46 getagte Artikel |
2K-Standard
2K standard Die Bezeichnung 2K-Standard ist eine Bezeichnung der Digital Cinema Initiative (DCI). 2K entspricht 2.000 und steht für eine grafische Auflösung von Digital-TV und digitaler Cinematografie. Bedingt ... weiterlesen |
4K-Standard
4K standard Die Bezeichnungen 2K-, 4K- oder 8K-Standard stammen von der Digital Cinema Initiative (DCI) und stehen für eine grafische Auflösung von Digital-TV und digitaler Cinematografie. Der numerische Wert ... weiterlesen |
8K-Standard
8K standard 8K ist eine Bezeichnung der Digital Cinema Initiative (DCI) für die horizontale Auflösung von hochauflösenden Darstellungen. 8K entspricht 8.000 horizontalen Pixeln. Bedingt durch die verschieden ... weiterlesen |
Anamorphical Widescreen
anamorphical widescreen Anamorphical Widescreen ist ein Kompressionsverfahren um Widescreen-Aufnahmen mit einem Bildseitenverhältnis von 1,78:1 (16:9) und Panavision-Aufnahmen mit einem Bildseitenverhältnis von 2,35:1 auf ... weiterlesen |
Breitbild
widescreen Widescreen oder Breitbild ist das Darstellungsformat eines Kinofilms im Bildseitenverhältnis von 1,78:1, das entspricht einer 16:9-Darstellung. Dieses Format ist auf das menschliche Gesichtsfeld opt ... weiterlesen |
color graphics adapter : CGA
Die CGA-Karte (ColorGraphicsAdapter) war die erste Text-Grafik-Karte für Personal Computer. Neben dem Textmodus mit 80 Zeichen pro Zeile bei 25 Zeilen und 16 darstellbaren Farben hatte die CGA-Kar ... weiterlesen |
enhanced graphics adapter : EGA
Die EGA-Karte ist eine der ersten Grafikvarianten für einfache Anwendungen mit niedriger Auflösung. Mit 640 x 200 (350) Pixel Auflösung und 4 BitFarbtiefe, mit der 16 Farben aus 64 Farben darstel ... weiterlesen |
Grafikstandard
graphics standard Um die Kompatibilität von Grafikkarten und Bildschirmen zu gewährleisten, befasst sich die Video Electronics Standards Association (VESA) u.a. mit der Standardisierung von grafischen Darstellungen. ... weiterlesen |
high definition television : HDTV
Hochauflösendes Fernsehen High Definition Television (HDTV) ist ein Überbegriff für hochauflösendes Digital-TV, das mit mehr Zeilen arbeitet als NTSC oder der PAL-Fernsehstandard. Nach dem ursprünglichen Ziel sollte die Au ... weiterlesen |
hexadecatuple super XGA : HSXGA
Hexadecaptuple Super XGA (HSXGA) ist ein Hexaformat von Super-XGA (SXGA). Es ist ein Darstellformat mit einem Bildseitenverhältnis von 5:4 und hat 5.120 x 4.096 Bildpunkten. Der adäquate Breitbildstan ... weiterlesen |
hexadecatuple ultra XGA : HUXGA
Das HUXGA-Format (HUXGA) ist ein Bildformat für hochauflösende Großdisplays. Das HUXGA-Format hat mit 6.400 x 4.800 Bildpunkten die vierfache Auflösung von Ultra Extended Graphics Adapter (UXGA). Da ... weiterlesen |
half VGA : HVGA
Half VGA (HVGA) ist ein Darstellformat mit einer Bildschirmauflösung von 480 x 320 Pixel. Es hat damit die halbe Auflösung vom VGA-Format mit 640 x 480 Pixel, und die doppelte von Quarter-GVA (QVG ... weiterlesen |
hexadecatuple XGA : HXGA
Hexadecaptuple XGA (HXGA) ist das Hexaformat von Extended GraphicsAdapter (XGA). Es ist ein Darstellformat mit einem Bildseitenverhältnis von 4:3 und hat 4.096 x 3.072 Bildpunkten. Der adäquate Brei ... weiterlesen |
multi color graphics adapter : MCGA
Das MCGA-Format (Multi Color Graphics Adapter) ist ein in der Farbauflösung gegenüber dem EGA-Format verbessertes Dateiformat mit 8 BitFarbtiefe. Das Auflösungsvermögen von MCGA ist relativ gerin ... weiterlesen |
monochrome graphics adapter : MGA
MGA-Adapter Der MonochromeGraphicsAdapter (MGA) unterstützt monochrome Grafikdarstellungen mit einer Bildauflösung von 640 x 240 Pixel mit 4 Bit in den Graustufen, entsprechend 16 Graustufen. Da das MGA-Forma ... weiterlesen |
national television system committee : NTSC
