33 getagte Artikel |
automatic private IP addressing : APIPA
Auto-IP-Protokoll Die Internet Assigned Numbers Authority (IANA) hat für die automatische Generierung von privaten IP-Adressen den Adressierungsbereich von 169.254.1.0 bis 169.254.254.255 zur Verfügung gestellt. Der ... weiterlesen |
Adresszeile
address bar Die Adresszeile ist typischerweise als Kopfzeile links oben im Browser eingeblendet und zeigt den Namen der aufgerufenen Website oder deren Internetadresse (URL) an. Durch Eingabe des Namens oder ... weiterlesen |
Berkeley Internet name domain : BIND
Berkeley InternetNameDomain (BIND) ist eine Implementierung des DNS-Systems, die von der University of California, Berkeley, als FreeBSD zur Verfügung gestellt wird. BIND ist die am häufigsten be ... weiterlesen |
dynamic domain name system : DDNS
DynDNS Normalerweise werden IP-Adressen einem Rechner fest zugeordnet. Bei der dynamischen Adressvergabe wechselt die IP-Adresse allerdings bei jeder neuen Sitzung. Die DynDNS ist ein DNS-Netzwerkdienst be ... weiterlesen |
domain name system : DNS
DNS-System Ein DomainNameSystem (DNS) ist ein Namensdienst. Es ist ein Online verteiltes Datenbanksystem, das vollqualifizierte Domainnamen, FQDN, in die IP-Adressen übersetzt. So wird beispielsweise der D ... weiterlesen |
Domain-Grabbing
domain grabbing Domain-Grabbing, auch Cybersquatting genannt, ist das massenhafte missbräuchliche Registrieren von Domainseiten. Ziel der massenhaften Registrierung ist nicht die tatsächliche Nutzung, sondern viel ... weiterlesen |
Domainname
domain address Mitte der achtziger Jahre wurde klar, dass die Adressenverwaltung aller an ein Netzwerk angeschlossenen Computer in einer zentralen Datei schon sehr bald der ständig wachsenden Anzahl von Netzwerkteil ... weiterlesen |
fully qualified domain address : FQDA
Fully Qualified Domain Address (FQDA) ist eine Domain-Adresse, die alle Domain-Elemente enthält: die Top Level Domain (TLD) mit der geografischen oder der generischen Domain, die Subdomain, den Host ... weiterlesen |
fully qualified domain name : FQDN
Ein Fully Qualified DomainName (FQDN) ist ein vollständiger Domainname mit Dienstangabe, der für jeden Domain-Level einen Eintrag hat, von der Third Level Domain oder Subdomain, über die Second Leve ... weiterlesen |
Favicon
favorite icon Die Bezeichnung Favicon ist eine Wortkreation aus Favorite Icon. Favicon in der Kopfzeile eines Browsers Ein solches Klein-Icon wird auch als Website-Icon, URL-Icon oder Bookmark-Icon bezeichnet und ... weiterlesen |
IP address management : IPAM
IP Address Management (IPAM) sind Management-Tools für die zentrale Planung, Bereitstellung, Verwaltung und Überwachung von IP-Adressen, die in einem Netzwerk benutzt werden. Ein IPAM-Tool ist die ... weiterlesen |
Internet registry : IR
InternetRegistry (IR) ist eine zentrale Datenbank, in der die Netzwerkadressen von allen autonomen Systemen (AS) im Internet gespeichert sind. Die Internet Registry wird verwaltet von der Internet ... weiterlesen |
Internet network interface controller : InterNIC
InterNIC ist eine oberste Organisation, die die Root-Domain-Registrierung unterhält, mit allen Drei-Letter-Domains für *.com, *.net, *.mil und *.org. Website von Internic, www.internic.net Bei einer n ... weiterlesen |
Internet name service
Das Internet-Name-Service-Protokoll ist ein Namensdienst, der eine komplizierte IP-Adresse in einen einfachen Namen umsetzt. Solche Namensdienste zu denen auch das Domain Name System (DNS) oder e ... weiterlesen |
resource record : RR
Als Resource Records (RR) werden Informationseinträge im Domain Name System (DNS) und in einer Zonendatei für die Verwaltung einer Domain bezeichnet. Resource Records haben eine feste Struktur: "Dom ... weiterlesen |
Referral-URL
referral URL Eine Referral URL ist eine verweisende Internetadresse. Es ist die Internetadresse (URL) von der aus der Link auf die aktuelle Webseite geschaltet ist. Die Referral Internetadresse (URL) weicht von ... weiterlesen |
Referrer
