80 getagte Artikel |
Algorithmus
algorithm Ein Algorithmus ist eine allgemein nachvollziehbare eindeutige Beschreibung einer Folge von Aktionen zur Lösung eines, meist mathematischen Problems. Algorithmen setzen sich aus Entscheidungen, die ... weiterlesen |
Antivalenz
anticoincidence In der Booleschen Algebra werden die logischen Zusammenhänge durch Logiken realisiert. Neben der Konjunktion, der logischen Und-Verknüpfung, gibt es die Disjunktion, die logische Oder-Verknüpfung, ... weiterlesen |
BCD-Code
binary coded decimal : BCD Der BCD-Code, Binary Code Decimal (BCD), auch als 8-4-2-1-Code bezeichnet, dient der binären Codierung von Dezimalzahlen. Bei der Codierung wird jede Dezimalziffer einzeln dualcodiert. Beim BCD-Code ... weiterlesen |
binary code decimal interchange code : BCDIC
BCDIC-Code Der Binary Coded Decimal Interchange Code (BCDIC) ist ein von IBM entwickelter Code für die Darstellung von alphanumerischen und numerischen Charakter in Computern. Der BCDIC-Code ist aus dem BCD ... weiterlesen |
Binär
binary Binär oder zweiwertig bedeutet, dass ein System jeweils einen von zwei möglichen Zuständen annehmen kann, z.B. ja/nein, Strom/kein Strom, null/eins, high/low. Diese Zweiwertigkeit bildet die Grundla ... weiterlesen |
Binärsystem
binary system Das Binärsystem ist ein logisches Zahlensystem, das als Basis die 2 hat und daher nur mit den zwei Zahlen 0 und 1 arbeitet. Bei der Binärzahl werden die Zahlen in der gleichen Werte-Reihenfolge gesc ... weiterlesen |
Boolesche Algebra
Boolean algebra Die Boolesche Algebra ist die mathematische Grundlage für logische Verknüpfungen. Sie ist auf den Mathematiker George Boole (1815 - 1864) zurück zuführen, der im 19. Jahrhundert die Algebra der binä ... weiterlesen |
Brontobyte
bronto byte : BB Bronto (B) ist das Präfix für eine 27-stellige Dezimalzahl 1.000.000.000.000.000.000.000.000.000, in der exponentiellen Schreibweise ist es: 10exp27 bzw. 10hoch27. Ein Brontobyte (BB) entspricht 1.0 ... weiterlesen |
Dezimalsystem : DZ
decimal system Das Dezimalsystem ist ein Zahlensystem, das mit der Basis 10 arbeitet. Mehrstellige Ziffern werden in ihrer Wertigkeit von links nach rechts aufgeführt, wobei die Zahl, die am weitesten links steht, ... weiterlesen |
Dekade
decade Die Bezeichnung Dekade kommt aus dem Griechischen und repräsentiert ein Intervall von 10:1. Die Dekade wird bei Frequenz- und Pegelangaben benutzt, wobei die höhere Frequenz den zehnfachen Wert der ... weiterlesen |
Dekrement
decrement Der Begriff Dekrement steht für stufenweises Vermindern. Das Dekrement ist der Betrag, um den eine vorhandene Ziffer vermindert werden soll. Ist das Dekrement 2 und die Ziffer 8, so ist das Ergebni ... weiterlesen |
Dibit
dibit Als Dibit bezeichnet man eine zusammengehörende Gruppe von zwei Bits. Ein solches Dibit repräsentiert vier digitale Zustände (2exp2): 00, 01, 10 und 11. Dibits werden zu Steuerungszwecken und in der M ... weiterlesen |
Digramm
digram Digramme sind Kombinationen von je zwei Buchstaben, die in der Kryptografie insofern eine Rolle spielen, als die statistische Wahrscheinlichkeit des Vorkommens von Buchstabenkombinationen in einer S ... weiterlesen |
Dualarithmetik
