Als Dibit bezeichnet man eine zusammengehörende Gruppe von zwei Bits. Ein solches Dibit repräsentiert vier digitale Zustände (2exp2): 00, 01, 10 und 11. Dibits werden zu Steuerungszwecken und in der Modulationstechnik benutzt, so beispielsweise für die vier Phasen der Phasenumtastung (PSK), der Quadratur-Phasenumtastung (QPSK) oder bei der Pulsamplitudenmodulation PAM5.
Werden drei Bits zu einer Gruppe zusammengefasst, spricht man von einem Tribit, bei vier zusammengefassten Bits von Quadbit, Nibble oder Halbbyte, bei 8 Bits von einem Byte.