33 getagte Artikel |
14543 ISO/IEC 14543 Unter dem StandardISO/IEC 14543-3-10 hat die internationale Fernmeldeunion ein Funkprotokoll für die batterielose Funktechnik standardisiert. Dieser Standard beschreibt ein Drahtlosprotokoll für k ... weiterlesen |
ATSC-Standard ATSC standard Das Advanced Television Systems Committee (ATSC) hat verschiedene Standards für die Fernsehübertragung von Digital-TV und analogem Fernsehen verabschiedet und darüber hinaus 18 Bildformate standar ... weiterlesen |
|
Batterielose Funktechnik batteryless radio technique Bei der Funktechnik werden Signale mit elektromagnetischen Wellen zwischen Sender und Empfänger übertragen. Diese Übertragungstechnik setzt für die Erzeugung des Funksignals aktive Komponenten vor ... weiterlesen |
conventional definition television : CDTV Bei der Definition von Digital-TV (DTV) hat das ATSC die früheren analogenFernsehnormen, die immer noch eingesetzt werden, in Conventional Definition Television (CDTV) neu definiert. CDTV betrifft a ... weiterlesen |
digital audio broadcast : DAB Digitaler Hörfunk Digital AudioBroadcast (DAB) ist Digital-Rundfunk für stationäre und mobile Empfangseinrichtungen. Es wurde in den 80er Jahren im Rahmen von EUREKA entwickelt und vom European Telecommunications St ... weiterlesen |
digital video broadcasting : DVB Digital VideoBroadcasting (DVB) startete 1993 mit dem Ziel, europäische Standards für Digitalrundfunk, Digital-TV, multimediale Dienste und interaktive Verteildienste zu entwickeln. Diese können ü ... weiterlesen |
DVB service information : DVB-SI DVBService Information (DVB-SI) sind Service-Informationen, die in Digital VideoBroadcast (DVB) zusammen mit den Bild- und Tonsignalen übertragen werden. Mit diesen Informationen kann der Anwender a ... weiterlesen |
|
enhanced definition television : EDTV Enhanced Definition Television (EDTV) ist ein Qualitätsstandard für Digital-TV, der Studioqualität mit Auflösungen von 704 x 480 Bildpunkten entspricht. Es gibt eine Version mit einer geringeren Auf ... weiterlesen |
EnOcean equipment profile : EEP Die anwendungsspezifischen Equipment-Profile von EnOcean, EnOcean Equipment Profiles (EEP), werden von der EnOcean Alliance festgelegt. Durch eine einheitliche Codierung der Nutzerdaten in den Daten ... weiterlesen |
earth moon earth : EME Erde-Mond-Erde Erde-Mond-Erde (EME) ist eine Funkübertragungstechnik, bei der der Mond als Reflektor benutzt wird und das von der Erde ausgestrahlte Funksignal zur Erde zurück reflektiert. Da es sich bei Funkwell ... weiterlesen |
EnOcean radio protocol : ERP Das EnOcean Radio Protocol (ERP) ist das Funkprotokoll von EnOcean, das für höchste Zuverlässigkeit optimiert ist und nur äußerst wenig Energie benötigt. Das ERP-Funkprotokoll arbeitet mit sehr kur ... weiterlesen |
Empfänger receiver In Kommunikationsmodellen findet die Kommunikation zwischen Sendern und Empfängern statt. Während der Sender die erzeugten Nachrichten übertragungstechnisch aufbereitet - Codierung, Modulation, Ko ... weiterlesen |
|
Frequenzmultiplex : FMX frequency division multiplexing : FDM Beim Frequenzmultiplex (FDM) wird ein breites Frequenzband in mehrere schmalere Frequenzbänder unterteilt. Jedes dieser Frequenzbänder entspricht einem eigenen Übertragungskanal. Diese Mehrträgermod ... weiterlesen |
Frequenzdiversität frequency diversity Es gibt unterschiedliche Diversitätsverfahren, die mit Zeitbezug, Frequenzunterschieden, die Nutzung des Übertragungsraums oder über mehrere Antennen eine Diversität realisieren. Alle diese funktech ... weiterlesen |
HDTV multiplexed analogue components : HD-MAC HD-MAC (HDTV Multiplexed Analogue Components) war eine Weiterentwicklung von D2-MAC hin zu HDTV. HD-MAC hatte die doppelte Zeilenzahl vom PAL-Fernsehstandard, bzw. von D2-MAC, also 1.250 Zeilen, v ... weiterlesen |
HF-Leistungsverstärker RF power amplifier HF-Leistungsverstärker sind Leistungsverstärker mit denen hochfrequente Signale - unmodulierte und modulierte Sendesignale - verstärkt werden, damit sie von der Antenne abgestrahlt werden können. St ... weiterlesen |
