Das Ohm ist eine aus dem Einheitensystem (SI) abgeleitete Einheit für den elektrischen Widerstand. Es ist benannt nach dem deutschen Physiker Georg Simon Ohm (1787 bis 1854) und wird mit dem großen griechischen Buchstaben Omega angegeben.
Nach der Ableitung im Einheitensystem stellt 1 Ohm das Verhältnis zwischen 1 Volt (V) zu 1 Ampere (A) dar: 1 Ohm = 1 V/1 A. Der Zusammenhang zwischen Spannung, Strom und Widerstand ist auch im ohmschen Gesetz festgelegt. Darüber hinaus wird das Ohm im elektrostatischen und elektromagnetischen CGS-System (Centimeter, Gramm, Second) in Sekunde/Zentimeter resp. in Zentimeter/Sekunde definiert.
Das Ohm bildet die Grundeinheit und wird mit Präfixen als Milli-Ohm (10exp-3), Mikro-Ohm (10exp-6), Kilo-Ohm (10exp3), Mega-Ohm (10exp6), Giga-Ohm (10exp9), und Tera-Ohm (10exp12), angegeben.