IEEE 802.11 802.11 Der 802.11-Standard für WLANs stellt sich in den verschiedenen Versionen vollkommen unterschiedlich dar, und zwar hinsichtlich der Übertragungsrate, Frequenzbereiche, Modulationsverfahren, Kanalza ... weiterlesen |
Spring Spring, framework Spring ist ein umfangreiches Framework für die Entwicklung von Applikationen auf Basis der ProgrammierspracheJava. Insbesondere im Zusammenhang mit der J2EE-Plattform ist Spring ein Standard Framework ... weiterlesen |
|
CPU-Sockel CPU socket Bei den CPU-Sockeln geht die Entwicklung auf die Grundkonstellationen Single-Inline-Package und Dual-Inline-Package zurück, die in ihren Anschlussreihen ständig erweitert wurden. Die Weiterentwicklu ... weiterlesen |
Modelltransformation model transformation Eine Modelltransformation ist eine Abbildung von Model-zu-Modell. Der Transformationsbegriff steht im direkten Zusammenhang mit den Begriffen Modell und Metamodell, und dessen Verständnis ist erford ... weiterlesen |
Java 2 enterprise edition : J2EE J2EE Komponentenmodell Mit dem J2EE-Komponentenmodell (Java 2 Enterprise Edition) wurde bereits im Jahre 2000 von Sun Microsystems eine Plattform zur Entwicklung unternehmensweiter Anwendungen (Enterprise Application) vorge ... weiterlesen |
IEEE 802.3 802.3 Der älteste Arbeitskreis des 802-Projektes ist der CSMA/CD-Arbeitskreis. Er definiert die Normen entsprechend dem von der DIX-Gruppe vorgeschlagenen ZugangsverfahrenCSMA/CD. Zentrales Thema dieses A ... weiterlesen |
Kopplung coupling Der Begriff Kopplung wird gleichermaßen in der elektronischen Schaltungstechnik, in der Übertragungstechnik und im Software-Engineering benutzt. In der elektronischen Schaltungstechnik sorgen Kopplung ... weiterlesen |
|
AspectJ Bei AspectJ handelt es sich um eine Erweiterung der ProgrammierspracheJava um spezielle Konstrukte zur aspektorientierten Programmierung (AOP). AspectJ wurde bereits 1996 von einem Team am Xerox Pal ... weiterlesen |
Middleware middleware Mit Middleware ist eine zusätzliche Schicht in einer komplexeren Software-Struktur gemeint, deren Aufgabe es ist, die Zugriffsmechanismen auf unterhalb angeordnete Schichten zu vereinfachen und die ... weiterlesen |
Touchscreen touchscreen Ein Touchscreen ist eine berührungssensitive Bildschirmoberfläche, die beim Berühren Aktionen auslöst. Bei den Touchscreens unterscheidet man zwischen solchen, die nur eine Berührung erkennen, den S ... weiterlesen |
wireless power transfer : WPT Drahtlose Energieübertragung Elektrische Energie wird normalerweise über Kabel und Leiter übertragen. Es gibt allerdings einige Entwicklungen, die sich mit der drahtlosen und kabellosen Energieübertragung beschäftigen. Für die ... weiterlesen |
Package-Abkürzungen package abbreviations Übersicht über gebräuchliche Abkürzungen die die Bauart und Bauform von analogen und digitalenChips betrifft: Antifuse Actel FPGAs BCA, Bare Chip Attach BCP, Bare Chip Processing BCC, BumpChip Ca ... weiterlesen |
|
Ausnahme exception Mit Ausnahme (engl. Exception) bezeichnet man eine Klasse von Fehlern, die während der Laufzeit auftreten. Sofern für diese Fälle keinerlei softwaretechnische Maßnahmen getroffen werden, führt das h ... weiterlesen |
Ethernet Ethernet Ethernet ist aus einem Projekt der Unternehmen Digital Equipment, Intel und Xerox in den siebziger Jahren hervorgegangen, das unter der Bezeichnung DIX bekannt wurde. Dieses Projekt zielte auf die g ... weiterlesen |
