51 getagte Artikel |
all points addressable : APA
All Points Addressable (APA) sagt aus, dass alle Pixel einer Computergrafik, eines Displays oder die Druckpunkte eines Druckers einzeln adressiert und verändert werden können. Die APA-Betriebsart ... weiterlesen |
animated portable network graphics : APNG
Animated Portable Network Graphics (APNG) ist eine Erweiterung des PNG-Dateiformats und unterstützt Animationen. APNG soll das Graphics Interchange Format (GIF) ersetzen, mit dem einfache Animati ... weiterlesen |
advanced photo system : APS
APS-Film Das Advanced PhotoSystem (APS) ist ein Kleinbild-Filmformat für die traditionelle Fotografie. Die Filmgröße entspricht dem klassischen 24 mm breiten Film, der in einer kompakten Filmkassette unterge ... weiterlesen |
computer graphics metafile : CGM
Computer Graphics Metafile (CGM) ist ein neutrales Grafikdateiformat mit dem Vektorgrafiken zwischen verschiedenen Computern ausgetauscht werden können. Bei einem Computer Graphics Metafile (CGM) ... weiterlesen |
common image format : CIF
Common Image Format (CIF) ist eine generische Bezeichnung für ein allgemein benutztes Grafikdateiformat. Die Bezeichnung Common Image Format kann dann benutzt werden, wenn die Erklärungen allgemein ... weiterlesen |
Chunk
chunk Der Begriff Chunk wird in verschiedenen Dateiformaten benutzt, so beim Interchange File Format (IFF), Resource Interchange File Format (RIFF), Audio Interchange File Format (AIFF), Audio Video Inter ... weiterlesen |
device independent bitmap : DIB
Geräteunabhängige Bitmap Device Independent Bitmap (DIB) ist die geräteunabhängige Variante vom Bitmap-Dateiformat. Bitmap war zuerst nur für Windows entwickelt worden und geräteabhängig, was zu der Bezeichnung Device Depen ... weiterlesen |
deja vu : DJVU
DJVU-Dateiformat Deja Vu (DjVu) ist ein von AT&T entwickeltes Rasterformat für Grafiken mit Schrift, das im Web eingesetzt wird. Mit dem DJVU-Dateiformat werden detailgetreue Darstellungen von Schrift-Bild-Kombinati ... weiterlesen |
digital negative : DNG
DNG-Dateiformat Rohdaten von Digitalkameras haben einen größeren Dynamik- und Farbumfang als komprimierte Digitalfotos. Daher werden RAW-Daten auch in der Bildbearbeitung von Digitalfotos benutzt. RAW-Formate hab ... weiterlesen |
digital picture exchange : DPX
Mit dem DigitalPicture Exchange (DPX) wird der Film- und Studioproduktion ein einheitliches Austauschformat für die Bearbeitung von visuellen Effekten zur Verfügung gestellt. Das DPX-Austauschfor ... weiterlesen |
exchangeable image file : EXIF
EXIF-Dateiformat Exchangeable ImageFile (EXIF) ist das Standard-Dateiformat für Digitalkameras, das von der JEIDA standardisiert wurde und in ISO 12234-1 als Referenz benutzt wird. Es handelt sich um ein herstelleru ... weiterlesen |
fractal image format : FIF
FIF-Dateiformat Fractal Image Format (FIF) ist ein Grafikdateiformat, das mit einer sehr hohen, verlustbehafteten Kompression arbeitet. Das FIF-Format ist als Dateiformat auflösungsunabhängig, zeichnet sich durch ... weiterlesen |
FLIC-Dateiformat
FLIC data format Das FLIC-Dateiformat ist ein Animationsformat von Autodesk. Es erlaubt die Erstellung von Animationen aus einer Folge von statischen GIF-Dateien. Die FLIC-Dateien können mit dem Autodesk Animator ab ... weiterlesen |
flashpix : FPX
FPX-Dateiformat FlashPix (FPX) ist ein von LivePicture entwickeltes Dateiformat für fotorealistische Darstellungen im Web. FlasPix-Darstellungen sind unabhängig von ihrer Auflösung und erlauben das Zooming, ohne da ... weiterlesen |
Filmstreifen
film strip : FLM Filmstreifen, Film Strip (FLM), ist ein von Adobe entwickeltes Grafikdateiformat für Videoschnitte. Kennwerte des Dateiformats vom Filmstreifen Das FLM-Format wurde speziell für das Adobe-Programm P ... weiterlesen |
Flashformat
flash format Flash oder Flash Video ist ein Präsentationsformat für interaktive Vektorgrafiken und Animationen im Web. Es wurde von Macromedia entwickelt und später von Adobe vermarktet und erlaubt Webdesigner ... weiterlesen |
graphics interchange format : GIF
GIF-Dateiformat Graphics Interchange Format (GIF) ist ein Grafikdateiformat mit verlustfreier Kompression für den Austausch von Bilddaten. Interessant wird das GIF-Format dadurch, dass es hardware- und plattformuna ... weiterlesen |