NTSC-Standard Der NTSC-Farbfernsehstandard wurde in den 50er-Jahren in den USA entwickelt und ist in den nordamerikanischen Ländern und im pazifischen Raum vertreten. Dieser Standard arbeitet mit 525 Zeilen und 3 ... weiterlesen |
phase alternation line : PAL
PAL-Fernsehstandard Phase Alternating Line (PAL) ist eine Fernsehnorm, die in einigen europäischen und wenigen außereuropäischen Ländern für die Fernsehübertragung eingesetzt wird. Das wesentliche Kennzeichen von PAL i ... weiterlesen |
quarter common intermediate format : QCIF
QCIF-Darstellformat Quarter Common Intermediate Format (QCIF) hat ein Viertel der Auflösung des CIF-Darstellformats. Das entspricht in Europa einer Auflösung von 176 x 144 Bildpunkten. Bildauflösungen in der Videotechn ... weiterlesen |
quarter QVGA : QQVGA
QQVGA-Format Quarter QVGA (QVGA) ist das Darstellformat mit der niedrigsten Bildschirmauflösung. Die Auflösung beträgt nur 160 x 120 Bildpunkte und ist damit ein Viertel der Auflösung von Quarter VGA (QVGA) un ... weiterlesen |
quarter SIF : QSIF
Das Quarter Source Input Format (QSIF) ist ein Darstellungsformat, das ein Viertel der Datenmenge des Source Input Format (SIF) umfasst. Die Darstellgröße beträgt 180 x 144 Pixel bei einer Bildwiede ... weiterlesen |
quadruple SXGA : QSXGA
Quadruple SXGA (QSXGA) ist das Quadformat von Super-XGA (SXGA). Es ist ein Darstellformat mit einem Bildseitenverhältnis von 5:4 und hat 2.560 x 2.048 Bildpunkten. Die Anzahl der Bildpunkte beträgt ... weiterlesen |
quadruple UXGA : QUXGA
Das QUXGA-Format, Quadruple Ultra Extended Graphics Adapter, hat eine Auflösung von 3.200 x 2.400 Bildpunkten. Das Bildseitenverhältnis der Bildschirme ist 4:3, die Anzahl an Bildpunkten beträgt 7 ... weiterlesen |
quarter VGA : QVGA
Quarter-VGA Quarter VGA (QVGA) ist ein Darstellformat mit einer Bildschirmauflösung von 320 x 240 Pixel. Es hat damit ein Viertel der Auflösung vom VGA-Format oder die halbe Auflösung von Half-VGA (HVGA). Die ... weiterlesen |
quadruple WUXGA : QWUXGA
Das QWUXGA-Format ist die Breitbildversion von QUXGA. Das Darstellformat hat ein Bildseitenverhältnis von 16:10, in der Vertikalen mit 2.400 Pixeln die gleiche Pixelzahl wie QUXGA, allerdings, bedin ... weiterlesen |
quadruple WXGA : QWXGA
Das QWXGA-Format ist das Quadformat von Wide-XGA (WXGA). Es ist ein Darstellformat mit einem Bildseitenverhältnis von 16:10 und hat 2.560 x 1.600 Bildpunkten. Die Anzahl der Bildpunkte beträgt 4.096 ... weiterlesen |
quadruple XGA : QXGA
Quadruple XGA (QXGA) entspricht SUXGA (Super) und hat eine Horizontalauflösung von 2.048 Pixeln und eine Vertikalauflösung von 1.536 Pixeln. Eine Darstellung umfasst insgesamt 3.145.728 Pixel. Das ... weiterlesen |
Quad-Full-HD
quad full high definition : QFHD Quad-Full-HD (QFHD) ist ein UHD-Format für Video und Fernsehen. Quad-Full-HD hat die doppelte Bildauflösung von HDTV bzw. von Full-HD. Die Bezeichnung Quad bezieht sich dabei auf die Pixelanzahl, ... weiterlesen |
sub QCIF : SQCIF
SQCIF (Sub QCIF) ist ein CIF-Darstellformat (Common Intermediate Format) mit einer Auflösung von 128 x 96 Bildpunkten. Das Bildseitenverhältnis beträgt 4:3. Bei Farbdarstellungen ist die Auflösung ... weiterlesen |
super UXGA : SUXGA
Das SUXGA-Format (Super UXGA) entspricht mit einer Auflösung von 2.048 x 1.536 Bildpunkten dem Quadruple-XGA (QXGA). Das Bildseitenverhältnis beträgt 4:3, die Anzahl der Bildpunkte beträgt 3.145.728 ... weiterlesen |
super video graphics array : SVGA
SVGA-Format Super-VGA (SVGA) ist ein verbessertes VGA-Format mit höher Auflösung als der VideoGraphicsArray (VGA). SVGA hat eine Auflösung von 800 horizontalen und 600 vertikalen Pixeln bei einer Farbtiefe v ... weiterlesen |
super extended graphics adapter : SXGA
