46 getagte Artikel |
ambient assisted living : AAL
Ambient Assisted Living (AAL) befasst sich mit der demografisch bedingten alternden Gesellschaft und entwickelt Lösungen für intelligente, altersgerechte Assistenzsysteme, die älteren Menschen den A ... weiterlesen |
ANT+
ANT plus Mit Bluetooth Low Energy (BLE), ZigBee, WiBree und IEEE 802.15.4 gibt es gleich vier Low-Power-Funktechnologien, die sich durch geringsten Energieverbrauch auszeichnen. Mit ANT+, entwickelt von de ... weiterlesen |
ANT-Kommunikation
ANT communication Die mit ANT+ aufgebauten Wireless Sensor Networks (WSN) bestehen aus einzelnen ANT-Knoten oder ANT-Devices. Jeder ANT-Kanal besteht aus einem oder mehreren ANT-Knoten in denen die Daten uni- und bid ... weiterlesen |
body area network : BAN
Körpernahes Netzwerk Mit Body AreaNetwork (BAN) wird den medizinischen und sportlichen Anforderungen an die Überwachung von Körperfunktionen Rechnung getragen. BAN-Netzwerke bestehen aus Smart Wearables, die bestimmte K ... weiterlesen |
Bluetooth medical profile
Für die drahtlose Übertragung von Medizin-Daten hat die Bluetooth Special Interest Group (BSIG) mit dem Health Device Profile (HDP) ein Bluetooth Medical Profile standardisiert. Mit dem Personal Healt ... weiterlesen |
continuity of care document : CCD
Das Continuity of Care Document (CCD) ist ein Standard für den Dokumentenaustausch von Patienteninformationen. Die Zusammenfassung enthält die meisten für gewöhnlich benötigten relevanten Patientend ... weiterlesen |
continuity of care record : CCR
Der Continuity of Care Record (CCR) ist ein elektronischer Datensatz über die Patientengesundheit, der die Qualität der Gesundheitsfürsorge verbessern soll. Die CCR-Informationen sind vergleichbar ... weiterlesen |
clinical document architecture : CDA
Die Clinical Document Architecture (CDA) ist ein Standard für den Austausch medizinischer Dokumente und deren Speicherung. CDA-Dokumente basieren auf der Extensible Markup Language (XML) und werden ... weiterlesen |
clinical decision support system : CDSS
Clinical Decision Support Systems (CDSS) sind klinische Entscheidungsunterstützungssysteme mit denen Ärzte und Pfleger die Patientenversorgung verbessern. Ärzte, Krankenschwestern und andere Fachle ... weiterlesen |
Continua Health Alliance
Die Continua Health Alliance ist ein gemeinnütziges Industriekonsortium, das im Jahr 2006 gegründet wurde und sich dem Gesundheitswesen widmet. Ziel der Continua Health Alliance ist es eine Interop ... weiterlesen |
European data format : EDF
Das European Data Format (EDF) ist ein einfaches und flexibles Dateiformat für den Datenaustausch und die Speicherung von biologischen Daten. Es wurde in den achtziger Jahren von europäischen Medizi ... weiterlesen |
european health insurance card : EHIC
Europäische Krankenversicherungskarte Die europäische Krankenversicherungskarte ist ein europaweit vereinheitlichtes Kartenformat für die ärztliche Behandlung im europäischen Ausland. Sie gilt für Versicherte der gesetzlichen Krankenkas ... weiterlesen |
electronic health record : EHR
Elektronische Patientenakte : ePA Digitale Gesundheitsdaten sollen die Effizienz und Qualität der Patientenbehandlung verbessern. Für die Gesundheits- und Patientendaten gibt es verschiedene Datensätze: Den Electronic Health Record (E ... weiterlesen |
Elektrokardiogramm : EKG
electrocardiogram : ECG Ein Elektrokardiogramm (EKG) ist ein Oszillogramm mit dem Muskelaktivitäten, auch die der Herzmuskel, elektrisch dargestellt werden. Das grundlegende Prinzip der EKG-Messung basiert auf der Messung ... weiterlesen |
electronic medical record : EMR
Electronic Medical Record (EMR) ist ein Datensatz für Gesundheitsdaten. Die Bezeichnung wird oft synonym mit Electronic Health Record (EHR) oder Electronic Patient Record (EPR) benutzt. Der EMR-Daten ... weiterlesen |
fast healthcare interoperability resources : FHIR
