Tag-Übersicht für Wireless LAN

Verwandte Tags: #Lokale Netze #Bluetooth #Sonstige WLANs #Infrarot-LANs #802.11 #ZigBee
96 getagte Artikel
802.21
IEEE 802.21
Die ArbeitsgruppeIEEE 802.21 entwickelt einen Standard für das Handover zwischen unterschiedlichen drahtlosen Netzwerken, zwischen WLANs und Mobilfunknetzen. Diese Aktivitäten laufen unter dem Titel M ... weiterlesen
Ad-hoc-Netz
ad-hoc network : AHN
Ad-hoc-Netze (AHN) sind in sich geschlossene Netzwerke, die sich selbst organisieren und keine Hierarchie haben. Ad-hoc-Netzwerke bauen sich nur für die Dauer der Kommunikation auf, sie besitzen keine ... weiterlesen
Barker-Code
barker code
Der Barker-Code, der ursprünglich für Radaranwendungen entwickelt wurde, ist ein Codierschema für die Spreizbandtechnologie (DSSS) in WLANs nach IEEE 802.11b und 802.11g. Mit Barker-Code codierte Date ... weiterlesen
Basic-Service-Set
basic service set (WLAN) : BSS
Ein Basic Service Set (BSS) ist ein einfaches WLAN nach IEEE 802.11 bei dem zwei Stationen direkt drahtlos miteinander kommunizieren. Ein solcher Basic Service Set benötigt keine weiteren aktiven Komp ... weiterlesen
Centrino
Centrino
Für das mobile Business hat Intel Centrino entwickelt, eine Marketing-Initiative, die die drahtlose Anbindung von Laptops und Notebooks an WLANs unterstützt. Centrino umfasst mehrere Produkte, die ein ... weiterlesen
DSSS-Datenrahmen
DSSS data frame
Der DSSS-Datenrahmen besteht wie der FHSS-Datenrahmen, Frequency Hopping Stread Spectrum (FHSS), aus einer Präambel, dem Header und der Payload. Die Präambel des Physical Layer Convergence Protocols ... weiterlesen
Dynamische Frequenzwahl
dynamic frequency selection (WLAN) : DFS
Die Dynamic Frequency Selection (DFS) wird in WLANs nach 802.11 zur Selektion der Sendefrequenz eingesetzt. Die automatische Frequenzwahl, die vom European Telecommunications Standards Institute (ETSI ... weiterlesen
Echtzeit-Lokalisierungssystem
realtime location system (802.15) : RTLS
Echtzeit-Lokalisierungssysteme, Realtime Location System (RTLS), sind Systeme, die auf der Basis von Funkverbindungen kurzer Reichweite Positionsdaten übermitteln. Diese Systeme, die nach IEEE 802.15. ... weiterlesen
Einzellen-Netz
single-cell network
Ein Einzellen-Netz, Single-Cell Network, ist ein Zellularnetz, das lediglich aus einer einzelnen Funkzelle besteht. Ein Einzellen-Netz stellt damit die kleinstmögliche Einheit von Zellularnetzen dar. ... weiterlesen
Empfangsempfindlichkeit
receiving sensitivity
Die Empfangsempfindlichkeit ist ein Kennwert von akustischen, funktechnischen, optischen und kommunikationstechnischen Geräten. Der Kennwert steht für den geringsten Pegel, aus dem eine Empfangseinric ... weiterlesen
FHSS-Datenrahmen
FHSS frame
Der Datenrahmen für das Frequenzsprungverfahren (FHSS) besteht aus der Präambel des Physical Layer Convergence Protocols (PLCP), dem eigentlichen PLCP-Header und den Nutzdaten. Aufbau des PLCP-Datenra ... weiterlesen
Fernfeldkommunikation
far field communication : FFC
Die Bezeichnung Fernfeldkommunikation, Far Field Communication (FFC), wird u.a. bei RFID benutzt. Zur Unterscheidung von der Nahfeldkommunikation (NFC) erfolgt die Far Field Communication in einem Ent ... weiterlesen
Funkzugangspunkt
wireless access point : WAP
InWLANs bilden Wireless Access Points (WAP) die funktionale Verbindung zwischen den mit Funktechnik ausgestatteten Endgeräten. WAP-Knoten sind funkgestützte Zugangspunkte über die sich die WLAN-Endger ... weiterlesen
Heimatagent
home agent (mobile IP) : HA
Der Begriff des Home Agents (HA) spielt bei Mobile-IP beim Roaming zwischen Funkzellen ebenso eine Rolle, wie beim Roaming zwischen Mobilfunknetzen und WLANs. Der Home Agent, das ist eine Funktion de ... weiterlesen
Hotspot
hotspot
In der Mobilfunktechnik, bei WLANs, Bluetooth und in der Satellitenkommunikation versteht man unter einem Hotspot einen Zugangspunkt oder Knotenpunkt in einem drahtlosen Netzwerk. Von diesem Zugangspu ... weiterlesen
IQRF-Funktechnik
IQRF radio technics : IQRF
IQRF ist eine Funktechnik mit der Geräte und Komponenten des Internet of Things (IoT) über ein Wireless Mesh Network (WMN) untereinander verbunden werden. IQRF arbeitet als paketorientiertes Kommunika ... weiterlesen