SXGA-Format Das Super Extended Graphics Adapter (SXGA) ist die Erweiterung von XGA, die auch als XGA-2 bezeichnet wird. Die Darstellung hat eine Auflösung von 1.024 x 768 Pixeln, die Farbtiefe beträgt 16 Bit, ... weiterlesen |
ultra HDTV : UHDTV
Ultra-HDTV Mit Ultra-HDTV (UHDTV) gibt es ein extrem hochauflösendes Format für Digitalvideo, das hochauflösendes Fernsehen (HDTV) in der Bildauflösung um ein Vielfaches übertrifft. Die Bildauflösungen zählen ... weiterlesen |
ultra extended graphics adapter : UXGA
Der Ultra Extended Graphics Adapter (UXGA) zeichnet sich durch eine Bildschirmauflösung von 1.600 x 1.200 Pixel aus, bei einem Bildseitenverhältnis von 4:3. Eine UXGA-Darstellung besteht aus 1.920 ... weiterlesen |
VESA-Format
VESA data format Das VESA-Format ist ein von der Video Electronics Standards Association (VESA) entwickelter Grafikstandard, der in seiner AuflösungSVGA (Super Video Graphics Array) entspricht, nämlich 800 x 600 B ... weiterlesen |
video graphics array : VGA
VGA-Format Video GraphicsArray (VGA) ist ein Darstellungsformat für grafische Bildschirmdarstellungen. Es stammt aus dem Jahr 1987 und wurde von der Firma IBM entwickelt und später in diversen verbesserten Ver ... weiterlesen |
wide hexadecatuple SXGA : WHSXGA
Das WHSXGA-Format (Wide) ist ein Darstellformat für höchstauflösende Bildschirme mit einem Bildseitenverhältnis von 1,56:1. Die Bildschirmauflösung beträgt 6.400 x 4.096 Bildpunkte. Das schmalere He ... weiterlesen |
wide hexadecatuple UXGA : WHUXGA
Das WHUXGA-Format ist das Bildformat mit der höchsten Bildauflösung überhaupt. Sie beträgt 7.680 x 4.800. Das Bildseitenverhältnis ist 16:10. Es ist ein Breitbildformat dessen adäpate schmalere Versio ... weiterlesen |
wide hexadecatuple XGA : WHXGA
Wide Hexadecaptuple XGA (WHXGA) ist das verbreiterte Hexaformat von XGA. Es ist ein Darstellformat mit einem Bildseitenverhältnis von 16:10 und hat 5.100 x 3.200 Bildpunkten. Der adäquate schmalere Bi ... weiterlesen |
wide QUXGA : WQUXGA
Der Wide Quadruple Ultra Extended Graphics Adapter, bekannt als WQUXGA-Format, auch als QWUXGA bezeichnet, ist ein Format für höchstauflösende Bildschirme mit einem Bildseitenverhältnis von 16:10. ... weiterlesen |
wide QXGA : WQXGA
WQXGA (Wide) ist die Breitbildversion von Quadruple-XGA (QXGA). Sie hat eine Horizontalauflösung von 2.560 Pixeln und eine Vertikalauflösung von 1.600 Pixeln. Das Bildseitenverhältnis ist 16:10, die F ... weiterlesen |
wide SVGA : WSVGA
Auch Wide SVGA (WSGA) ist ein Wide-Format für Breitbildschirme, die vom Bildseitenverhältnis von 4:3 abweichen. WSVGA gibt es in zwei Bildschirmauflösungen von 1.024 x 600 für Bildseitenverhältnisse ... weiterlesen |
wide SXGA : WSXGA
Wide SXGA (WSXGA) ist die SXGA-Variante für Breitbildschirme mit einem Bildseitenverhältnis von 16:9 und 16:10. Die Bildschirmauflösung beträgt 1.600 x 900 (16:9) und und in der Version WSXGA+ mit e ... weiterlesen |
wide UXGA : WUXGA
WUXGA (Ultra Wide) ist die Breitbildversion von UXGA. Sie hat eine Horizontalauflösung von 1.920 Pixeln und eine Vertikalauflösung von 1.080 Pixeln. Das Bildseitenverhältnis ist 16:9, die Farbtiefe ... weiterlesen |
wide VGA : WVGA
Alle Bildschirmauflösungen die vom Bildseitenverhältnis von 4:3 abweichen und für breitformatige Bildschirme geeignet sind, führen in der Bezeichnung den Buchstaben "W", so wie WVGA (Wide). Das WVG ... weiterlesen |
wide XGA : WXGA
WXGA-Format WXGA ist ein Darstellungsformat für Breitbildschirme, deren Bildseitenverhältnis nicht 4:3 ist. Darstellformate im Bildseitenverhältnis 16:10 Wide-XGA (WXGA) gibt es für Bildschirme mit einem Bildse ... weiterlesen |
extended graphics adapter : XGA
XGA-Format Extended GraphicsAdapter (XGA) ist ein gegenüber der VGA- und der SVGA-Bildauflösung verbesserter Standard. XGA, das kompatibel ist zu VGA, hat eine Bildschirmauflösung von 640 x 480 Pixeln bei ei ... weiterlesen |