52 getagte Artikel |
A-Law-Verfahren A-law method Das A-Law-Verfahren, A-Law Method, ist ein Verfahren für die Dynamikkompression von Audiosignalen, das in der ITU-Empfehlung G.711 beschrieben ist. Die Dynamikkompression dient der Verbesserung des ... weiterlesen |
advanced audio coding : AAC AAC-Kompression Advanced AudioCoding (AAC) ist eine Weiterentwicklung von MP3. Das AAC-Verfahren ist ein verlustbehaftete Codierung für qualitativ hochwertiges Audio, das die Basistechnologie für den sicheren Verka ... weiterlesen |
|
aacPlus : AAC+ aacPlus MPEG-4 HE-AAC, HE-AAC steht für High Efficiency Advanced Audio Coding, ist eine von Coding Technologies entwickelte Audiokompression, die vom MPEG Komitee standardisiert wurde. HE-AAC, vermarktet ... weiterlesen |
AAC low delay : AAC-LD AAC-Low Delay (AAC-LD) wurde als MPEG-4-Codierung, basierend auf Advanced Audio Coding (AAC) entwickelt und vereint die Vorteile des Perceptual Audio Coding (PAC) mit den geringen Verzögerungszeiten ... weiterlesen |
audio code number 3 : AC-3 AC-3-Audiokompression Audio Code Number 3 (AC-3) ist eine Audiokompression, die auf einem Modell der Psychoakustik basiert. Das Verfahren arbeitet mit Filtern, bei der das transformierte Audiosignal in mehrere Frequenz ... weiterlesen |
audio codec 97 : AC97 Der Audio Codec 97 (AC97) ist eine Intel-Spezifikation für einen Audiocodec aus dem Jahre 1996. Die AC97-Spezifikationen definieren einen Audiocodec (AC), einen Modem-Codec (MC) oder einen Audio-Mod ... weiterlesen |
adaptive differential delta pulse code modulation : ADDPCM Adaptive Differential Delta Pulse Code Modulation (ADDPCM) ist eine Delta-Pulscodemodulation für die Audiokompression. Bei diesem Modulationsverfahren werden die Unterschiede zwischen vorhergehenden ... weiterlesen |
|
audio interchange file format compressed : AIFC Das Dateiformat AIFC (Audio Interchange File Format Compressed) oder AIFFC erlaubt im Gegensatz zu AIFF die Speicherung von unkomprimierten und komprimierten Audio-Dateien. Das von Apple entwickelte ... weiterlesen |
Apple lossless audio codec : ALAC Apple Lossless Audio Codec (ALAC) ist ein Audiocodec für die verlustfreie Audiokompression, vergleichbar dem FLAC-Codec und den Containerformaten vom WAV-Dateiformat und dem AIFF-Dateiformat. Bei A ... weiterlesen |
audiosoft file structure : ASFS Das ASFS-Audiodateiformat ist ein spezielles Audioformat für die sichere Verteilung über digitaleNetzwerke. Die Audiosoft File Structure (ASFS) nimmt MP3-Daten in einen Container mit Kopierschutz ... weiterlesen |
adaptive spectral entropy coding : ASPEC Adaptive Spectral EntropyCoding (ASPEC) ist eine Audiokompression für Signale mit Bitraten von bis zu 64 kbit/s. Beim ASPEC-Verfahren werden breitbandige Signale in Teilbänder unterteilt. Im Gegen ... weiterlesen |
adaptive transform acoustic coding : ATRAC Adaptive Transform Acoustic Coding (ATRAC) ist ein Audiocodec, der von Sony für die MiniDisc entwickelt wurde. Dem 1991 vorgestellten Verfahren folgten 2000 ATRAC3 und ATRAC3plus. Die Audiokompre ... weiterlesen |
|
ATRAC3 ATRAC3 ist eine von Adaptive Transform Acoustic Coding (ATRAC) abweichende Audiokompression. Sie arbeitet in zwei Modi, dem LP2- und dem LP4-Modus mit Kompressionsraten von 10:1 und 20:1. Im Gege ... weiterlesen |