IR line printer protocol : IrLPT
Das IR Line Printer Protocol (IrLPT) ist Teil von IrDA Communications (IrCOMM) und unterstützt die Datenübertragung zwischen Rechner und Drucker mit Infrarotlicht. Das IrLPT-Protokoll benutzt nicht da ... weiterlesen
ISM-Band
industrial, scientific, and medical (WLAN) : ISM
ISM-Bänder, ISM steht für Industrial, Scientific, and Medical, sind lizenzfreie Frequenzbänder für industrielle, wissenschaftliche und medizinische Anwendungen. Die ISM-Frequenzbänder werden weltweit ... weiterlesen

IrDA communications : IrCOMM
IrCOMM steht für die Kommunikation in der Anwendungsschicht des IrDA-Schichtenmodells. Sie unterstützt Anwendungen bei denen eine parallele und serielle Schnittstelle emuliert wird, wodurch vorhandene ... weiterlesen

IrDA mobile communication : IrMC
Mit IrDA Mobile Communication (IrMC) hat die IrDA-Association Spezifikationen für die Infrarot-Kommunikation und den Austausch von Informationen zwischen Mobilgeräten wie Handys, PDAs, Pager usw. entw ... weiterlesen

IrDA object exchange : IrOBEX
IrOBEX definiert ein Modell für den Datenaustausch, das Object Exchange (OBEX), im IrDA-Schichtenmodell und beschreibt die Struktur der Konversation zwischen den OBEX-Partnern. IrOBEX ist in der Funkt ... weiterlesen

IrDA physical layer : IrPHY
IrDA Physical Layer (IrPHY) ist die Bitübertragungsschicht des IrDA-Schichtenmodells. Sie sorgt für die Infrarot-Schnittstelle über die die bidirektionale, serielle Übertragung erfolgt. Die IrPHY-Schn ... weiterlesen

IrDA tiny transport protocol : IrTTP
IrDA Tiny Transport Protocol (IrTTP) ist ein kleines Transportprotokoll mit Flusskontrolle, das bei der IrDA-Technik eingesetzt wird. Das IrTTP-Protokoll hat eine eigene Segmentierung und vermeidet mi ... weiterlesen
LMP-Protokoll
link manager protocol (Bluetooth) : LMP
Das Link Manager Protocol (LMP) gehört wie das Logical Link Control and Adaptation Protocol (L2CAP), das Service Discovery Protocol (SDP) und das Baseband Protocol zu den Kernprotokollen von Bluetooth ... weiterlesen
Leckwellenleiter
leaky feeder signal transmission
Leckwellenleiter sind Koaxialkabel, dessen Außenleiter in regelmäßigen Abständen aufgeschlitzt ist. Die Abstände der Schlitzöffnungen werden durch die abstrahlbare Wellenlänge bestimmt. Aus diesen Sch ... weiterlesen

