Um der zunehmenden Mobilität der Anwender gerecht zu werden, wurden diverse Mobilgeräte für die unterschiedlichsten Anwendungen entwickelt. Eines, das Mobilfernsehen oder Handy-TV unterstützt, ist das TV- oder Fernseh-Handy.
Dabei handelt es sich um ein UMTS-Handy mit vergrößertem Farbdisplay und erweiterten Empfangseinrichtungen. Die Displays erreichen Bildschirmdiagonale von 7,5 cm und eine Auflösung von Quarter VGA (QVGA). Neben dem normalen UMTS-Empfang bieten TV-Handys auch Empfangseinrichtungen für terrestrisch gesendetes Digital-TV. Dabei setzt man mit DVB-H und Digital Multimedia Broadcast (DMB) auf spezielle Varianten für Handhelds.
Das TV-Handy kann somit über den UMTS-Datendienst High Speed Downlink Packet Access (HSDPA) Internetfernsehen (IPTV) mit Datenraten von 3,6 Mbit/s empfangen oder über die terrestrischen Fernsehnetze Digital-TV. Darüber hinaus können TV-Handys Rundfunk empfangen und über Bluetooth oder WLAN mit anderen Handys kommunizieren. Als Alternative für den mobilen Fernsehempfang wurden die portablen Medienplayer (PMP) entwickelt, die größere Bildschirme besitzen und mit einer höheren Bildschirmauflösung arbeiten.