Fast Healthcare Interoperability Resources (FHIR) ist ein Standard für den elektronischen Austausch von Gesundheitsdaten, der von Health Level Seven International (HL7) entwickelt wurde. Der FHIR-St ... weiterlesen |
Fingersensor
finger sensor Ein Fingersensor ist ein ist ein Gerät zur Überwachung medizinischer Werte. Er wird auf den Finger gestülpt, durchleuchtet diesen und misst über einen Sensor das den Finger durchdringende Licht. Ein s ... weiterlesen |
Fitness-Tracker
fitness tracker Ein Fitness-Tracker oder Aktivitätstracker ist ein intelligentes Armband oder eine Computeruhr, mit der die Fitness resp. die Aktivität und Gesundheit der tragenden Person feststellt und nachverfolg ... weiterlesen |
health information exchange : HIE
Gesundheitsinformationsaustausch Der Gesundheitsinformationsaustausch, HealthInformation Exchange (HIE), ist ein Informationsaustausch von Gesundheitsdaten innerhalb eines Netzwerks. Der Informationsaustausch kann zwischen Ärzten i ... weiterlesen |
health information technology : HIT
Gesundheitsinformationstechnologie Die Gesundheitsinformationstechnologie, Health-IT, kann als übergeordneter Sachbereich des digitalen Gesundheitswesens angesehen werden. Er wird von Gesundheitsdienstleistern, den Healthcare Provide ... weiterlesen |
health level seven : HL7
Mit dem HealthLevel Seven (HL7) steht der Telemedizin ein internationaler Kommunikationsstandard für Dateiformate und Protokolle zum Austausch von medizinischen Dokumenten zwischen Anwendungssyste ... weiterlesen |
Hausnotruf
emergency call transmitter Der Hausnotruf ist ein funktechnisches Notrufsystem, das speziell für Senioren, Kranke, Hilfs- und Pflegebedürftige entwickelt wurde. Die zentrale Komponente eines solchen Systems ist der Funkfinger ... weiterlesen |
Health
Health ist ein serienmäßiges Software-Feature des mobilen BetriebssystemsiOS von Apple ab Version 8 vom Herbst 2014 und dient der Auswertung von Gesundheitsdaten und Fitnessdaten. Als App sammelt ... weiterlesen |
IEEE 11073
11073 Der StandardIEEE 11073 spezifiziert mit den Personal Health Data (PHD) ein Datenaustauschformat für Medizin-Daten. Er beschreibt wie medizinische Daten verpackt und gekennzeichnet sind. Durch diese ... weiterlesen |
integrating the healthcare enterprise : IHE
Integrating the Healthcare Enterprise (IHE) ist eine 1998 gestartete Initiative zur Entwicklung eines Frameworks mit der vitale Gesundheitsinformationen über Systeme und Anwendungen hinweg ausgetaus ... weiterlesen |
Intelligentes Pflaster
smart patch Intelligente Pflaster, Smart Patches, gehören zu den medizinischen Wearables und werden in der Medizintechnik in der Diagnose und Therapie für das Langzeitmonitoring und für Medikationen eingesetzt. ... weiterlesen |
logical observation identifiers names and codes : LOINC
Mit dem Logical Observation Identifiers Names and Codes (LOINC) steht der Telemedizin ein Standard für die Verschlüsselung von Untersuchungsergebnissen zur Verfügung. LOINC eignet sich für den Dat ... weiterlesen |
Lifelogging
lifelogging Lifelogging bedeutet so viel wie das Aufzeichnen der menschlichen Aktivitäten. Beim Lifelogging werden alle Aktivitäten des gesamten Lebens oder einer großen Zeitspanne von dem Lifelogger dokumentie ... weiterlesen |
medical implant communications service : MICS
Medical Implant Communications Service (MICS) ist ein Mobilfunk-Standard für die Übertragung von Medizindaten in der Telemedizin. MICS überträgt die Daten von MedRadio im Frequenzbereich zwischen ... weiterlesen |
medical device radiocommunications service : MedRadio
MedRadio, Medical Device Radiocommunications Service, ist ein Begriff der Federal Communications Commission (FCC) für die Übertragung der MICS-Daten, Medical Implant Communications Service (MICS), d ... weiterlesen |
Medizinische Wearables
medical wearables Medizinische Wearables sind leichte, mit Knopfzellen oder Batterien ausgestattete Smart Wearables, die in der Diagnose, Therapie und Rehabilitation eingesetzt werden. Sie werden direkt am Körper ode ... weiterlesen |
