Low Earth Orbiter (LEO) ist die Umlaufbahn von niedrig fliegenden, schnell umlaufenden Fernmeldesatelliten, die die Erde auf kreisförmigen oder elliptischen Bahnen umkreisen. Die Flughöhe der Low Earth Orbit-Satelliten liegt zwischen 700 km und 1.500 km, die Erdumlaufzeit zwischen 1,5 h und 2,5 h. Ein Beispiel für eine solche Satellitenkonstellation sind die umlaufenden Satelliten in dem von Motorola initiierten Projekt Iridium.
Low Earth Orbiter-Satelliten haben die Vorteile der kürzeren Signallaufzeit, die mit etwa 20 ms angesetzt werden kann, und der geringeren Sendeleistung mit denen LEO-Satelliten von der Erde aus erreicht werden können. Nachteilig ist allerdings die begrenzte Lebensdauer von etwa 7 Jahren.
Satelliten-Services, die auf Satelliten mit niedriger Umlaufhöhe basieren, nennt man LEO-SAT. Mehr als ein Dutzend Betreiber von globalen Satellitendiensten bieten entsprechende Services an. Neben den Sprachdiensten werden auch Daten-, Multimedia- und Videodienste mit Übertragungsraten von bis zu 64 Mbit/s angeboten.Bekannte LEO-SAT-Dienste sind Iridium, Teledesic, Globalstar, Skybridge und Leosar.