dual arithmetic Die Dualarithmetik ist die Anwendung der Arithmetik des Addierens, Subtrahierens, Multiplizierens und Dividierens auf das Dualsystem, also alle Rechenoperationen basierend auf den Binärziffern 0 und ... weiterlesen |
Dualsystem
binary system Das Dualsystem, auch als Binärsystem bezeichnet, ist ein Zahlensystem zur Basis 2 mit nur zwei Elementen, 0 und 1. Die Umsetzung vielstelliger Dezimalzahlen in Dualzahlen führt zu langen Zahlenkolon ... weiterlesen |
Exa : E
Präfix für Trillion Exa (E) ist das Präfix für eine Trillion. In der dezimalen Schreibweise ist es die 18-stellige Zahl 1.000.000.000.000.000.000, in der exponentiellen Schreibweise ist es: 10exp18 bzw. 10hoch18. Das P ... weiterlesen |
exbi : Ei
Das Präfix exbi (Ei) ist ein von der internationalen elektrotechnischen Kommission (IEC 60027-2) standardisiertes Präfix, der auf der Potenzierung des Dualsystems basiert. Das Exbibinary, Exbi, ents ... weiterlesen |
Einerkomplement
one's complement Einerkomplement einer Dualzahl Das Einerkomplement ist die Umwandlung aller Einsen in Nullen und aller Nullen in Einsen in einer Dualzahl. Ist das vorderste Bit eine 1, dann werden alle anderen Bi ... weiterlesen |
Festkomma
fixed point Die Festkommadarstellung ist eine Grundregel für die Datenverarbeitung in Rechnern. Bei der Festkommadarstellung, die ganzzahlige Zahlen betrifft, befindet sich das Komma stets an der gleichen Stell ... weiterlesen |
Fließkommazahl
floating point number Fließkommazahlen oder Gleitkommazahlen sind Zahlen, die sehr groß oder sehr klein sind, die sich nicht in Ganzzahlen darstellen lassen und gebrochene Werte enthalten. Die Darstellung von Fließkommazah ... weiterlesen |
Fraktal
fractal Ein Fraktal ist ein unregelmäßiges, komplexes geometrisches Objekt. Ein Fraktal ist in allen Richtungen ungleich und besteht aus sich nicht wiederholenden Mustern. Die geometrischen Proportionen ei ... weiterlesen |
giga : G
Präfix für Milliarde Giga (G) ist das Präfix für eine Milliarde. In der dezimalen Schreibweise ist es die neunstellige Zahl 1.000.000.000, in der exponentiellen Schreibweise ist es: 10exp9 bzw. 10hoch9. Das Präfix Giga ... weiterlesen |
gibi : Gi
Präfix für 2exp30 Das Präfix Gibi (Gi) ist ein von der internationalen elektrotechnischen Kommission (IEC) standardisiertes Präfix, der auf der Potenzierung des Dualsystems basiert. Das Gigabinary, gibi, entspricht e ... weiterlesen |
Gleitkomma
floating point : FP In den Anfangsjahren der Computerverarbeitung wurde bei der Ergebnisdarstellung zwischen Operationen mit Festkomma und Gleitkomma, Floating Point (FP), unterschieden. Bei der Gleitkommadarstellung od ... weiterlesen |
Halbbyte
half byte In vielen Fällen ist die Aufteilung der 8 Bits eines Bytes in zwei gleiche Hälften sinnvoll, wenn beispielsweise zusammengehörige, aber nicht sehr informationsintensive Daten zusammen verarbeitet we ... weiterlesen |
Hexadezimalsystem
hexadecimal system : HEX Das Hexadezimalsystem (HEX) müsste eigentlich Sedezimalsystem heißen, da es vom lateinischen sedecem abgeleitet ist, was für sechzehn steht. Die Bezeichnung Hexadezimalsystem ist aus dem Amerikanisc ... weiterlesen |
Implikation
implication Implikation ist ein Begriff aus der Aussagenlogik, der Booleschen Algebra; auch »wenn-dann-Funktion« genannt. Die logische Wenn-Dann-Verknüpfung ist eine Wahrheitsangabe. Sie sagt aus, dass wenn "x ... weiterlesen |
