugewiesenen Datentypus transferieren kann. Falls die angeschlossenen Sonet-Knoten diese Form der Daten nicht austausch ... weiterlesen |
Zeittransparenz
time transparency Unter Zeittransparenz versteht man die garantierten Eigenschaften eines Netzwerkes in Bezug auf die Eigenverzögerung, die Propagation Delay, die Verzögerung und den Jitter. Diese Parameter beeinflus ... weiterlesen |