referrer Die englische Bezeichnung Referrer wird auch in Deutsch verwendet. Sie soll auf einen Schreibfehler zurückzuführen sein. Danach sollen die Autoren bei der Dokumentation des Hypertext Transfer Protoc ... weiterlesen |
second level domain : SLD
Second-Level-Domain Domainnamen sind hierarchisch geordnet. So folgt in der Hierachie der Domainnamen nach der Top Level Domain (TLD) die Second Level Domain (SLD), gefolgt von der Third Level Domain oder Subdomain. ... weiterlesen |
Subdomain
subdomain Eine Subdomain ist eine Domain, die sich einer anderen Domain unterordnet. Eigentlich könnte man eine Second Level Domain (SLD) als Subdomain bezeichnen, da sie der Top Level Domain (TLD) untergeord ... weiterlesen |
Third Level Domain
third level domain Das Domain Name System (DNS) unterliegt einer strengen hierarchischen Gliederung und besteht aus der Top Level Domain (TLD), der Second Level Domain (SLD) und der Third Level Domain, auch als Subd ... weiterlesen |
Top-Level-Domäne
top level domain : TLD Bei der Top-Level-Domain (TLD) handelt es sich um die Endung des Domainnamen. Man unterscheidet zwischen zwei Typen von Top-Level-Domains, den geografischen, die als ccTLD (Country Code) bezeichnet ... weiterlesen |
uniform resource identifier : URI
Der Uniform Resource Identifier (URI) ist eine Kennzeichnung mit der alle im globalen Web vorhandenen Ressourcen und Objekte eindeutig kennzeichnet werden, einschließlich des benutzten Protokolls un ... weiterlesen |
uniform resource locator : URL
Internetadresse Uniform Resource Locator (URL) ist eine Adressierungsform für Internetadressen, die vor allem innerhalb des World Wide Web (WWW) zur Anwendung kommt. Das URL-Format macht eine eindeutige Bezeichnung ... weiterlesen |
uniform resource name : URN
Der Uniform Resource Name (URN) kennzeichnet eine ständig vorhandene Ressource im Internet mit einer eindeutigen, ortsunabhängigen Bezeichnung. Der Aufruf der Ressource erfolgt ausschließlich durch ... weiterlesen |
Vanity-URL
vanity URL Eine Vanity-URL ist wie eine Vanity-Nummer eine Internetadresse (URL), die man sich einfach merken kann und die einen Bezug zu einem Unternehmen oder einem Produkt herstellt. Eine Vanity-URL ist ve ... weiterlesen |
extensible name service : XNS
Extensible NameService (XNS) ist ein offenes Protokoll für die für universelle Adressierungen. XNS basiert auf der Extensible Markup Language (XML) und hat eine gewisse Ähnlichkeit mit dem DNS-Sys ... weiterlesen |
Zonendatei
zone file Eine Zone ist ein Verwaltungsbereich für Informationen des Domain Name System (DNS). Die Informationen einer Zone werden in Zonendateien beschrieben, auf Nameservern abgelegt und können über speziel ... weiterlesen |
country code top level domain : ccTLD
Bei denTop-Level-Domains (TLD) unterscheidet man zwischen den geografischen oder landesbezogenen Country Code Top LevelDomains (ccTLD) und den organisatorischen und generischen, den Generic Top Leve ... weiterlesen |
dotted decimal notation
Dotted Decimal Notation ist ein Begriff aus der TCP/IP-Welt. Es handelt sich hierbei um die syntaktische Repräsentation für eine 32-Bit-Ganzzahl, die aus vier 8-Bit-Zahlen besteht, also aus vier Byt ... weiterlesen |
generic top level domain : gTLD
Die Generic Top Level Domain (gTLD) ist eine Kategorie von Top Level Domains (TLD), die von der Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN) vergeben werden. Bei den generischen Top L ... weiterlesen |
international domain name system : i-DNS
Das Domain Name System (DNS) benutzt ausschließlich die Buchstaben vom ASCII-Zeichensatz für den DNS-Namen. Umlaute, Schriftzeichen oder Schriftsätze aus anderen Ländern und Kulturkreisen werden nic ... weiterlesen |
reverse domain name system : rDNS
Mit Reverse DNS (rDNS) werden in DNS-Systemen IP-Adressen in Domainnamen umgesetzt. Beim normalen DNS wird umgekehrt der Domainname in eine IP-Adresse umgesetzt. Die Technik der Reverse DNS wir u.a. i ... weiterlesen |
sponsored top level domain : sTLD
Sponsered Top LevelDomains (sTLD) gehören zu den generischen TLDs, zu denen auch die ungesponserten TLDs, die Unsponsored Top Level Domain (uTLD) gehören. Es gibt bereits diverse gesponserte TLDs ... weiterlesen |