MAC protocol data unit (WLAN) : MPDU
Die MAC Protocol Data Unit (MPDU) ist eine Protokoll-Dateneinheit (PDU) der Sicherungsschicht, die aus dem MAC-Header, der MAC Service Data Unit (MSDU) und der Frame Correction Sequence besteht. Der ... weiterlesen
MDMA-Modulation
multi dimensional multiple access : MDMA
In der MDMA-Modulation (Multi Dimensional Multiple Access) vereinen sich die Vorteile der klassischen Modulationsverfahren der Amplitudenmodulation (AM), Frequenzmodulation (FM) und Phasenmodulation. ... weiterlesen
MIMO-Verfahren
multiple input multiple output : MIMO
Das MIMO-Verfahren (Multiple Input Multiple Output) basiert auf einem Mehrantennensystem und soll das Signal-Rausch-Verhältnis des Funksignals verbessern, da dieses in die Spektraleffizienz eingeht. B ... weiterlesen
Makrozelle
macro radio cell
Einsatz und Ausdehnung der verschiedenen FunkzellenIn Zellularnetzen und in Mobilfunknetzen werden Funkzellen ihrer Größe entsprechend eingeordnet. Makrozellen sind die Funkzellen mit der größten Ausd ... weiterlesen
Mesh-Netz
wireless mesh network : WMN
Ein Mesh-Netz, Wireless Mesh Network (WMN), ist ein Funknetz, bei dem die Zugangspunkte und Basisstationen funktechnisch miteinander verbunden sind. Moderne Funksysteme wie UMTS, WLANs, Ultra Wideband ... weiterlesen
Michael-Hash
Michael hash
Der Michael-Hash (MIC) ist eine zusätzliche Verschlüsselung in WLANs. Er schützt die übertragenen Datenpakete gegen Modifikation. Zu diesem Zweck wird neben der zyklischen Blockprüfung (CRC) noch der ... weiterlesen
Nicht-Sichtverbindung
non line of sight (BWA, WLAN) : NLOS
In diversen Standards wird neben der Sichtverbindung, Line of Sight (LOS), auch das Übertragungsverhalten bei der Nicht-Sichtverbindung, Non Line of Sight (NLOS), spezifiziert. Übertragungstechnische ... weiterlesen
OLSR-Protokoll
optimized link-state routing (WLAN) : OLSR
Optimized Link-State Routing (OSLR) ist ein Routing-Protokoll für Mesh-Netze. Beim OSLR-Protokoll speichert jeder WLAN-Knoten ein Bild des gesamten Mesh-Netzes in Routingtabellen und aktualisiert die ... weiterlesen
Picozelle
pico radio cell
Bei den zellularen Mobilfunknetzen werden die intelligente Funkzellen, Smart Cells, nach der Zellengröße bezeichnet. Man unterscheidet zwischen Femtozellen, Picozellen, Mikrozellen und Makrozellen. Pi ... weiterlesen
Pseudozufallsrauschen
pseudo random noise : PRN
Pseudozufallsrauschen, Pseudo Random Noise (PRN) oder Pseudo Noise (PN), ist ein digitales Signal, das wie ein statistisch verteiltes Rauschen erscheint, in Wirklichkeit aber nicht zufällig ist, da es ... weiterlesen
SWAP-Protokoll
shared wireless access protocol (HomeRF) : SWAP
Das Shared Wireless Access Protocol (SWAP) bildet die übertragungstechnische Grundlage für den WLAN-Standard HomeRF. Das SWAP-Protokoll unterscheidet sich gegenüber anderen WLAN-Protokollen dadurch, ... weiterlesen
Sendebereitschaft
clear to send (Modem) : CTS
Die Sendebereitschaft, Clear to Send (CTS), ist ein Schnittstellen-Steuersignal. Es ist Bestandteil der Modem-Steuerung im Handshake-Betrieb als auch der Zugriffsberechtigung im CSMA/CA-Verfahren. Bei ... weiterlesen
Spatial-Multiplexing
spatial multiplexing : SM
Spatial-Multiplexing (SM) ist ein Funk-Multiplexing, das zur Erhöhung der Datenrate in WLANs eingesetzt und im Rahmen der Standardisierung von 802.11n als Alternative zu Multiple Input Multiple Output ... weiterlesen
Spreizbandtechnik
direct sequence spread spectrum (WLAN) : DSSS
Die Spreizbandtechnik, Direct Sequence Spread Spectrum (DSSS), ist ein Funkübertragungsverfahren, das in WLANs eingesetzt und in den IEEE-Standards 802.11 und IEEE 802.15.4 verwendet wird. Die Technik ... weiterlesen
Tracking
tracking
Tracking bedeutet Nachführen oder Verfolgen. Im Kontext von ITWissen kommt der Begriff Tracking im Zusammenhang mit der Positionsbestimmung und -nachführung von Personen und Waren vor, aber auch mit ... weiterlesen
Träger-zu-Rausch-Verhältnis
carrier to noise ratio : CNR
Carrier to Noise (CNR oder C/N) ist das Verhältnis einer hochfrequenten Trägerfrequenz zu einem Rauschsignal, das sich in der Empfangsqualität ausdrückt. Bei einem geringen CNR-Wert machen sich Störg ... weiterlesen