Grafik
graphics Grafik ist der Oberbegriff für grafische Darstellungen. Das können Bilder, Zeichnungen, künstlerische Darstellungen oder Diagramme sein, Fotos, Symbole oder Animationen. Eine Grafik ist eine zwei- ... weiterlesen |
Grafikdateiformat
graphic format : GR Bei Grafiken unterscheidet man zwischen Vektor- und Pixelgrafiken. Vektorgrafiken basieren auf grafischen Elementen wie Linien, Rechtecken, Kreisen und Polygonen, die von Koordinatenpunkten ausgehen ... weiterlesen |
Hewlett Packard graphics language : HP-GL
Hewlett Packard Graphics Language (HP-GL) ist eine von Hewlett Packard entwickelte Beschreibungssprache für Plotter, sowohl für Stiftplotter als auch für Inkjet-Plotter oder Laserplotter. HP-GL wurd ... weiterlesen |
initial graphics exchange specification : IGES
Initial Graphics Exchange Specification (IGES) ist ein standardisiertes Dateiformat zum Austausch von Vektorgrafiken, das von der ANSI standardisiert wurde und vor allem für die Beschreibung von M ... weiterlesen |
information interchange model : IIM
Das Information Interchange Model (IIM) wurde ursprünglich von der International Press Telecommunications Council (IPTC) für Metadaten von Digitalfotos entworfen. Die späteren Versionen gingen in IP ... weiterlesen |
international press telecommunications council : IPTC
International Press Telecommunications Council (IPTC), Exchangeable Image File (EXIF) und der Extensible Metadata Platform (XMP) sind Metadaten-Standards für die Archivierung von Digitalfotos. Di ... weiterlesen |
joint photographics expert group : JPEG
Joint Photographics Expert Group (JPEG) ist sowohl ein Standardisierungs-Gremium und Datenkompressionsverfahren als auch ein grafisches Dateiformat. Seit 1987 beschäftigt sich eine Arbeitsgruppe der ... weiterlesen |
JPEG 2000
JPEG 2000 Mit JPEG 2000, Joint Photographics Expert Group (JPEG), hat die internationale Standardisierungs-Organisation (ISO) im Jahre 2001 ein verbessertes JPEG-Format standardisiert. JPEG 2000 zeichnet sich ... weiterlesen |
multiple-image network graphics : MNG
Die Multiple ImageNetworkGraphics (MNG) ist ein Animationstool für Portable Network Graphics (PNG), ähnlich wie ein animiertes Graphics Interchange Format (GIF). Das MNG-Format unterstützt besti ... weiterlesen |
media transfer protocol : MTP
Das Media Transfer Protocol (MTP) ist ein Verbindungsprotokoll für Portable Media Player (PMP) und eine Erweiterung des Picture Transfer Protocol (PTP) in Bezug auf die Kommunikation mit anderen Ger ... weiterlesen |
object file : OBJ
OBJ-Datei Obj steht für Objekt und ist ein von Wavefront Tech. entwickeltes Dateiformat für die Beschreibung geometrischer Objekte. Das Obj-Dateiformat wird in Animationsprogrammen und in der 3D-Drucktechnik ... weiterlesen |
portable bit map : PBM
PBM-Dateiformat Das Portable Bitmap-Dateiformat (PBM) ist ein Grafikdateiformat für monochrome Rasterbilddarstellungen. Es dient als Dateiaustauschformat und kann die Daten in binärer Form oder in ASCII darstelle ... weiterlesen |
portable float map : PFM
PFM-Dateiformat Portable Float Map (PFM) ist ein Dateiformat für HDR-Fotos, also Fotos mit einem extrem großen Dynamikumfang und hoher Brillanz. Neben diesem Dateiformat gibt es mit RGBE und XYZE zwei weitere Formate ... weiterlesen |
PIC format : PIC
PIC-Format Das PIC-Format ist ein von Lotus entwickeltes einfach strukturiertes Grafikdateiformat mit dem Tabellenkalkulationen in Business-Grafiken umgesetzt werden. Das Lotus-PIC-Format kann als Import-Form ... weiterlesen |
PICT-Dateiformat
PICT format Das PICT-Dateiformat ist das ursprüngliche Dateiformat für den Austausch von Bildern. Es ist ein Apple-Format, das speziell für den AppleMacIntosh entwickelt wurde. Kennwerte des PICT-Dateiformats D ... weiterlesen |
portable network graphics : PNG
PNG-Dateiformat Das PNG-Dateiformat (Portable NetworkGraphics) wurde vom World Wide Web Consortium (W3C) entwickelt und 1997 von der Internet Engineering Task Force (IETF) im RFC 2083 veröffentlicht. Die Standardisie ... weiterlesen |
picture transfer protocol : PTP
Das Picture Transfer Protocol (PTP) ist ein weithin benutztes standardisiertes Übertragungsprotokoll, das von der International Imaging Industry Association (I3A) für die Übertragung von statischen ... weiterlesen |