Aspektorientierte Programmierung aspect oriented programming : AOP Als Aspekte bezeichnet man in der Programmierung Komponenten-übergreifende Zusammenhänge. Die aspektorientierte Programmierung (AOP) führt Aspekte als eigene syntaktische Strukturen ein und erhöht d ... weiterlesen |
Webservice web service : WS Ein Webservice ist ein Dienst, der heterogen in Websystemen verteilt und in beliebigen Anwendungen benutzbar ist. Dabei wird der Zugriff auf Webservices durch das Middleware-Protokoll Simple Object ... weiterlesen |
category : Cat Kategorie : kat Der Begriff Kategorie wird in der Verkabelungstechnik zur Klassifizierung von verdrillten Kabeln benutzt. Im StandardISO/IEC 11801 sind die Kategorien (cat) der TP-Kabel definiert. Die einzelnen K ... weiterlesen |
|
Verkabelungsstandard cabling standard Für die Standardisierung von strukturierten Verkabelungen gibt es Aktivitäten und Standardisierungsentwürfe von US-amerikanischen, internationalen, europäischen und deutschen Gremien. Die Dachverbän ... weiterlesen |
Versionskontrolle version control : VCS Systeme zur Versionskontrolle dienen der Dokumentation und Wiederherstellung von Dateien. Dabei ermöglichen es Versionskontrollsysteme Änderungen an beliebigen Dateien - sowohl Text- als auch Binär- ... weiterlesen |
Reflexion reflection Die Bezeichnung Reflexion wird bei der Übertragung von Signalen benutzt, und zwar sowohl bei der Funkübertragung als auch bei der drahtgebundenen Übertragung und bei der Schallabstrahlung. Darüber h ... weiterlesen |
rich client platform : RCP Rich-Client-Plattform Die Rich-Client-Plattform (RCP) ist ein Framework zur Entwicklung von Plug-In-basierten Applikationen. Plug-Ins sind Software-Module, die nach dem Prinzip eines Baukastens mit anderen Modulen kombinie ... weiterlesen |
Dependency Injection dependency injection : DI Dependency Injection (DI) ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit der objektorientierten Programmierung steht. Damit wird ausgedrückt, dass Module (Objekte, Klassen) ihre Abhängigkeiten - Informati ... weiterlesen |
|
systems network architecture : SNA SNA-Architektur System Network Architecture (SNA) ist die IBM-Netzarchitektur und seiner Bauart nach ein hierarchisch orientiertes Netz zur Steuerung von Terminals und zur Unterstützung des freizügigen Zugriffs von ... weiterlesen |
Normalisierung normalization Der Begriff der Normalisierung wird im Zusammenhang mit relationalen Datenbank-Modellen verwendet und kennzeichnet die stufenorientierte Vorgehensweise beim Entwurf der Struktur einer relationalen D ... weiterlesen |
Eclipse modelling framework : EMF Das Eclipse Modelling Framework (EMF) ist ein als Open Source verfügbares Framework, das auf der Basis von strukturierten Modellen Java-Programmcode erzeugen kann. Die zentrale Komponente in diesem ... weiterlesen |
high definition multimedia interface : HDMI HDMI-Schnittstelle High Definition Multimedia Interface (HDMI) ist eine Display-Schnittstelle für die Übertragung von multimedialen Daten, von hochaufgelöstem Video, HDTV und UHDTV mit Audio, sowie von Steuersignale ... weiterlesen |
Komponentenmodell component model Komponenten ermöglichen eine Strukturierung von komplexen Software-Systemen. Unter einer Software-Komponente versteht man ein Teil einer Software, die über Schnittstellen eine kohärente Funktionalit ... weiterlesen |
|
Java message service : JMS Der JavaMessageService (JMS) definiert einen offenen Standard für eine einheitliche Java-Schnittstelle hinsichtlich Message Oriented Middleware (auch MOM oder nachrichtenorientierte Middleware). I ... weiterlesen |