ATRAC3plus ATRAC3plus ist eine weitere Variante von Adaptive Transform Acoustic Coding (ATRAC). Das mit Subband-Codierung und Modified Discrete Cosine Transformation (MDCT) arbeitende Verfahren benutzt gegenüb ... weiterlesen |
Apt-X Apt-X Apt-X ist eine Audiokompression, die 1990 entwickelt wurde und sich durch geringste Verzögerungszeiten und eine hohe Tonqualität auszeichnet. Die theoretische Verzögerungszeit liegt bei 3 ms. Apt-X ... weiterlesen |
Audiocodec audio codec : AC Audiocodecs (AC) sind software- oder hardwaremäßige Funktionseinheiten in denen analogeAudiosignale digitalisiert, die unkomprimierten Digitalsignale nach bestimmten Kompressionsalgorithmus komprimi ... weiterlesen |
Audiokompression audio compression Die Audiokompression basiert auf der Psychoakustik und verwendet Kompressionsverfahren, die sich am menschlichen Hörverhalten orientieren. Dazu wird die menschliche Hörcharakteristik mit der Hörschw ... weiterlesen |
|
binaural cue coding : BCC Das Binaural Cue Coding (BCC) ist eine Audiokompression, bei der stereophones Audio in mono Audio umgesetzt und mit Zusatzinformationen versehen wird, vergleichbar dem Spatial Audio Coding (SAC). Ge ... weiterlesen |
bit sliced arithmetic coding : BSAC Bit Sliced Arithmetic Coding (BSAC) ist eine von Samsung entwickelte skalierbare Audiocodierung, die Bestandteil von MPEG-4 ist. Im Gegensatz zur AAC-Kompression, mit dem BSAC im Wesentlichen identi ... weiterlesen |
discrete Fourier transformation : DFT Diskrete Fourier-Transformation Die diskrete Fourier-Transformation (DFT) ist die Zerlegung einer zeitbezogenen Schwingung in ihre frequenzmäßigen Spektralanteile. Beispiel einer Fourier-Transformation, der Umsetzung von der Zeit- ... weiterlesen |
Dolby TrueHD true high definition : TrueHD Dolby TrueHD ist eine von Dolby entwickelte verlustfreie Audiokompression, die speziell für die Wiedergabe von qualitativ hochwertigem Surroundklang entwickelt wurde. Dolby TrueHD, das auf der verlu ... weiterlesen |
Dolby-Digital dolby digital : DD Unter Dolby versteht man allgemein das Kompressionsverfahren Dolby-Digital (DD). Mit diesem Verfahren, das früher AC-3 hieß, ist eine sechskanalige Tonwiedergabe möglich, genannt DD-5.1, wobei bis zu ... weiterlesen |
|
enhanced audio codec : EAC Der Enhanced Audio Codec (EAC) ist in unmittelbarem Zusammenhang mit der Entwicklung der EVD-Disk zu sehen. Der von Beijing E-World entwickelte Audiocodec, dessen KompressionRedundanzen und Irreleva ... weiterlesen |
fast fourier transformation : FFT FFT-Transformation Die Fast Fourier Transformation (FFT) ist ein mathematisches Verfahren der Fourier-Transformation, wie es in Computern implementiert ist. Bei diesem Verfahren werden zeitbezogene Signale in den Freque ... weiterlesen |
free lossless audio codec : FLAC FLAC-Codec Free Lossless Audio Codec (FLAC) ist eine verlustfreie Audiokompression, vergleichbar OptimFrog und APE von Monkeys Audio, dessen Dateien auf den verschiedensten Musikplayern abgespielt werden kön ... weiterlesen |
high efficiency AAC : HE-AAC Das High Efficiency Advanced Audio Coding (HE-AAC) ist eine von der Coding Technologies GmbH entwickelte Audiokompression, die unter der Bezeichnung aacPlus vermarktet wird. HE-AAC bzw. aacPlus nut ... weiterlesen |