Photoshop
photoshop document : PSD Photoshop Document (PSD) ist ein nativesDateiformat für Adobes Photoshop für das entsprechende Bildbearbeitungsprogramm. Mit diesem Dateiformat werden die in Photoshop erzeugten Grafiken und Bilde ... weiterlesen |
Pixel-Dateiformat
pixel format : PCX Pixel Format (PCX) ist ein Grafikdateiformat für Pixelgrafiken, das von fast allen Grafikprogrammen gelesen werden kann. Das PCX-Dateiformat wurde von der Firma ZSoft Corp. zur Speicherung und Übert ... weiterlesen |
RAW-Format
RAW format RAW-Dateiformate sind Rohdatenformate für die Erfassung und Speicherung von Grafikdateien wie denen von Digitalkameras. Es sind herstellerspezifische Datenformate mit denen nur Dateien der entsprech ... weiterlesen |
raster image file format : RIFF
Raster ImageFile Format (RIFF) ist ein Grafikformat für gerasterte Grafiken und Bilder, das in Scannern eingesetzt wird. Es ist eine erweiterte Version des Tagged Image File Formats (TIFF) für gesca ... weiterlesen |
structured graph format : SGF
SGF-Dateiformat Das Structured Graph Format (SGF) ist eine XML-konforme Auszeichnungssprache, die mit strukturierten Grafiken arbeitet. In der strukturierten Darstellung sind die einzelnen Seitenelemente einer Webs ... weiterlesen |
still picture interchange file format : SPIFF
Das Still PictureInterchange File Format (SPIFF) ist ein einfaches Austauschformat für komprimierte Bild-Dateien zwischen verschiedenen Anwendungen. Der Datenaustausch zwischen den verschiedenen Bildf ... weiterlesen |
standard for the exchange of product model data : STEP
Standard for the Exchange of Product Model Data (STEP) ist ein ISO-Standard für den Austausch von CAD-Dateien mit einer standardisierten Beschreibung von Produkt- und Prozessdaten. STEP-Daten werden ... weiterlesen |
scalable vector graphics : SVG
SVG-Dateiformat Scalable Vector Graphics (SVG) ist ein vom World Wide Web Consortium (W3C) behandeltes Dateiformat für skalierbare Vektorgrafiken. Das SVG-Format ist ein auf XML basierendes, Web-gerechtes Dateifo ... weiterlesen |
TARGA-Dateiformat
TARGA format Beim TARGA-Format handelt es sich um ein pixelorientiertes Dateiformat für Rastergrafiken. Targa-Dateien können eine Auflösung von 8, 16, 24 und 32 Bit/Pixel und werden vorwiegend in der professio ... weiterlesen |
truevision graphics adapter : TGA
TGA-Dateiformat Das TGA-Dateiformat (Truevision GraphicsAdapter), auch bekannt als Targa, ist ein verlustfreies Dateiformat für Farbdarstellung, sowie für die Darstellung indizierter Farben und Graustufen. Kennwe ... weiterlesen |
tagged image file format : TIFF
TIFF-Dateiformat Tagged ImageFile Format (TIFF) bezeichnet ein sehr flexibles und vielfältig genutztes Dateiformat für Bilder und Zeichnungen. Trotz der Vielzahl an unterschiedlichen TIFF-Optionen ist TIFF ein wicht ... weiterlesen |
wireless bitmap : WBMP
Wireless Bitmap (WBMP) ist ein Grafikformat für WML-Seiten, die mit der Wireless Markup Language (WML) erstellt und auf Mobilgeräten dargestellt werden. Da bei der Übertragung von Grafiken auf Handy ... weiterlesen |
Windows metafile : WMF
WMF-Dateiformat Windows Metafile (WMF) ist eng mit der grafischen Benutzeroberfläche von Windows verknüpft. Es wird unter Windows u.a. für den Austausch von Vektorgrafiken über das Clipboard benutzt, einige Grafi ... weiterlesen |
WebP
WebP ist ein Bildformat für die verlustlose und verlustbehaftete Kompression von Bildern. Es basiert auf dem WebMVP8-Videocodec und eignet sich speziell für die Darstellung von Bildern im Web. Im ... weiterlesen |
extensible 3D : X3D
Extensible 3D (X3D) ist ein offener Standard, der vom World Wide Web Consortium (W3C) entwickelt wurde und Echtzeit-3D-Darstellungen über das Internet unterstützt. Standardisiert wurde X3D von der i ... weiterlesen |
x bitmap : XBM
Das Dateiformat XBM (X Bitmap) ist das Standardformat von X-Window für die Speicherung von Bitmaps. XBM-Grafiken sind einfache Schwarz-Weiß-Grafiken. Das Dateiformat gestattet die Einbindung von Inl ... weiterlesen |
extensible metadata platform : XMP
Die Extensible Metadata Platform (XMP) ist ein Metadatenstandard mit dem Metadaten über Fotos und deren Bearbeitungsschritte gespeichert werden. Mit XMP können verschiedene Daten in einem einheitl ... weiterlesen |