another neat tool : Ant Another Ant ist ein Build-Tool der ApacheSoftware Foundation, das als Open-Source-Software - derzeit in der Version 1.8.1 - unter dem u.g. Link zur Verfügung steht. Build-Tools werden u.a. für die Vereinfac ... weiterlesen |
Polymerfaser plastic optical fiber : POF Die optische Polymerfaser, Plastic Optical Fiber (POF), ist eine All Plastic Fiber (APF). Sie besteht aus einem transparenten polymeren Kern- und Mantelmaterial, das einen geringeren Brechungsindex ... weiterlesen |
ISO/IEC 11801 11801 Die internationalen Standardisierungs-Aktivitäten für anwendungsneutrale Verkabelungssysteme begannen 1991. 1993 lag der erste Entwurf für den internationalen StandardISO/IEC 11801 vor, dessen Ver ... weiterlesen |
ATLAS transformation language : ATL Die ATLAS Transformation Language (ATL) ist eine Transformationssprache, mit der Modelltransformationen beschrieben werden können. In diesem Zusammenhang spricht man auch von Transformationsdefiniti ... weiterlesen |
|
LwL-Stecker fiber optic connector LwL-Stecker sorgen für eine lösbare LwL-Steckverbindung zwischen zwei Lichtwellenleitern. Bei den meisten LwL-Steckern wird nicht zwischen LwL-Stecker und -Buchse unterschieden, vielmehr besteht die ... weiterlesen |
Hibernate hibernate Bei Hibernate handelt es sich um ein Framework zur Abbildung von Objekten auf relationalen Datenbanken für die ProgrammierspracheJava - es wird auch als Object Relational Mapping Tool bezeichnet. ... weiterlesen |
Softwaretechnik software engineering : SE Software Engineering (SE), zumeist auch als Softwaretechnik bezeichnet, ist die praktische Anwendung wissenschaftlicher Erkenntnisse für die wirtschaftliche Herstellung und den wirtschaftlichen Eins ... weiterlesen |
long term evolution : LTE LTE-Netz Den verschiedenen Mobilfunktechniken werden Generationen zugeordnet. So gehört der GSM-Standard der 2. Generation (2G) an, UMTS der 3. Generation (3G) und High Speed Downlink Packet Access (HSDPA) ... weiterlesen |
voice over IP : VoIP Internettelefonie Das IP-Protokoll eignet sich für den Datentransfer, aber ebenso für Sprach-, Daten- und Video-Übertragungen. Daher bildet die Sprach- und Videokommunikation über das Internet eine interessante, kost ... weiterlesen |
|
Metamodell meta model Ein Metamodell ist ein Modell, das die Konzepte einer Modellierungstechnik - damit sind deren verwendbaren Modellelemente und die diesbezüglichen Zusammenhänge angesprochen - modelliert. Ein Metamod ... weiterlesen |
AndroMDA AndroMDA (gesprochen Andromeda) ist ein Framework zur Generierung von Programmcode auf Basis der Model Driven Architecture (MDA). MDA ist dabei der grundlegende Standard zur generativen Entwicklung ... weiterlesen |
Internet Internet Das Internet ist der weltweit größte Netzverbund, der jedem Teilnehmer eine nahezu grenzenlose Informations- und Kommunikationsinfrastruktur zur Verfügung stellt. Es handelt sich um ein dezentral or ... weiterlesen |
openArchitectureWare : oAW openArchitectureWare (oAW) ist die Bezeichnung für ein Generator-Framework zur Unterstützung Modell-getriebener Software-Entwicklung, Model Driven Software Development (MDSD). Model Driven Architect ... weiterlesen |
Leiterplatte : Lp printed circuit board : PCB Leiterplatten sind kupferkaschierte, glasfasergetränkte Epoxydharzplatten oder Polyimid- und Polyesterfolien, auf denen elektronische Bauteile über Leiterbahnen miteinander verbunden sind. Die Leiterb ... weiterlesen |
|
lightweight container : LWC Leichtgewichtiger Container Ganz allgemein betrachtet realisieren Container als eine spezielle Form von FrameworksLaufzeitumgebungen, in denen Objekte verwaltet werden. Zudem werden diesen Objekten Basisdienste zur Verfügung g ... weiterlesen |