Inkrement
increment Ein Inkrement ist eine Schrittgröße. Beim Inkrementieren wird ein Wert um den Betrag des Inkrements um einen Schritt erhöht. Das Gegenteil des Inkrements ist das Dekrement, bei dem eine Zahl um den ... weiterlesen |
Integer
integer Integere Zahlen sind Ganzzahlen, d.h. Zahlen ohne Nachkommastellen oder Bruchteile. Es sind die Zahlen 0, 1, 2, 3, 4 usw. aber ebenso die negativen Ganzzahlen -1, -2, -3 usw. In der Mikroprozessort ... weiterlesen |
prefix for 1024 : K
Präfix für 1024 Der Großbuchstabe "K" repräsentiert einen Wert von 2exp10, dies entspricht dem Dezimalwert 1024. Da Zahlenfolgen mit Basis 2 ausschließlich in der Digitaltechnik benutzt werden, gibt man Speichergrö ... weiterlesen |
kibi : Ki
Präfix für 1.024 Das Präfix kibi (Ki) ist ein von der internationalen elektrotechnischen Kommission (IEC 60027-2) standardisiertes Präfix, der auf der Potenzierung des Dualsystems basiert. Das Kilobinary, kibi, ents ... weiterlesen |
Komplement
complement Das Komplement ist eine mathematische Funktion des Umgekehrten, des Entgegengesetzten. Das Komplement entspricht immer der Zahl, die, wenn man sie zu einer anderen Zahl eines Zahlensystems addiert, ... weiterlesen |
least significant bit : LSB
Geringwertigstes Bit Most Significant Bit (MSB) und Least Significant Bit (LSB) Das geringwertigste Bit (LSB) ist das Bit in einer Gruppe von zusammengehörigen Bits, z.B. einem Byte, das in dem binärenStellenwertsyste ... weiterlesen |
mega : M
Präfix für Million Bei dem Präfix Mega (M) ist eine Doppeldeutigkeit möglich. Und zwar kann es sich einerseits um den Präfix für 1 Million handeln, nämlich um 10exp6, andererseits, bei der Angabe von Speichergrößen, u ... weiterlesen |
most significant bit : MSB
Hochwertigste Bit Unter dem Most Significant Bit (MSB) versteht man das Bit mit der höchsten Wertigkeit in der binären Darstellung eines numerischen Wertes. Das Gegenteil des Most Significant Bit (MSB) ist das Least ... weiterlesen |
Mantisse
mantissa Die Mantisse steht für eine mathematische Schreibweise von exponentiellen Werten. Die Mantisse ist in der exponentiellen Schreibweise der Faktor der vor der Zehnerpotenz einer anderen Basis steht. S ... weiterlesen |
mebi : Mi
Präfix für 1.048.576 Mebi ist ein Präfix für vielstellige Zahlen. Das mebi (Mi) ist ein von der internationalen elektrotechnischen Kommission (IEC 60027-2) standardisierter Präfix, der auf der Potenzierung des Dualsyste ... weiterlesen |
Oktalsystem
octal system Das Oktalsystem und das Hexadezimalsystem haben gegenüber dem Dualsystem den Vorteil, dass ihre Zahlenkombinationen sich leicht ins Dualsystem umwandeln lassen, sie allerdings nicht so lange Zahlenr ... weiterlesen |
Operand
operand Der Operand ist eine Rechengröße, die in einer mathematischen Funktion behandelt wird. Es sind numerische Werte, Ziffern oder ein String, die in einer mathematischen Operation miteinander verknüpft ... weiterlesen |
Operator
operator Der Begriff Operator wird in der Netzwerk- und Systemtechnik für eine Person benutzt, die ein System, eine Datenverarbeitungsanlage oder ein Netzwerk überwacht und bedient und im System- oder Netzwerk ... weiterlesen |
Peta : P
