Tag-Übersicht für Storage-Konzepte

Verwandte Tags: #Speichernetze
52 getagte Artikel
Berkeley-RAID-Level
Berkeley RAID level
Die Berkeley-RAIDs sind RAID-Systeme mit Festplatten-Arrays und Mapping-Techniken, die von Forschern der Berkeley-Universität während ihrer Forschungsarbeiten an I/O-Subsystemen festgelegt wurden. Es ... weiterlesen
Copy-on-Write
copy on write (backup) : CoW
Bei den Storage-Snapshots unterscheidet man zwischen Copy-on-Write (CoW) und Redirect-on-Write (RoW). Die beiden Verfahren für Snapshots unterscheiden sich in der Performance und der Art und Weise wie ... weiterlesen
Deduplizierung
deduplication : DeDup
Bei der Deduplizierung, Deduplication (DeDup), oder Daten-Deduplizierung, Data Deduplication (DDD), geht es darum, mehrfach bearbeitete und gespeicherte Dateien, die redundant sind oder sich nur gerin ... weiterlesen
Disk-Backup
disk backup
Disk-basierende Backup-Lösungen sind ideal für die tägliche Datensicherung, da Hard Disks wesentliche Geschwindigkeitsvorteile gegenüber der Tape-Lösung haben. Für Disk-Backups gibt es meherere kombin ... weiterlesen
Ethernet Hard Drive
Eine Ethernet Hard Drive ist eine Festplatte mit eigener IP-Adresse. Es handelt sich um eigenständige HDD/SSD-Platten für die Speicherung von Objekten, weswegen diese Technik von IEEE als Object Disk ... weiterlesen
Globale Deduplizierung
global deduplication
Die globale Deduplizierung basiert auf einer gemeinsamen Deduplizierungsdatenbank (DDB), die von mehreren Speicherknoten gemeinsam genutzt werden kann. Sie ermöglicht die Deduplizierung von Daten aus ... weiterlesen
Grundsätze zum Datenzugriff und zur Prüfbarkeit digitaler Unterlagen : GDPdU
Grundsätze zum Datenzugriff und zur Prüfung digitaler Unterlagen (GDPdU) ist ein deutsches Regelwerk für die Archivierung von Daten. In dem seit Beginn des Jahres 2002 gültigen Regelwerk sind die ges ... weiterlesen
IP-Storage
storage over IP (SAN) : SoIP
Storage over IP (SoIP) ist eine Speichernetztechnologie vergleichbar mit Storage Area Network (SAN) und Network Attached Storage (NAS). Der Vorteil dieser Technologie basiert auf bewährten, ausgereift ... weiterlesen
Konvergierter Sekundärspeicher
converged secondary storage
Konvergierter Sekundärspeicher, Converged Secondary Storage, ist ein Ansatz einer Converged Infrastructure (CI) bei Backup-Systemen. Es bildet eine Plattform aus Sicherheitselementen für den Datenschu ... weiterlesen
NAS-Speicher
network attached storage (SAN) : NAS
Network Attached Storage (NAS) ist ein Gegenkonzept zu Speichernetzen (SAN), das über eine breitere Angebotsbasis verfügt und auf vorhandenen Netzstrukturen aufbaut. Das NAS-Konzept basiert auf einer ... weiterlesen
Offsite-Storage
offsite storage
Offsite Storage ist ein Konzept für das Backup und Restoring von Daten. Bei diesem Konzept sind die Speicher des Rechnersystems nicht im gleichen Gebäude untergebracht wie das Rechnersystem. Beim O ... weiterlesen
Online-Backup
online backup
Die Datensicherung kann auf dem eigenen Personal Computer oder einer eigenen Backup-Festplatte erfolgen aber ebenso als Online-Backup in einer Cloud. Den besseren Schutz bietet sicher das Online-Backu ... weiterlesen
RAID 0
RAID 0
RAID Level 0, der auch mit »Data Striping« bezeichnet wird, definiert das gleichzeitige Lesen und Schreiben von Datenblöcken auf mehreren Festplatten ohne Paritätskontrolle. Beim Striping werden di ... weiterlesen
RAID 1
RAID 1
Der RAID Level 1 steht synonym für das »Drive Mirroring« und dupliziert die Datenblöcke durch Spiegelung der Festplatten. Mirroring der Datenblöcke bei RAID 1 Fällt eine der beiden Festplatten mit den ... weiterlesen
RAID 10
RAID 10
Bei RAID 10, dem »Mirrored StripingArray«, handelt es sich um eine Kombination aus RAID 0 und RAID 1, die die Eigenschaften dieser beiden Level besitzt. RAID 10 als Kombination aus RAID 0 und RAID 1 ... weiterlesen
