Ethernet kann auf verschiedenen Übertragungsmedien implementiert werden: auf Koaxialkabeln, Lichtwellenleitern, TP-Kabeln, Twinaxial-Kabeln und Backplanes. Bedingt durch die diversen Geschwindigkeitsvarianten wie Ethernet mit 10 Mbit/s, Fast-Ethernet mit 100 Mbit/s, Gigabit-Ethernet mit 1 Gbit/s, 10-Gigabit-Ethernet mit 10 Gbit/s, 40-Gigabit-Ethernet mit 40 Gbit/s und 100-Gigabit-Ethernet mit 100 Gbit/s, gibt es viele Ethernet-Schnittstellen mit denen die verschiedenen Implementierungen an die Übertragungsmedien angepasst werden.
Um die einzelnen 802.3-Implementierungen unterscheiden zu können, unterliegen die Schnittstellenbezeichnungen einer speziellen Ethernet-Nomenklatur. Aus dieser Nomenklatur gehen die Übertragungsgeschwindigkeit und die Übertragungsart - Basisband (BASE) oder Breitband (BROAD) - hervor. Je nach Ethernet-Version auch die Segmentlänge, der Entfernungs- oder der Einsatzbereich. Der erste Wert der Schnittstellenbezeichnung ist der für die Übertragungsgeschwindigkeit in Mbit/s, angegeben als numerischer Wert (10, 100, 1000) oder als numerischer Wert mit Präfix (10G, 40G, 100G).
Nach dieser Notation steht die 10 für 10 Mbit/s und die 10G für 10 Gbit/s. Es folgt das Übertragungsverfahren BASE oder BROAD, gefolgt von einer Ziffer, einer Buchstaben- oder Buchstaben-Ziffern-Kombination aus der das Übertragungsmedium und die Entfernungslänge hervorgehen. Beim klassischen Ethernet sind es die Ziffern 2 und 5, die für eine Segmentlänge von 200 m und 500 m stehen. Eine klassische Ethernet-Schnittstelle mit einer Datenrate von 10 Mbit/s, in Basisband und einer Segmentlänge von 500 m hat somit folgende Bezeichnung: 10BASE-5. Die entsprechende Twisted Pair-Schnittstelle heißt 10BASE-T, mit "T" für Twisted Pair und die für Lichtwellenleiter 10BASE-F, mit "F" für Fiber.Diese Nomenklatur lässt sich bei den Schnittstellen für höhere Datenraten nicht aufrecht erhalten, weil in diesen verschiedene Lichtwellenleiter, Wellenlängen, Wellenlängenmultiplex und Übertragungsverfahren mit mehreren Lanes eingesetzt werden.