Präfix für Billiarde Peta (P) ist das Präfix für eine Billiarde. In der dezimalen Schreibweise ist es die 15-stellige Zahl 1.000.000.000.000.000, in der exponentiellen Schreibweise ist es: 10exp15 bzw. 10hoch15. Präfixe ... weiterlesen |
Permutation
permutation Permutationen drücken sich in der Vielseitigkeit einer Darstellung oder der Abarbeitung von Programmschritten eines Programms aus. Bei Ziffern ist die Permutation die Anzahl der Darstellmöglichkeit ... weiterlesen |
pebi : Pi
Das Präfix pebi (Pi) ist ein von der internationalen elektrotechnischen Kommission (IEC 60027-2) standardisiertes Präfix, der auf der Potenzierung des Dualsystems basiert. Das Petabinary, pebi, gehö ... weiterlesen |
Polnische Notation
polish notation : PN Die polnische Notation. Poloish Notation (PN) ist die formale Programmanweisung nach denen mathematische Formeln programmtechnisch geschrieben werden. Bei der polnischen Notation wird zuerst der Op ... weiterlesen |
Primzahl
prime number Eine Primzahl ist eine Zahl, die größer "1" ist und nur durch "1" oder sich selbst teilbar ist. Primzahlen sind u.a. die Ziffern 2, 3, 5, 7, 11, 13, 17, 19, 23, 29, 31, 37, 41, 43, 53, usw. usw. Sie ... weiterlesen |
Präfix
prefix Ein Präfix ist eine Vorsilbe, die einem Grundwort vorgestellt wird, wie beispielsweise das "be" von bearbeiten. In der Technik wird das Präfix für die Zusammenfassung von Zehnerpotenzen oder von pot ... weiterlesen |
Pseudoprimzahl
pseudo prime number Eine Pseudoprimzahl ist eine Zahl, der schwierig nachzuweisen ist, dass es sich nicht um eine echte Primzahl handelt, sondern um eine Zahl, die aus anderen Zahlen abgeleitet werden kann. Die Wahrsch ... weiterlesen |
Pseudozufallszahl
pseudo random number : PRN Statt echter Zufallszahlen, die schwierig zu generieren sind, arbeitet man in der Praxis mit Pseudozufallszahlen (PRN), die beispielsweise über das Rauschen von Zufallsgeneratoren erzeugt werden. D ... weiterlesen |
Quadbit
quad bit Ein Quadbit oder Nibble ist eine Gruppe von vier Bit, die wie ein einzelnes Bit übertragen, verarbeitet und interpretiert wird. Binäre Einheiten und deren Wertigkeiten Ein Quadbit repräsentiert 16 ... weiterlesen |
Stellenwertsystem
place value system Ein Stellenwertsystem ist ein Zahlensystem, bei dem jeder Stelle einer Zahl eine Wertigkeit zugeordnet ist. Die verschiedenen Binärcodes haben in der Regel unterschiedliche Stellenwertigkeiten. So h ... weiterlesen |
Suffix
suffix Ein Suffix ist eine Nachsilbe, die einem Grundwort angehängt wird. In der IT-Technik wird das Suffix für Extensions von Dateiformaten, für die Angabe einer Referenz oder für angefügte Adressen benut ... weiterlesen |
tera : T
Präfix für Billion Tera (T) ist das Präfix für 1 Billion. In der dezimalen Schreibweise ist es die zwölfstellige Zahl 1.000.000.000.000, in der exponentiellen Schreibweise ist es: 10exp12 bzw. 10hoch12. Präfixe mit ... weiterlesen |
Ternär
ternary Bei den Übertragungsverfahren versucht man durch Mehrpegelverfahren, dem Multi Level Coding (MLC) mit codierter Modulation, die Datentransferrate bei gleicher Datenrate zu erhöhen. Dazu werden den ... weiterlesen |
tebi : Ti
Präfix für 2exp40 Das Präfix Tebi (Ti) ist ein von der internationalen elektrotechnischen Kommission (IEC) standardisiertes Präfix, das auf der Potenzierung des Dualsystems basiert. Das Tebibinary, tebi, entspricht e ... weiterlesen |