WLAN authentication and privacy infrastructure : WAPI
WLAN Authentication and Privacy Infrastructure (WAPI) ist ein chinesischer WLAN-Sicherheitsstandard, vergleichbar 802.11i und der WiFi Protected Architecture (WPA). Der WAPI-Standard ist allerdings i ... weiterlesen

WLAN positioning system : WPS
Das WLAN Positioning System (WPS) hat den gleichen funktechnischen Ansatz wie das WiFi Positioning System (WPS), allerdings hat das WLAN-basierte Konzept einen weiterreichenden Ansatz. Das WLAN Posit ... weiterlesen
WLAN-Architektur
WLAN architecture
Drahtlose Netzwerke nach IEEE 802.11 werden in Funkzellen eingeteilt. Eine Funkzelle besteht im Minimum aus einem Sender/Empfänger-Paar und ist als der Raum definiert, in dem alle Sender und Empfänger ... weiterlesen
WLAN-Datenrahmen
WLAN data frame
WLANs definieren ihre Rahmenstruktur In der Bitübertragungsschicht, in der Protokoll-Informationen und Daten abgebildet werden. Die Daten der physikalischen Schicht werden mit einer Präambel versehen ... weiterlesen
WLAN-Management
WLAN management
Um die Funktionsfähigkeit von WLANs zu gewährleisten und diese nicht als Insellösungen oder als einzelne WLAN-Segmente zu betreiben, ist ein spezielles WLAN-Management unabdingbar. Ein solches WLAN-M ... weiterlesen
WLAN-Roaming
WLAN roaming : WISPr
WLAN-Roaming (WISPr) ist ein von der WiFi-Allianz veröffentlichter Standard für das WLAN-Roaming. Wispr nahm als Basis für seine Spezifikationen an, dass der Nutzer seine Zugangsdaten mittels Universa ... weiterlesen
WLAN-Router
WLAN router
WLAN-Router sind Netzwerkkomponenten, die das Routing zwischen drahtgebundenen und drahtlosen Netzwerken übernehmen. Das Routing erfolgt zwischen einem drahtgebundenen lokalen Netz, beispielsweise ein ... weiterlesen
WLAN-Sicherheit
WLAN security
Der von der Arbeitsgruppe802.11i für WLANs definierte Sicherheitsstandard hatte einige Lücken und wurde daher vollkommen überarbeitet und neu definiert. Mit der Neudefinition sind herstellerübergreife ... weiterlesen

WiFi multimedia : WMM
Mit WiFiMultimedia (WMM) hat die WiFi-Allianz ein Verfahren für die Bestimmung der Dienstgüte (QoS) in WLANs definiert. Das WMM-Verfahren entspricht dem Enhanced Distributed Channel Access (EDCA) aus ... weiterlesen

WiFi positioning system : WPS
Das WiFi Positioning System (WPS) ist ein System für die Indoor-Navigation der Teilnehmer in WLANs. Es arbeitet ähnlich wie die in GSM-Netzen benutzten Ortungsverfahren und verwendet als geografische ... weiterlesen

