Beim Verhältnis Trägersignal zu Interferenzsignal (C/I) handelt es sich um den Abstand des Nutzsignals zur Eigeninterferenz. Die Eigeninterferenz entsteht durch Reflexionen an Gebäuden und Bergen und in Gleichwellennetzen auch aus der Beeinflussung durch andere Trägersignale. Dabei spielt der Senderabstand eine wesentliche Rolle.