Tribit
tribit Ein Tribit ist eine Gruppe aus drei Bits, die wie ein einzelnes Bit übertragen, verarbeitet und interpretiert wird. Binäre Einheiten und deren Wertigkeiten Tribits repräsentieren die acht (2exp3) di ... weiterlesen |
Umgekehrte polnische Notation : UPN
reverse polish notation : RPN Die umgekehrte polnische Notation (UPN), Reverse Polish Notation (RPN), ist eine Schreibweise für programmtechnische Rechenoperationen. Sie ist nach dem polnischen Mathematiker Lukasiewicz benannt u ... weiterlesen |
Wahrheitstabelle
truth table Die Wahrheitstabelle ist die tabellarische Ergebnisdarstellung von logischen Verknüpfungen, wie sie in der Booleschen Algebra angewendet werden. Wahrheitstabelle und Schaltsymbol des JK-Flipflops In d ... weiterlesen |
yotta : Y
Präfix für 10exp24 Yotta (Y) ist das Präfix für eine Quadrillion. In der dezimalen Schreibweise ist es die 24-stellige Dezimalzahl 1.000.000.000.000.000.000.000.000, in der exponentiellen Schreibweise ist es: 10exp24 ... weiterlesen |
zetta : Z
Präfix für 10exp21 Zetta (Z) ist das Präfix für eine Trilliarde. In der dezimalen Schreibweise ist es die 21-stellige Dezimalzahl 1.000.000.000.000.000.000.000, in der exponentiellen Schreibweise ist es: 10exp21 bzw. ... weiterlesen |
Zahlensystem
number system Alle Zahlensysteme werden über den Zahlenwert des Zeichenvorrats und den Stellenwert definiert. Der Stellenwert einer einzelnen Ziffer hängt von ihrem eigenen Wert ab und von der Position in der Zah ... weiterlesen |
zebi : Ze
Das Präfix zebi (Zi) ist ein standardisiertes Präfix, basierend auf dem Dualsystem. Das Zebibinary, zebi, gehört zum binärenSystem und entspricht einem Wert von 2exp70. Das ist eine 22-stellige Za ... weiterlesen |
Zufallszahl
random number : RN Zufallszahlen, Random Number (RN), sind rein zufällig auftretende Zahlen, die nicht vorhersagbar und nicht reproduzierbar sind. Es sind statistisch wiederkehrende Zahlen, die von einem stochastische ... weiterlesen |
Zweierkomplement
two's complement Das Zweierkompliment ist eine Methode zur Darstellung negativer Zahlen im Dualsystem. Ermittlung des Zweierkomplements aus dem Einerkomplement mit der Addition von '1' Zu diesem Zweck werden die e ... weiterlesen |
atto : a
Präfix für Trillionstel Atto (a) ist das Präfix für ein Trillionstel. In der dezimalen Schreibweise ist es Null mit 18 Stellen hinter dem Komma: 0,000.000.000.000.000.001, in der exponentiellen Schreibweise ist es: 10exp-1 ... weiterlesen |
binary hexadecimal : binhex
binär-hexadezimal Unter binär-hexadezimal (BinHex) versteht man eine Methode zur Konvertierung binärer Dateien in ASCII. Diese Konvertierung wird beispielsweise bei MacIntosh-Dateien angewandt, damit diese über Netzw ... weiterlesen |
centi : c
Präfix von Hundertstel Centi (c) ist das Präfix für Hunderstel. Er entspricht in der dezimalen Schreibweise dem Wert 0,01, in der exponentiellen ist die Schreibweise: 10exp-2 bzw. 10hoch-2. In der Elektronik und der Nachr ... weiterlesen |
deci : d
Präfix für Zehntel Deci (d) ist das Präfix für Zehntel. Er entspricht in der dezimalen Schreibweise dem Wert 0,1, in der exponentiellen ist die Schreibweise: 10exp-1 bzw. 10hoch-1. In der Elektronik und der Nachrichte ... weiterlesen |
