Space Division Multiplexing (SDM), Raummultiplex, ist die Zusammenfassung der physikalischen Übertragungsmedien in einem Kabel, einer Glasfaser, einem Frequenzband oder einem Sendegebiet.
Bei
Das Zu- und Abschalten von Übertragungsmedien beispielsweise über Koppelfelder oder Kreuzschienenverteiler ist eine relativ grobe Form für die Erweiterung von Übertragungskapazitäten, wesentlich feinere sind die Skalierung und das Bandbreitenmanagement.
Praktische Anwendung findet das drahtgebundene Raummultiplex beispielsweise bei der Bündelung, beim parallelen Betrieb von mehreren Lanes in Gigabit-Ethernet und 10-Gigabit-Ethernet oder beim Space-Switching von Glasfasern in optischen Netzen, wo es über die elektromechanisch arbeitenden Komponenten der Mikrosystemtechnik (MST) realisiert wird. Auch bei 100-Gigabit-Ethernet steht das optische Raummultiplex, Optical Space Division Multiplexing (OSDM), zur Diskussion. Dabei werden mehrere parallele Lichtwellenleiter einer Bündelader für die parallele Übertragung genutzt.
Beim