intensity stereo coding : ISC Intensity Stereo Coding (ISC) ist eine Audiokompression, die auf der Lokalisierung der Schallquelle basiert. Der Schall, der auf das menschliche Ohr trifft, ist in der Richtung nicht genau bestimm ... weiterlesen |
|
lame ain't an MP3 encoder : LAME LAME (Lame Ain't an MP3 Encoder) ist ein Open-Source-Projekt eines Audiocodecs, ähnlich dem MP3-Codec. Der LAME-Codec wird ständig weiterentwickelt und verbessert. Er gehört heute zu den hochentwick ... weiterlesen |
lossless predictive audio compression : LPAC LPAC-Kompression Lossless Predictive Audio Compression (LPAC) ist eine verlustfreie Audiokompression. Das bedeutet, dass die komprimierten Signale nach der Dekompression wieder identisch sind mit den Originalsigna ... weiterlesen |
lossless transform audio compression : LTAC LTAC-Kompression Die verlustfreie Kompression von Audiosignalen ist ein Thema der professionellen Audiotechnik, von Rundfunkanstalten und Tonstudios. Bei dieser Technik werden digitale Audiodaten ohne Qualitätsverlu ... weiterlesen |
mixed excitation linear predictive : MELP Mixed Excitation Linear Predictive (MELP) ist ein Sprachcodec für die Sprachkompression. Er wurde vom Department of Defense (DoD) ausgewählt und wird in US-militärischen Anwendungen eingesetzt und i ... weiterlesen |
meridian lossless packing : MLP MLP-Kompression Meridians Lossless Packing (MLP) ist eine von der Firma Meridian Inc. entwickelte verlustfreie Audiokompression für Mehrkanalton, das als Quasi-Standard für DVD-Audio gilt. Das MLP-Verfahren ist ... weiterlesen |
|
MPEG audio layer 3 : MP3 MP3-Dateiformat MP3 ist eine MPEG-Kompression, basierend auf MPEG-1-Audio Layer-3 für die Kompression von Audiosignalen. Das vom Fraunhofer Institut in Erlangen entwickelte Verfahren zeichnet sich durch eine hohe W ... weiterlesen |
musepack coder : MPC MPC-Format Das MPC-Format (Musepack Coder) ist eine qualitativ hochwertige Audiokompression mit Emphasis-Technik. Das Verfahren arbeitet zwar nicht verlustlos, hat aber eine so hohe Qualität, dass keine Unters ... weiterlesen |
MPEG-1-Audio MPEG-1 audio MPEG-1-Audio hat sich aus dem klassischen MPEG-1 herauskristallisiert und dient der Kompression von Audiodateien. Bei dieser verlustbehafteten Kompression werden nicht hörbare Töne ausgefiltert un ... weiterlesen |
MPEG-Surround MPEG surround Für den Surroundklang gibt es einige Audiodateiformate, die sich durch eine hohe Audioqualität und hervorragende Trennung der einzelnen Kanäle auszeichnen. Dazu gehören Dolby Digital und Digital T ... weiterlesen |
masking pattern universal subband integrated coding and multiplexing : MUSICAM Musicam-Verfahren Musicam ist ein Verfahren für die Audiokompression für digitale Rundfunkübertragungen und wird in Digital Audio Broadcast (DAB) eingesetzt. Das vom Institut für Rundfunktechnik entwickelte Musicam-V ... weiterlesen |
|
Monkeys Audio monkeys audio : APE Monkeys Audio ist ein schnelles und einfaches Verfahren für die verlustfreie Kompression von Audiosignalen, vergleichbar dem Free Lossless Audio Codec (FLAC). Die mit Monkeys Audio komprimierten Sig ... weiterlesen |
Ogg Vorbis Ogg Vorbis Ogg Vorbis ist eine offene, nichtproprietäre lizenzfreie Audiokompression für die Übertragung von qualitativ hochwertigem Audio. Ogg Vorbis, entwickelt von Xiph.org, zeichnet bei einer Bitrate von 8 ... weiterlesen |
