18 getagte Artikel |
amplitude modulation phase shift keying : AM-PSK Amplitude ModulationPhase Shift Keying (AM-PSK) ist eine Kombination von Amplitudenmodulation und diskreter Phasenmodulation. Mit diesem Modulationsverfahren können mehrere binärer codierte Inform ... weiterlesen |
Amplitudenumtastung amplitude shift keying : ASK Bei der Amplitudenumtastung (ASK) handelt es sich um eine Amplitudenmodulation, die bei der Übertragung über Modems oder auch auf Lichtwellenleitern eingesetzt wird. Das modulierende Signal ist bei ... weiterlesen |
|
coded octal phase shift keying : COPSK Coded Octal phase Shift Keying (COPSK) ist eine spezielle Phasenumtastung, die bereits Mitte des 80er Jahre entwickelt wurde. Bei dieser Phasenumtastung werden acht Phasen codiert. Dieses Verfahren ... weiterlesen |
continuous phase frequency shift keying : CPFSK Kontinuierliche Phasenfrequenzumtastung Continuous PhaseFrequency Shift Keying (CPFSK) ist eine Variante der Frequenzumtastung (FSK). Beim CPFSK-Verfahren wird bei der Umtastung im Unterschied zum FSK-Verfahren mit kontinuierlicher Phase ... weiterlesen |
double frequency shift keying : DFSK Double Frequency Shift Keying (DFSK) ist eine Frequenzumtastung mit zwei unterschiedlichen Signalen, die gleichzeitig übertragen werden. Bei diesem Umtastverfahren erfolgt die Umtastung zwischen vie ... weiterlesen |
differential phase shift keying : DPSK Differenzielle Phasenumtastung Die differenzielle Phasenumtastung (DPSK) ist eine Modulation speziell für die Datenübertragung, bei der die Daten durch Phasenwechsel der Trägerschwingung übertragen werden. Differential Phase S ... weiterlesen |
differential quaternary phase shift keying : DQPSK Differential Quaternary Phase Shift Keying (DQPSK) ist eine Quadratur-Phasenumtastung, die mit Phasenwechseln der Trägerfrequenz arbeitet und diese mit Dibits moduliert. Im Unterschied zur Quadra ... weiterlesen |
|
fast frequency shift keying : FFSK FFSK-Modulation Das Fast Frequency Shift Keying (FFSK) ist eine Variante der Frequenzumtastung (FSK). Wie bei der Frequenzumtastung wird beim FFSK-Verfahren jedem logischen Zustand eine eigene Frequenz zugeordnet. ... weiterlesen |
Frequenzumtastung frequency shift keying : FSK Die Frequenzumtastung, Frequency Shift Keying (FSK), ist eine Frequenzmodulation (FM) mit zwei Frequenzen. Die eine Frequenz repräsentiert die digitale »Eins«, die andere die digitale »Null«. Neben ... weiterlesen |
gaussian frequency shift keying : GFSK GFSK-Modulation Gaussian Frequency Shift Keying (GFSK) ist eine modifizierte Frequenzumtastung (FSK), bei der ein Gaußscher Filter eingesetzt wird. Bei diesem Modulationsverfahren wird durch die schmalbandigere Ausfi ... weiterlesen |
modified differential phase shift keying : MDPSK Modifizierte differenzielle Phasenumtastung Die differenzielle Phasenumtastung (DPSK) ist ein Modulationsverfahren, das sich dadurch auszeichnet, dass nur Differenzen bei Signaländerungen codiert und übertragen werden, was die benötigte Bandb ... weiterlesen |
multiple frequency shift keying : MFSK Mehrfrequenz-Umtastung Multiple Frequency Shift Keying (MFSK) ist eine Mehrfrequenz-Umtastung (FSK), bei der im Unterschied zur klassischen Frequenzumtastung nicht nur zwei, sondern mehrere Frequenzen für die Übertragung ... weiterlesen |
|
minimum shift keying : MSK Minimum Shift Keying (MSK) ist eine Sonderform der Frequenzumtastung (FSK), das sehr bandbreiteneffizient arbeitet, wodurch eine effizientere Ausnutzung der zur Verfügung stehenden Bandbreite erreic ... weiterlesen |
offset quadrature phase shift keying : OQPSK Offset Quadrature Phase Shift Keying (OQPSK) ist eine Sonderform der Quadratur-Phasenumtastung (QPSK), bei der zwischen der Bezugsphase und dem Quadraturbitstrom ein Versatz von einem Bit besteht. W ... weiterlesen |
On-Off-Umtastung on off keying : OOK Das On-Off-Keying (OOK) ist eine Trägerumtastung, bei dem das Trägersignal ein- und ausgeschaltet wird. Beim On-Off-Keying handelt es sich um die einfachste Form einer Amplitudenumtastung. Ist eine ... weiterlesen |
Phasenumtastung phase shift keying : PSK Bei der Phasenumtastung, Phase Shift Keying (PSK), handelt es sich um eine Phasenmodulation für digitaleSignale. Bei diesem Verfahren hat das Signal eine konstanteFrequenz und eine konstante Amplitu ... weiterlesen |
Quadratur-Phasenumtastung quadrature phase shift keying : QPSK Bei der Quadratur-Phasenumtastung (QPSK) werden vier diskrete Phasenlagen für die Umtastung verwendet. Das Digitalsignal wird in den vier Phasenlagen von 45 Grad, 135 Grad, 225 Grad und 315 Grad umg ... weiterlesen |
|
Zweiphasenumtastung binary phase shift keying : BPSK Das BPSK-Verfahren, BinaryPhase Shift Keying, ist eine Phasenumtastung mit zwei Phasenzuständen, daher auch die Abkürzung 2-PSK. Es ist die einfachste Form der Phasenumtastung, bei der die Trägerfre ... weiterlesen |