Interscattering interscattering Interscattering ist eine neuartige Technik, die aus dem Backscattering hervorgegangen ist. Bei diesem technischen Ansatz wird das Funksignal einer drahtlosen Übertragungstechnik in ein Funksignal ei ... weiterlesen |
|
low definition television : LDTV Low Definition Television (LDTV) ist der Qualitätsstandard für Digital-TV mit begrenzter Auflösung. LDTV hat eine Auflösung von 376 x 282 Bildpunkten, ein Bildseitenverhältnis von 3:4 und eine ein ... weiterlesen |
maximum ratio combining : MRC Maximum Ratio Combining (MRC) ist eine Variante der Raumdiversität von Mehrantennensystemen. Das Verfahren zielt darauf ab, die Empfangsfeldstärke von Funksignalen durch den Einsatz mehrerer Antenne ... weiterlesen |
multi-user beamforming : MUBF Multi-User Beamforming (MUBF) ist eine spezielle Technik des Multi-User MIMO (MU-MIMO). Bei MUBF hat eine Basisstation mehrere Antennen über die sie gleichzeitig unabhängige Datenströme an untersc ... weiterlesen |
Mehrantennensystem multiple antenna system Um in Funksystemen höhere Empfangsfeldstärken und Datenraten zu erzielen, gibt es mit der Raumdiversität eine Technik, die die Mehrwegeausbreitung der Funksignale nutzt, mit Spatial-Multiplexing o ... weiterlesen |
PALplus PALplus ist eine 1991 vorgestellte Variante des PAL-Fernsehstandards, die mit einem Bildseitenverhältnis von 16:9 arbeitet und für terrestrische Netze entwickelt wurde. Das 16:9-Format von PALplus i ... weiterlesen |
|
program making and special event : PMSE Mit Program Making and Special Events (PMSE) werden Geräte und Komponenten für die elektronische Berichterstattung (ENG), für die Erstellung von Broadcasts, Theaterproduktionen und spezielle Ereig ... weiterlesen |
Raumdiversität space diversity Raumdiversität umfasst verschiedene Techniken bei denen das gleiche Funksignal über unterschiedliche Funkwege zur Empfangseinheit übertragen und von mehreren Antennen empfangen wird. Techniken in dene ... weiterlesen |
selection combining : SC Selection Combining (SC) ist eines von mehreren Verfahren der Raumdiversität von Mehrantennensystemen. Ein anderes Verfahren ist Switched Combining. Beim Selection Combining wird die Feldstärke a ... weiterlesen |
standard definition television : SDTV Standard Definition Television (SDTV) ist der Qualitätsstandard für Digital-TV mit einer geringeren Auflösung als das hochauflösende Fernsehen HDTV. Es ist das digitale Pendant zum klassischen analo ... weiterlesen |
système en couleur à mémoire : SECAM Die drei Farbfernsehstandards NTSC, PAL und SECAM unterscheiden sich primär in der Modulation der Farbsignale, wobei die Bildwiederholfrequenz und die Zeilenzahl national unterschiedlich sein könn ... weiterlesen |
|
Spreizbandtechnik direct sequence spread spectrum : DSSS Die Spreizbandtechnik, Direct Sequence Spread Spectrum (DSSS), ist ein Funkübertragungsverfahren, das in WLANs eingesetzt und in den IEEE-Standards 802.11 und 802.15.4 verwendet wird. Die Technik de ... weiterlesen |
transversal electromagnetic mode : TEM TEM-Welle Transversale, elektromagnetische Strahlung (TEM) zeichnet sich durch ein besonderes Strahlungsmuster aus, bei dem das elektrische Feld, das E-Feld, und das magnetische Feld, das H-Feld, senkrecht au ... weiterlesen |
Tonunterträger audio subcarrier Bei der TV-Übertragung über Satelliten sind für die Tonübertragung mehrere Unterkanäle vorgesehen, die für Stereofonie aber ebenso für mehrsprachige Übertragungen, für Kommentarton oder Hörfilm-Versio ... weiterlesen |
Trägerfrequenzsystem carrier frequency system Trägerfrequenzsysteme, TF-Systeme, dienen der Mehrfachausnutzung von Fernleitungen. Diese Technik wurde in klassischen, analogen Telefoniesystemen eingesetzt und nutzte Frequenzmultiplex zur optimal ... weiterlesen |
Zwischenfrequenz : ZF intermediate frequency : IF Eine Zwischenfrequenz, Intermediate Frequency (IF), ist eine Frequenz, die aus einer Mischung von zwei Frequenzen hervorgegangen ist und die in einem Zwischenfrequenz-Verstärker aufbereitet wird. D ... weiterlesen |
|
Überreichweite overreach Die terrestrischeWellenausbreitung von elektromagnetischen Wellen ist abhängig von der übertragenen Frequenz. Generell unterliegen alle Funkwellen der Beugung, Brechung, Reflexion und Absorption d ... weiterlesen |