domain specific language : DSL Domänenspezifische Sprache Eine Domain Specific Language (DSL) ist hinsichtlich eines ganz bestimmten Anwendungsgebietes - der Anwendungsdomäne - ausgerichtet. Mit dem Hintergrund von spezifischen Sprachelementen und der Begr ... weiterlesen |
Crosscutting Concerns Software-Architekturen bedingen zur Implementierung der sogenannten Kernfunktionalitäten (Core Concerns) die Integration von Querschnittfunktionalitäten, die auch als Crosscutting Concerns bezeichne ... weiterlesen |
model driven architecture : MDA Model Driven Architecture (MDA) ist ein Ansatz zur modellgetriebenen, generativen Software-Entwicklung. Die MDA-Architektur wurde als Standard von der Object Management Group (OMG) bereits im Jahre ... weiterlesen |
Link-Klasse link class Alle Verkabelungsstandards und Standardentwürfe, ISO/IEC 11801, EIA/TIA 568 und EN 50173, benutzen Klassifizierungssysteme für die Spezifizierung der Übertragungsstrecke. Man spricht bei den Ende-zu ... weiterlesen |
|
universal serial bus : USB USB-Schnittstelle Der Universal Serial Bus (USB) ist ein 4-poliger, standardisierter I/O-Bus, der als serielle Schnittstelle für Computer-Ports dient. Die 1996 eingeführte USB-Schnittstelle hat als universelle Schnit ... weiterlesen |
rich Ajax platform : RAP Rich Ajax Plattform Die Rich Ajax Plattform (RAP) ist eine EclipseOpen Source Plattform für die Entwicklung von Desktop- und Webanwendungen auf Grundlage einer einheitlichen Codebasis. Die Kommunikation mit dem Serve ... weiterlesen |
Maven Maven ist ein Projekt der ApacheSoftware Foundation für das Konfigurationsmanagement von Software und bezeichnet mit Maven 2 konkret ein Build-Management-Tool. Maven 2 ist vollständig in Java implem ... weiterlesen |
long term evolution advanced : LTE-A In Mobilfunknetzen ist ein rapide steigender Bedarf an hohen Datenraten festzustellen. Daher wurde 2009 mit Long Term Evolution Advanced (LTE-A) ein erstes Konzept für eine Nachfolgetechnologie von ... weiterlesen |
Schlüssel cipher key : Kc Der Begriff Schlüssel, CipherKey (CK oder Kc), wird nachfolgend im Kontext mit Verschlüsselung und mit Datenbanken behandelt. Der Begriff Schlüssel im Kontext von Verschlüsselung. In dem hier beha ... weiterlesen |
|
Servlet servlet Ein Servlet ist eine Software auf dem Webserver, geschrieben in Java-Quellcode, die HTML-Ergebnisseiten erzeugt. Damit werden die Fähigkeiten von Webservern um die Generierung von dynamischen Inform ... weiterlesen |
IP-Adresse IP address Die IP-Adresse ist eine 32 Bit lange Adresse, die aus einem Adressteil für die Netzwerkkennung (net-id) und dem Benutzerteil für die Hostkennung (host-id) besteht. Die ersten Bits definieren die N ... weiterlesen |
Hörgerät hearing aid Hörgeräte sind elektronische Kleinstgeräte, die eine angeborene oder später eingetretene Hörminderung kompensieren. Es sind akustische Hilfsmittel um Schwerhörigen am täglichen Leben teilhaben zu la ... weiterlesen |
Objektorientierte Datenbank object oriented database : OODB Objektorientierte Datenbanken werden oft auch als Objektdatenbanken bezeichnet. Die objektorientierten Datenbanken sind analog dem Paradigma der objektorientierten Programmiersprachen entworfen word ... weiterlesen |
Lichtwellenleiter : LwL fiber optics : FO Der Lichtwellenleiter (LwL), Fiber Optics (FO), ist in DIN 47002 und VDE 0888 genormt und besagt, dass es sich um einen Leiter handelt, in dem moduliertes Licht übertragen wird. Der LwL kann aus Gla ... weiterlesen |