WiFi protected architecture (802.11) : WPA
Die WiFi Protected Architecture (WPA) ist ein Verschlüsselungsstandard für die WLAN-Sicherheit, der den Access Points (AP) den Zugang zum WLAN sichert. WPA sorgt in Verbindung mit dem Temporal Key Int ... weiterlesen
WiFi-Allianz
WiFi alliance : WFA
Die WiFi-Allianz (WFA) ist ein Zusammenschluss von WLAN-Herstellern, die sich um die Interoperabilität von WLAN-Produkten, um deren Prüfung und Zertifizierung kümmert. WiFi ist eine Zertifizierung von ... weiterlesen
WiMedia
WiMedia
Die WiMedia Alliance ist eine 2002 gegründete Organisation, die sich um die Belange von Ultra-Breitband (UWB) kümmert und diese Technologie fördert. WiMedia hat ein Schichtenmodell entwickelt auf dem ... weiterlesen
Wireless-USB
wireless USB : WUSB
Zur Unterscheidung von Wireless-USB und WirelessUSB sei angemerkt, dass die erstgenannte Technik mit Ultra-Breitband (UWB) mit Übertragungsraten von 480 Mbit/s bei Entfernungen von 3 m arbeitet, die z ... weiterlesen
Zugangspunkt
access point (WLAN) : AP
Generell versteht man unter einem Access Point (AP) einen Zugangspunkt zu einem Netzwerk oder einem Dienst. Je nach Netzkonzept, Netzwerkarchitektur und Netzwerkdienst spricht man bei Breitbandkabelne ... weiterlesen
Zugriffskontrollliste
access control list (WLAN) : ACL
Allgemein dienen Zugriffskontrolllisten, Access Control Lists (ACL), zur Regelung der Zugriffsrechte auf vorhandene Ressourcen. Die Zugriffskontrollliste besteht aus einzelnen Access Control Entries ( ... weiterlesen

accessory development kit : ADK
Ein Accessory Development Kit (ADK) ist eine Referenzimplementierung für Hardwarehersteller und Entwickler über die Zubehör für bestimmte Betriebssysteme gebaut werden kann. Die verschiedenen ADK-Ver ... weiterlesen

adaptive radio management (WLAN) : ARM
Adaptive Radio Management (ARM) ist eine in Funknetzen eingesetzte Technik mit der die Frequenzbänder, Übertragungskanäle und Lasten an die Empfangsbedingungen von Clients automatisch angepasst werden ... weiterlesen

advanced encryption standard counter mode & CBC-MAC : AES-CCM
CCMP (Counter Mode with CBC-MAC Protocol) ist ein authentifiziertes Verschlüsselungsverfahren, das als Standard für die Verschlüsselung von WLANs nach IEEE 802.11i vorgeschlagen wurde. Die Internet E ... weiterlesen

counter mode with CBC-MAC (encryption) : CCM
Der Counter Mode with CBC-MAC (CCM) ist ein authentifizierter Blockchiffre, der in RFC 3610 definiert ist. Dieser Blockchiffre kann mit einem 128-Bit-Blockchiffre benutzt werden, wird aber für gewöhnl ... weiterlesen

digital electronic message service (wireless) : DEMS
Digital Electronic Message Service (DEMS) ist eine Funktechnik im Mikrowellenbereich. Bei der DEMS-Technik handelt sich um bidirektionale Richtfunkverbindungen über die mittels Hochgeschwindigkeitsko ... weiterlesen

distributed reservation protocol : DRP
Das Distributed Reservation Protocol (DRP) wird in WLANs nach 802.11e eingesetzt und unterstützt die kontrollierte Reservierung der Übertragungsslots durch mehrere Stationen. Damit die einzelnen Stat ... weiterlesen

distribution system (WLAN) : DS
In der Struktur von WLANs sind die Zugangspunkte (AP) an die Distribution System (DS) angeschlossen. Die Distribution System befinden sich im Backbone-Netz und haben normalerweise zu den Access Points ... weiterlesen

extended interframe space (WLAN) : EIFS
Der Interframe Space (IFS) ist eine Prioritätensteuerung im CSMA/CA-Verfahren, das mit verschiedenen Zeitdauern arbeitet: DIFS (Distributed), SIFS (Short), AIFS (Arbitrated), PIFS (Point) und EIFS (E ... weiterlesen

extended service set (WLAN) : ESS
Beim Extended Service Set (ESS) handelt es sich um eine Kopplung von zwei oder mehreren Funkzellen eines WLANs, den Basic Service Sets (BSS), zu einem größeren Funknetz. WLANs mit Basic und Extended ... weiterlesen

extended service set identification (WLAN) : ESSID
Extended Service Set Identification (ESSID) ist eine erweiterte Service Set Identification (SSID), die in Infrastruktur-WLANs benutzt wird. WLANs nach 802.11 arbeiten im Gegensatz zu Ad-Hoc-Netzen mi ... weiterlesen

