Teledesic ist ein 1990 gegründetes Unternehmen, das ein System für die satellitengestützte Hochgeschwindigkeits-Kommunikation entwickelte. Das Satellitensystem sollte zuerst aus 840 Satelliten bestehen, es wurde aber später 288 LEO-Satelliten reduziert.
Die 288 LEO-Satelliten des Teledesic-Systems wurden auf 12 Umlaufbahnen zu je 24 Satelliten verteilt. Die Flughöhe lag bei 700 km. Neben der mobilen Sprachkommunikation sollte das Teledesic-System auch Breitbanddienste mit Hochgeschwindigkeiten für multimediale Anwendungen unterstützen. Geplant waren Datenraten von 2 Mbit/s, 155 Mbit/s und 1,2 Gbit/s. Als Übertragungstechnik wurde ATM avisiert, wobei jeder einzelne Teledesic-Satellit für sich einen Vermittlungsknoten darstellte.
Teledesic wurde später mit dem ICO-System vereint und 2001 erfolgte ein weiterer Merger mit Ellipso. Die Teledesic-Aktivitäten wurden 2002 vorerst eingestellt.