|
Java architecture for XML binding : JAXB JAXB steht für JavaArchitecture for XMLBinding und benennt eine Programmierschnittstelle (Application Programming Interface, API) zur Interaktion zwischen Anwendungen, die in Java programmiert wur ... weiterlesen |
practical extraction and report language : Perl Bei Perl (Practical Extraction and Report Language) handelt es um eine interpretierte Scriptsprache, die den Multiparadigma-Sprachen zuzuordnen ist. Perl ist eine Plattform-unabhängige Sprache, die ... weiterlesen |
XML linking language : XLink XLink (XML Linking Language) ist eine vom Word Wide Web Consortium (W3C) im Jahre 2001 verabschiedete Empfehlung, die die Verknüpfung zwischen Dokumenten regelt. Im Detail werden in der Empfehlung ... weiterlesen |
Eclipse Bei Eclipse handelt es sich um eine Open-Source-Entwicklungsumgebung, die mit der Zielsetzung der Modularität realisiert wurde. Somit ist Eclipse eine Plattform, die je nach Aufgabenstellung erweitert ... weiterlesen |
5. Generation fifth generation : 5G Die Mobilfunktechniken werden durch Mobilfunkgenerationen repräsentiert, die mit Ziffern bezeichnet werden. Nach dieser Hierarchiegliederung stand die 4. Generation (4G) im Zeichen von Long Term E ... weiterlesen |
|
XML query language : XQuery XQuery ist eine Sprache mit der Anfragen an XML-Dokumente gestellt sowie Ergebnisdokumente generiert werden können. XQuery enthält die Sprache XPath 2.0 als eine Teilmenge. Vergleichbar in der Leist ... weiterlesen |
organic light emitting diode : OLED Organic Light Emitting Diode (OLED) ist eine Weiterentwicklung der Leuchtdiode (LED) für die Display-Technik. Im Unterschied zu LEDs bestehen die farbig selbstleuchtenden OLEDs aus organischen Halbl ... weiterlesen |
Java document object model : JDOM Java Document Object Model (JDOM) ist eine in Java programmierbare Schnittstelle (Application Programming Interface, API) für den Umgang mit XML-Dokumenten. JDOM ist ebenfalls in Java implementiert ... weiterlesen |
Speicher memory Ein elektrischer oder elektronischer Speicher ist nach DIN 44300 eine Funktionseinheit in einem digitalen Rechensystem, die Daten und Befehle aufnimmt, aufbewahrt oder abgibt. Elektronische Speicher ... weiterlesen |
OSI-Referenzmodell OSI reference model Das OSI-Referenzmodell der Internationalen Standardisierungs-Organisation (ISO) wurde ab 1977 als Grundlage für die Bildung von Kommunikationsstandards entworfen. Ziel von der Open Systems Interconn ... weiterlesen |
|
D-Kanal-Protokoll D channel protocol D-Kanal-Protokolle können den Netzabschluss in Weitverkehrsnetzen oder in ISDN-Tk-Anlagen realisieren mittels DSS1- oder das 1TR6-Protokoll. Darüber hinaus können mit D-Kanal-Protokollen Tk-Anlagen ... weiterlesen |
Transaktion transaction : TRX Als Transaktion werden eine Gruppe von logisch zusammenhängenden Datenbankoperationen wie beispielsweise SQL-Anweisungen bezeichnet. Bei der Ausführung einer Transaktion wird die Einhaltung der vier ... weiterlesen |
Ortung locating Ortung ist die Bestimmung eines geografischen Standortes von Objekten und Personen. Sie kann mittels Satelliten-Navigation erfolgen, über vorhandene Mobilfunknetze, WLANs und auch über RFID, wobei ... weiterlesen |
Unterbrechungsfreie Stromversorgung : USV uninterruptable power supply : UPS Ein Uninterruptable Power Supply (UPS) ist eine unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV), die bei Ausfall der örtlichen Stromversorgung den ununterbrochenen Betrieb der IT-Geräte, der angeschlossen ... weiterlesen |