fast handovers for mobile IP (MIHS, 802.21) : FMIP
Mit der erhöhten Mobilität der Endgeräte erhöhen sich auch die Anforderungen an die Geschwindigkeit mit der mobile Endgeräte, Mobile Nodes (MN), das Handover in WLANs tätigen. Bei IP-Netzen wird die M ... weiterlesen

fast packet keying (TKIP) : FPK
Das Fast Packet Keying (FKP) ist ein Verfahren für die Schlüsselgenerierung im Temporal Key Integrity Protocol (TKIP). Es handelt sich um eine leistungsfähige Hashfunktion mit der ein Paketschlüssel e ... weiterlesen

home radio frequency (WLAN) : HomeRF
Bei der Home Radio Frequency (HomeRF) handelt es sich um eine Arbeitsgruppe, die einen offenen Industriestandard für die gebührenfreie, digitale, drahtlose Kommunikation in Home-Networks entwickelt, ä ... weiterlesen

independent basic service set (WLAN) : IBSS
Bei funktechnischen Ad-hoc-Netzen nach IEEE 802.11 gibt es die einfachen Basic Service Sets (BSS), die zwei Funkknoten miteinander verbinden, ohne, dass ein Access Point (AP) dazwischen geschaltet ist ... weiterlesen

integrity check value (WLAN) : ICV
In der Wired Equivalent Privacy (WEP) und in 802.11 wird die Datenintegrität der Nutzdaten durch eine 32 Bit lange Prüfsumme, den Integrity Check Value (ICV), sichergestellt. Damit ist sichergestellt, ... weiterlesen

message integrity check : MIC
Mit dem Message Integrity Check (MIC) kann eine kryptografische Prüfsumme zur Sicherstellung der Integrität von Nachrichten gebildet werden. Bei diesem in WLANs und im Temporal Key Integrity Protocol ... weiterlesen

multiband OFDM alliance : MBOA
Die Multiband OFDM Alliance (MBOA) setzte sich aus Halbleitern-, PC- und Handy-Herstellern zusammen. Sie förderte Wireless-USB und entwickelte die Spezifikationen für Funkplattform für Wireless-USB, b ... weiterlesen

orthogonal frequency division multiple access : OFDMA
Orthogonal Frequency Division Multiple Access (OFDMA) ist ein Zugangsverfahren für funktechnische Systeme, basierend auf der Mehrträgermodulation Orthogonal Frequency Division Multiplex (OFDM) und erw ... weiterlesen

scalable orthogonal frequency division multiple access : SOFDMA
Scalable Orthogonal Frequency Division Multiple Access (SOFDMA) und normales OFDMA unterscheiden sich durch die Skalierbarkeit der Unterträger. SOFDMA wurde für Wireless Broadband (Wibro) entwickelt u ... weiterlesen

service discovery protocol (Bluetooth) : SDP
Das Service Discovery Protocol (SDP) gehört zu den Bluetooth-Host-Protokollen. Das Protokoll dient in Bluetooth zur Erkennung der Bluetooth-Geräte, damit diese miteinander kommunizieren können. Über ... weiterlesen

service set identification (WLAN) : SSID
Service Set Identifications (SSID) sind Netzwerknamen von WLANs, die zur eindeutigen Identifizierung eines drahtlosen Netzwerks dienen und von allen an das WLAN angeschlossenen Stationen benutzt werde ... weiterlesen

short range wireless : SRW
Short Range Wireless (SRW) ist eine Drahtlos-Technologie für den Nahbereich. Ein solcher Nahbereich ist der Bereich zwischen einigen Zentimetern und ca. 10 m. Da die meisten Short Range Wireless Netwo ... weiterlesen

space time coding (radio transmission) : STC
Space Time Coding (STC) ist ein in Mobile-WiMAX eingesetztes Verfahren zur Verringerung der Störeinflüsse auf Funkstrecken. Beim STC-Verfahren wird ein Datenstrom aus mehreren Sendesignalen gebildet ... weiterlesen

spectrum access system (CBRS) : SAS
Das Spectrum Access System (SAS) von Citizen Band Radio Service (CBRS) ist ein dreistufiges Service-Modell mit dem der Zugang zu den CBRS-Services geregelt wird. Das SAS-System besteht aus dem Incumb ... weiterlesen

subscriptionless mobile networking : SMN
Bei dem Subscriptionless Mobile Networking (SMN) handelt es sich um die Dienstsicherheit in WPANs, und zwar überall dort, wo stationäre Diensteanbieter und mobile Datenendgeräte miteinander kommunizi ... weiterlesen

