Als Commercial Internet Exchange (CIX) werden Internet-Knoten bezeichnet, an denen die Netzübergänge der verschiedenen kommerziellen Internet-Betreiber mit dem Internet-Backbone verbunden sind. Der Zusammenschluss der Betreibernetze der Internet Service Provider (ISP) bildet ein kommerziell orientiertes Internet, wie es sich heute darstellt.
Ziel dieser Internet-Knoten, den Internet Exchange Points (IXP), ist es, das Internet unabhängig vom Einfluss der amerikanischen Regierung zu machen und eigene Nutzungsregeln zu etablieren. Internet-Knoten gibt es auf internationaler, europäischer und nationaler Ebene. International heißen sie Commercial Internet Exchange (CIX), der europäische Internet-Knoten heißt European Commercial Internet Exchange (ECIX) und der deutsche Internet-Knoten, der sich in Frankfurt/Main befindet, German Commercial Internet Exchange (DE-CIX). Alle Betreiber-Verbindungsknoten werden von entsprechenden Organisationen gepflegt.
http://www.cix.org, http://www.de-cix.net