deca
Präfix für Zehn Deka (da) ist das Präfix für 10, 10exp1. Er wird in der Kommunikations- und Informationstechnik nicht verwendet. In der Elektronik und Nachrichtentechnik wird dieses Präfix nicht angewendet, sonde ... weiterlesen |
femto : f
Präfix für Billiardstel Femto (f) ist das Präfix von Billiardstel. In der dezimalen Schreibweise ist es eine Null mit 15 Stellen hinter dem Komma: 0,000.000.000.000.001, in der exponentiellen Schreibweise ist es: 10exp-15 ... weiterlesen |
hecto : h
Präfix für Hundert Hecto (h) ist das Präfix für Einhundert, 10exp2 (10hoch2). Das Präfix Hecto wurde bereits vor im achtzehnten Jahrhundert eingeführt, wird aber in Verbindung mit Computern oder der Informationstechni ... weiterlesen |
kilo : k
Präfix für Tausend Kilo (k) ist das Präfix für Eintausend. In dezimaler Schreibweise ist es die dreistellige Zahl 1.000, in der exponentiellen Schreibweise ist es: 10exp3 bzw. 10hoch3. Präfixe nach dem 'Internationa ... weiterlesen |
milli : m
Präfix für Tausendstel Milli (m) ist das Präfix für Eintausendstel. In der dezimalen Schreibweise ist es Null mit 3 Stellen hinter dem Komma: 0,001, in der exponentiellen Schreibweise ist es: 10exp-3 bzw. 10hoch-3. Das P ... weiterlesen |
nano : n
Präfix für Milliardstel Nano (n) ist das Präfix für ein Milliardstel. In der dezimalen Schreibweise ist es Null mit 9 Stellen hinter dem Komma: 0,000.000.001, in der exponentiellen Schreibweise ist es: 10exp-9 bzw. 10hoch- ... weiterlesen |
pico : p
Präfix für Billionstel Pico (p) ist das Präfix für ein Billionstel. In der dezimalen Schreibweise ist es eine Null mit 12 Stellen hinter dem Komma: 0,000.000.000.001, in der exponentiellen Schreibweise ist es: 10exp-12 bz ... weiterlesen |
parts per billion : ppb
Parts per Billion (ppb) bedeutet "Teile pro Milliarde", also 10exp-9 bzw. 0,000 000 001 oder auch 10exp-3 ppm (Parts per Million). Parts per Billion ist eine Größenangabe, die u.a. für Dotierungsang ... weiterlesen |
parts per million : ppm
Parts per Million (ppm) bedeutet "Teile pro Million", also 10exp-6 bzw. 0,000 001. Es ist eine Größenangabe mit der Änderungen von elektronischen Parametern, von Genauigkeiten, Stabilitäten, Konzent ... weiterlesen |
yotta : y
Präfix für 10exp-24 Yocto (y) ist das Präfix für ein Quadrillionstel. In der dezimalen Schreibweise ist es eine Null mit 24 Stellen hinter dem Komma: 0,000.000.000.000.000.000.000.001, in der exponentiellen Schreibweis ... weiterlesen |
zepto : z
Präfix für 10exp-21 Zepto (z) ist das Präfix von ein Trilliardstel. In der dezimalen Schreibweise ist es eine Null mit 21 Stellen hinter dem Komma: 0,000.000.000.000.000.000.001, in der exponentiellen Schreibweise ist ... weiterlesen |
micro : µ
Präfix für Millionstel Mikro (µ) ist der Präfix für ein Millionstel. In der dezimalen Schreibweise ist es Null mit 6 Stellen hinter dem Komma: 0,000.001, in der exponentiellen Schreibweise ist es: 10exp-6 bzw. 10hoch-6. ... weiterlesen |
Äquivalenz
equivalence : EQV Äquivalenz, Equivalence (EQV), bedeutet Gleichwertigkeit. Sie liegt dann vor, wenn ein Modell einem anderen entspricht und umgekehrt. Die Äquivalenz kann sich auch auf mathematische oder logische A ... weiterlesen |