traffic indication message (802.11) : TIM
Jeder Zugangspunkt eines WLANs sendet in jeder Beacon-Periode eine Traffic Indication Message (TIM). Es handelt sich dabei um eine Nachricht des Access Points für WLAN-Stationen, die sich im Ruhezusta ... weiterlesen

transmitter address : TA
802.11-Frames haben im Gegensatz zu Ethernet-Frames vier verschiedene Adressfelder, von denen eines die Transmitter Address (TA) ist. Die Transmitter Address (TA) von WLANs ist die Adresse der sendend ... weiterlesen

wireless LAN : WLAN
Wireless LANs (WLAN) sind drahtlose lokale Netze (LAN), die ihre Daten mit Funk übertragen. Wenn man von WLANs spricht, meint man die von der ArbeitsgruppeIEEE 802.11 standardisierten. Die Entwicklung ... weiterlesen

wireless LAN association : WLANA
Die Wireless LAN Association (WLANA) widmet sich der Förderung der drahtlosen LAN-Technologie, den WLANs, im Allgemeinen. Im Einzelnen sind das Wireless Internet, Wireless Broadband (WiBro), Wireless ... weiterlesen

wireless LAN interoperability forum (WLAN) : WLIF
Das Wireless LAN Interoperability Forum (WLI) wurde von WLAN-Produzenten und Herstellern mobiler Kommunikationstechnik gegründet, mit dem Ziel, wirkliche Interoperabilität zwischen den Produkten zu er ... weiterlesen

wireless distribution system (802.11s) : WDS
Wireless Distribution System (WDS) ist ein Funkverteilkonzept in WLANs bei dem die Access Points (AP) funktechnisch untereinander verbunden sind. WDS-Konzepte haben den Vorteil, dass sie eine hohe Fu ... weiterlesen

wireless interface device (WLAN) : WID
In Mobilfunknetzen kann man dem Benutzer ortsbezogene Dienste anbieten. Diese Local Based Services (LBS) werden von Local Service Points (LSP) ausgestrahlt. Die Informationsverbreitung von ortsbezoge ... weiterlesen

wireless media access control (WLAN) : WMAC
Wireless Media Access Control (WMAC) ist ein Standardisierungsvorschlag für einen drahtlosen Medienzugang für WLANs nach 802.11. Dieser Standardisierungsvorschlag basiert auf einem verteilten Zugangs ... weiterlesen

wireless multimedia and messaging services : WIMS
Wireless Multimedia and Messaging Services (WIMS) sind multimediale Services von IMT-2000. Wireless Multimedia and Messaging Service soll als breitbandiges Funkzugangssystem ausgebaut werden, das meh ... weiterlesen

wireless multimedia enhancement : WME
Die WME-Spezifikationen (Wireless Multimedia Enhancement) sind Industrie-Spezifikationen mit denen bis zur Verabschiedung von 802.11e einheitliche Implementierungen der Enhanced Distributed Coordinati ... weiterlesen

wireless network management : WNM
Der Einsatz von PDAs, Notebooks, Smartphones und PC-Tablets als mobile Endgeräte zwingt die Unternehmen ihre drahtlosen Netze und die Mobilfunknetze genauso effizient zu verwalten und zu sichern wie d ... weiterlesen

wireless schedule multimedia (WLAN) : WSM
Die Wireless Schedule Multimedia (WSM) sind Industrie-Spezifikationen mit denen bis zur Verabschiedung von 802.11e einheitliche Implementierungen von Arbitrated Interframe Space (AIFS) in WLANs durchg ... weiterlesen

worldwide spectrum efficiency : WWISE
Worldwide Spectrum Efficiency (WWISE) ist eine Funktechnik mit der die Datenraten von WLANs auf einige 100 Mbit/s angehoben werden können. Das WWISE-Konzept unterscheidet sich in Details von dem von d ... weiterlesen
Öffentliches Funk-LAN
public WLAN : PWLAN
Public WLANs (PWLAN) sind öffentliche Funk-LANs, die den Nutzern auf öffentlichen Plätzen oder anderen öffentlichen Einrichtungen wie Messegeländen, Flughäfen oder Bahnhöfen zur Verfügung stehen. Die ... weiterlesen