observation of daily living : ODL
Observation of Daily Living (ODL) steht für die Beobachtung des alltäglichen Gesundheitszustands. Diese Beobachtung unterscheiden sich von der Patientenfernüberwachung dadurch, dass es sich ausschli ... weiterlesen |
picture archiving and communication system : PACS
PACS-System Picture Archiving and CommunicationSystem (PACS) ist eine Speichertechnologie für medizinische Bildgebung, die in der Telemedizin zum Speichern, Archivieren und Verwalten von radiologischen Aufnah ... weiterlesen |
patient centered medical home : PCMH
Ein medizinische Heim, Medical Home oder Patient Centered Medical Home (PCMH), ist ein Modell für die medizinische Versorgung von Patienten. Bei diesem Modell geht es um eine umfassende Primärversor ... weiterlesen |
protected health information : PHI
Protected HealthInformation (PHI) oder Personal Health Information (PHI) sind geschützte, personenbezogene Gesundheitsdaten von Patienten, die in dem vorgegebenen PHI-Format erstellt werden. Sie umf ... weiterlesen |
personal health record : PHR
Persönliche Patientendaten Personal Health Record (PHR) ist ein Patientendatensatz, eine Sammlung von Gesundheits-relevanten Informationen, die zentral von einer Stelle dokumentiert und gepflegt wird, und nicht von verschiede ... weiterlesen |
point of care : PoC
In der Telemedizin handelt es sich beim Point of Care (PoC) um den Ort der Behandlung. Da die elektronischen Überwachungsgeräte für die Überwachung lebenswichtiger Funktionen wie Blutdruck, Puls, E ... weiterlesen |
Telemedizin
telehealth Telemedizin, ein Teilgebiet von eHealth, ist der Oberbegriff für medizinische Dienste über die gesundheitsrelevante Aktivitäten über Entfernungen und Kommunikationssysteme hinweg ausgeführt werden ... weiterlesen |
Telemonitoring
telemonitoring Telemonitoring ist eine in der Telemedizin eingesetzte Technik für die Patientenfernüberwachung von chronisch kranken Patienten. Beim Telemonitoring werden medizinische Werte der Patienten in ihrem ... weiterlesen |
wireless body area network : WBAN
Die drahtlosen körpernahen Netzwerke, Wireless Body Area Networks (WBAN), entsprechen funktional den Body Area Networks (BAN) mit dem Unterschied, dass die im Körper implantierten Nanosensoren draht ... weiterlesen |
wireless medical telemetry service : WMTS
Wireless Medical TelemetryService (WMTS) ist ein in der Telemedizin eingesetztes Konzept für die Fernüberwachung von Patienten. Bei diesem Service werden die physiologischen Patientendaten wie die P ... weiterlesen |
Elektronische Gesundheitsakte : eGA
Die elektronische Gesundheitsakte (eGA) ist ein persönliches Versichertendokument, in dem medizinische Patientendaten eingetragen werden. Auf dieses Dokument hat der Versicherte selbst Zugriff über da ... weiterlesen |
Elektronische Gesundheitskarte : eGK
electronic card of healthiness Die Ursprünge für die elektronische Gesundheitskarte reichen in das Jahr 1997 zurück. Später wurde dann ein Konsortium, Better IT for Health (bIT4health) gegründet, dass die Rahmenbedingungen ausarb ... weiterlesen |
electronic health : eHealth
E-Health Electronic Health (eHealth) ist ein Konzept für die Nutzung von Computerprogrammen im Gesundheitswesen und für die elektronische Verarbeitung von Gesundheitsdaten. Ein entscheidender Ansatz von eHea ... weiterlesen |
Elektronisches Rezept : eRezept
Das elektronische Rezept (eRezept oder e-Rezept) ist ein papierloses Rezept, das die bisherige Form des Papier-Rezeptes ablösen soll. In den Kommunikationsablauf eines Rezeptes sind derzeit der auss ... weiterlesen |
mobile health : mHealth
m-Health Mobile Health, mHealth, ist ein Konzept für die Nutzung von Smartphones, Tablets und Apps im Gesundheitswesen. Sie sind Bestandteil von mHealth und unterstützen mit den vielen Kommunikationsmöglic ... weiterlesen |