OptimFrog OptimFrog ist eine verlustfreie Audiokompression, mit der Audiodateien rin ihrer Größe reduziert und fehlerfrei reproduziert werden können. Die OptimFrog-Kompression arbeitet mit einer relativ hohen ... weiterlesen |
perceptual audio coding : PAC Das Prinzip des Perceptual AudioCoding (PAC) wurde von den Bell Labs (Lucent) Ende der 90er Jahre entwickelt. Es ist eine Audiokompression für analoge Musik, Sprache und andere niederfrequente Signa ... weiterlesen |
precision adaptive subband coding : PASC Precision Adaptive Subband Coding (PASC) ist ein auf MPEG basierendes Datenreduktionsverfahren, das in der Digital Compact Cassette (DCC) eingesetzt wird. Ziel dieses Verfahrens ist es, digitalisier ... weiterlesen |
|
parametric stereo : PS Bei der Audiokompressionen gibt es verschiedene Verfahren für die Bandbreitenreduzierung um ein Stereosignal mit einer möglichst geringen Datenrate zu übertragen. Parametric Stereo (PS) ist ein solc ... weiterlesen |
QDesign QDesign, nach der gleichnamigen Firma benannt, ist eine Audiokompression für QuickTime. QDesign setzt auf ein Modell der Psychoakustik. Die Audiokompression von QDesign basiert auf Parametric Ster ... weiterlesen |
spatial audio coding : SAC SAC-Kompression Spatial AudioCoding (SAC) ist eine Audiokompression, bei der die zwei Stereo- oder auch mehrere Tonkanäle zu einem Monokanal zusammengefasst werden. In einem weiteren Kanal werden Zusatzinformatione ... weiterlesen |
spectral band replication : SBR SBR-Verfahren Audiocodecs nutzen neben verschiedenen Kompressions-Algorithmen auch diverse andere Techniken um bei niedrigen Bitraten eine möglichst hohe Klangqualität zu erzielen und dabei die Dateigrößen möglic ... weiterlesen |
Streaming-Audio streaming audio Streaming-Audio ist die Übertragung von komprimierten Audiodateien, die als Audiostream über IP-Netze übertragen werden. Die Übertragung erfolgt im Store-and-Forward-Verfahren mit Zwischenspeicherun ... weiterlesen |
|
Windows media audio : WMA Windows MediaAudio (WMA) von Microsoft ist ein Audiodateiformat für Streaming-Audio. Es gehört zu den Windows Media Formats (WMF) und arbeitet mit einer Abtastrate von bis zu 192 kHz. Die in viele ... weiterlesen |
extensible music format : XMF Extensible Music Format (XMF) ist ein offener Standard für die Audiokompression, deren Dateiformat gegen eine geringe Schutzgebühr erhältlich ist. Die Kompression kann in Verbindung mit bestimmten ... weiterlesen |
mp3Pro mp3Pro mp3Pro ist eine Weiterentwicklung von MP3, die als wesentliche Neuerung das Spectral Band Replication (SBR) benutzt. mp3Pro hat auch bei niedrigen Bitraten eine hohe Klangqualität, die sich besond ... weiterlesen |
transform-domain weighted interleave vector quantization : twinVQ TwinVQ-Kompression Die TwinVQ-Kompression, auch als VQF bekannt, ist eine verlustbehaftete Audiokompression, die am NTT Human Interface Laboratories in Japan entwickelt wurde und auf dem Prinzip der Vektorquantisierung ... weiterlesen |
µ-Law-Verfahren µ law method Das µ-Law-Verfahren ist ein Verfahren mit dem der Dynamikbereich eines Audiosignals vor der digitalen Übertragung erhöht wird. Dieses Verfahren ist in der ITU-Empfehlung G.711 beschrieben und wird i ... weiterlesen |