iLife iLife ist ein Paket aus Multimedia-Programmen von Apple, bestehend aus den Einzelprogrammen iTunes, iPhoto, iDVD, GarageBand, iMovie und iWeb. Abgesehen von iTunes, das auch in einer Version für Micr ... weiterlesen |
|
Bildsensor picture sensor Bildsensoren sind lichtempfindliche Sensoren, die Helligkeit in Spannung umsetzen. Sie bilden die zentrale elektronische Komponente von Digitalkameras und Camcorder und treten an Stelle des Negativfil ... weiterlesen |
IEEE 802.1 802.1 Der Arbeitskreis IEEE 802.1, Higher Level Interface (HILI), beschäftigt sich mit Fragen, die alle IEEE-802-Arbeitskreise betreffen. Dazu gehören insbesondere allgemeine Management-Fragen und Aspekte ... weiterlesen |
standard widget toolkit : SWT Das StandardWidget Toolkit (SWT) ist ein Framework, um in Java eine grafische Benutzeroberfläche (GUI) zu entwickeln. Dazu setzt SWT auf der nativen des jeweiligen Betriebssystems auf und stellt e ... weiterlesen |
Aspekt aspect Aspekte werden im Software-Engineering im Zusammenhang mit der aspektorientierten Programmierung (AOP) verwendet, und die nachfolgenden Definitionen ordnen sich in diesen Kontext ein. Aspekte bieten ... weiterlesen |
Verstärker-Klasse amplifier class Verstärker werden für vollkommen unterschiedliche Anwendungen entwickelt und gebaut, als Kleinstsignalverstärker, Vorverstärker, HF-Verstärker, Leistungsverstärker oder Gegentaktverstärker. Um die ... weiterlesen |
|
IEEE 802.16 802.16 Die Arbeitsgruppe802.16 des IEEE beschäftigt sich mit drahtlosen Zugangstechniken zu Breitbandnetzen, konkret mit einer Luftschnittstelle, also mit einem Air Interface for Fixed Broadband Wireless ... weiterlesen |
Namensraum XML namespace XML Namensräume (engl. namespaces) sind in XML-Dokumenten ein einfaches Verfahren zur eindeutigen Benennung von Element- und Attributnamen. Dabei werden die Element- und Attributnamen so verknüpft, dass ... weiterlesen |
document type definition : DTD Dokumenttyp-Deklaration Die Document Type Definition (DTD) definiert für ein XML-Dokument dessen erlaubten Elemente sowie diesbezügliche Attribute. Die DTD entspricht in etwa einem Vokabular für eine ganz bestimmte Klasse vo ... weiterlesen |
Java development kit : JDK Das Java Development Kit (JDK) der Firma Sun bündelt eine Reihe von kommandozeilenorientierten Tools, die zur Erstellung, Kompilierung und zur Ausführung von Programmen in der Programmiersprache Jav ... weiterlesen |
tool command language : Tcl Tool Command Language (Tcl) - gesprochen "tickle" (engl. kitzeln) oder te-ce-el - ist eine einfache, jedoch sehr leistungsfähige, interpretierte Scriptsprache, die generell als Open Source zur Verfü ... weiterlesen |
|
Adobe Flex Das Entwicklungsframework Adobe Flex dient der Erstellung von interaktiven Benutzeroberflächen für Web- und Desktopanwendungen - sogenannten Rich Internet Applications (RIA). Die Basis einer Flex-Ap ... weiterlesen |
Beamforming beamforming Beamforming wird nicht nur in der Antennentechnik eingesetzt, bei der die Abstrahlcharakteristik entsprechend geändert wird, sondern auch in der Akustik zur Klangverbesserung von kompakten Mobilgerä ... weiterlesen |
Leuchtdiode light emitting diode : LED Eine Leucht- oder Lumineszenzdiode (LED) ist ein Halbleiterbauelement der Optoelektronik, das nach dem Prinzip der ElektrolumineszenzLicht emittiert. Die Elektrolumineszenzdiode wandelt durch elektr ... weiterlesen |
