Das in Japan entwickelte QZSS-System (Quasi Zenith Satellite System) bietet Dienste, die den europäischen Location Based Services (LBS) entsprechen. Darüber hinaus werden über das QZSS-System auch Navigationsdaten für die Automotive-Technik übertragen.
Die Navigationsdaten vom QZSS-System dienen der exakten Ortsbestimmung und der Verbesserung der Verkehrssicherheit. Das System soll die Verfügbarkeit des GPS-Systems in Straßenschluchten verbessern. Zu diesem Zweck arbeitet das QZSS-System mit drei Satelliten von denen jeder für acht Stunden im Zenith über Japan steht und in den engen Straßenschluchten Sprachkanäle bereitstellt, Nachrichten im Broadcast überträgt und GPS-Zusatzsignale bereitstellt.
Teilnehmer dieses Dienstes sind über einen Mobilfunkdienst im Notfall direkt mit der Zentrale verbunden und können aus den Ortungsdaten die Position bestimmen.