Transaktionssystem transaction system : TA Transaktionssysteme bilden den Rahmen für die Integration von Datenbanksystemen in Enterprise-Architekturen. Insbesondere sind Transaktionssysteme eine grundlegende Technologie von Client-Server-Anw ... weiterlesen |
XML-Schema XML schema XML-Schema definiert eine Sprache zur Beschreibung von Struktur und Semantik eines XML-Dokumentes. Die dreiteilige Spezifikation wurde im März 2001 vom World Wide Web Consortium (W3C) als Empfehlung ... weiterlesen |
|
XML Path Language : XPath XPath (XML Path Language) definiert eine Abfragesprache für die exakte Adressierung der einzelnen Einheiten in der Struktur eines XML-Dokumentes, um so auf Elemente, Textdaten, Attribute und ander ... weiterlesen |
business components for Java : BC4J Oracle Business Components for Java Oracle Business Components for Java (BC4J) ist ein Framework basierend auf Java und XML. Das Besondere daran ist, dass BC4J ein sogenanntes technisches Framework ist. Mit Hilfe von BC4J ist die Entw ... weiterlesen |
JavaFX JavaFX JavaFX ist eine seit Dezember 2008 als Open Source verfügbare Technologie der Firma Sun, die die Erstellung von Web-, Desktop- sowie mobilen Anwendungen sogenannten Rich Internet Applikationen optim ... weiterlesen |
UML-Profil UML profile UML-Profile dienen der Spezialisierung des bestehenden Sprachumfangs der Unified Modelling Language (UML), um diese zur Modellierung spezifischer technischer oder fachlicher Domänen ergänzen zu könn ... weiterlesen |
document object model : DOM Document Object Model (DOM) ist eine plattform- sowie sprachenunabhängige Schnittstellenbeschreibung für den Zugriff auf die Elemente eines HTML- oder XML-Dokuments. DOM wurde vom Word Wide Web Cons ... weiterlesen |
|
CruiseControl CruiseControl ist ein als Open Source verfügbares Toolkit zur sogenannten kontinuierlichen Integration (Continuous Integration) von Software-Systemen im Rahmen eines Build-Prozesses, der zeitabhängig ... weiterlesen |
web services description language : WSDL Web Services Description Language (WSDL) ist eine Beschreibungssprache - oder auch Metasprache - auf XML-Basis für Webservices. Mit Webservices werden die Dienste umschrieben, die zur Bereitstellung ... weiterlesen |
Scala Scala ist eine Programmiersprache, deren Entwicklung im Jahr 2001 an der Universität Lausanne begann, und die sowohl das Paradigma der funktionalen wie auch der objektorientierten Programmierung unt ... weiterlesen |
microcom networking protocol : MNP MNP-Protokolle Microcom Networking Protocol (MNP) ist ein definiertes Protokoll mit Blocksicherung und gilt als Vorläufer für die ITU-Empfehlung V.42. MNP arbeitet im OSI-Referenzmodell in den Schichten 1 und 2 ... weiterlesen |
meta object facility : MOF Meta Object Facility (MOF) ist eine Spezifikation der Object Management Group (OMG) - einem Industriekonsortium für die Standardisierung von Hersteller- sowie Plattform-unabhängigen Spezifikationen ... weiterlesen |
|
IEEE 802.15.4 802.15.4 IEEE 802.15.4 zielt auf niederbitratige Wireless Personal Area Networks (WPAN) mit extrem geringem Energiebedarf ab, wie sie in drahtlosen Sensornetzwerken (WSN) benutzt werden. Dabei steht die Batt ... weiterlesen |
JUnit JUnit ist ein Framework zum automatisierten Test von Java-Klassen, das in die Gruppe der sogenannten Regression-Testing-Frameworks einzuordnen ist. Das als Open-Source verfügbare Framework wurde von ... weiterlesen |
XML toolkit : XMLTK XML-Toolkit Das XML Toolkit (XMLTK) fasst eine Sammlung von Werkzeugen für die Kommandozeilen-basierte Verarbeitung von XML-Dateien zusammen. Der Aufbau von XMLTK orientiert sich an denen unter Unix gängigen We ... weiterlesen |