RAID 2
RAID 2
RAID-Systeme mit Level 2, die auch als »Hamming Systeme« bezeichnet werden, teilen die Datenblöcke in einzelne Bytes auf und schreiben sie auf die Festplatten des Disk-Arrays. Der Hamming-Algorithmus ... weiterlesen
RAID 3
RAID 3
Bei RAID Level 3, dem »Byte-Striping mit Parity-Disk«, werden mehrere Festplatten, in der Regel 4 bis 5, benutzt. Die Datenblöcke werden in einzelne Bytes aufgeteilt und abwechselnd auf die Datenlaufw ... weiterlesen
RAID 4
RAID 4
RAID Level 4, auch »Block-Striping mit Parity-Disk« genannt, arbeitet mit vollkommen separaten Laufwerken und separater Speicherung der Paritätsdaten auf jeweils zugeordneten Laufwerken. RAID 4 ist v ... weiterlesen
RAID 5
RAID 5
Bei RAID, was für Redundant Array of Inexpensive Disks steht, geht es um ausfallsichere hochleistungsfähige Systeme für die mittel- und langfristige Datensicherung. Vom Konzept her gibt es diverse unt ... weiterlesen
RAID 6
RAID 6
Bei RAID 6 sind die Paritätsblöcke in doppelter Form gespeichert, man spricht von doppelter Parität. In diesem RAID-Level können Datenblöcke auch dann noch von dem virtuellen Disk-Array geschrieben un ... weiterlesen
RAID-System
redundant array of inexpensive disks : RAID
Bei RAID (Redundant Array of Inexpensive Disks) handelt es sich um ein Konzept eines Disk-Arrays für ausfallsichere hochleistungsfähige Systeme. Schon 1988 wurde dieses Konzept entwickelt, das Festpla ... weiterlesen
Rechnergestützte Datenspeicherung
computational storage
Computational Storage ist ein Konzept für die rechnergestützte Datenspeicherung. Das Konzept unterscheidet sich von der derzeit angewendeten Datenverarbeitung dadurch, dass die gespeicherten Daten unm ... weiterlesen
Redirect-on-Write
redirect on write (snapshot) : RoW
Es gibt mehrere Snapshot-Verfahren für die Ertellung von Momentaufnahmen. Zu den bekannteren gehören Copy-on-Write (CoW) und Redirect-on-Write (RoW). Das RoW-Verfahren steht für "Umleitung beim Schre ... weiterlesen
Replikation
replication
Replikation ist ein Verfahren der Datensicherung bei dem dieselben Daten von einem primären Speichermedium auf ein oder mehrere sekundäre Speichermedien kopiert werden. Das Verfahren der Replikation ... weiterlesen

SAN attached storage : SAS
SAN Attached Storage (SAS) ist die Bezeichnung für Speicherkomponenten, die direkt an ein Speichernetz angeschlossen sind und den Zugriff auf Dateien, Datenblöcke und Datenbanken unterstützen. SAS-Kom ... weiterlesen
SD-Speicher
software defined storage : SDS
Das softwaredefinierte Rechenzentrum, Software Defined Data Center (SDDC), setzt auf die Virtualisierung der Netzwerke und der verschiedenen Netzkomponenten. Sie umfasst das Software Defined Networki ... weiterlesen
Speicher-Grid
storage grid
Beim Grid-Storage oder Speicher-Grid sind mehrere Speicherknoten so miteinander verbunden, dass jeder Speicherknoten mit jedem anderen Knoten kommunizieren kann, ohne dass die Daten dabei über einen z ... weiterlesen
Speicherknoten
storage node
Der Speicherknoten, Storage Node, ist ein Speicher-Server, der mit den Speichereinheiten, bestehend aus Festplatten (HDD) oder Solid-State-Drives (SDD), und dem Backup-Server verbunden ist und die Ers ... weiterlesen
Speichernetz
storage area network : SAN
Storage Area Networks (SAN) sind dedizierte Speichernetze, die Server und Speichersysteme über Breitbandnetze wie Fibre Channel miteinander verbinden und gegenseitig entkoppeln. Anforderungen an Speic ... weiterlesen
Storage-as-a-Service
storage as a service (cloud computing) : SaaS
Speichern in der Cloud, so kann man den Cloud-Dienst Storage-as-a-Service (SaaS) interpretieren. Mit diesem Business-Modell des Cloud-Storage mieten Großunternehmen und mittelständige Unternehmen Spei ... weiterlesen
Ultra-SCSI-Schnittstelle
ultra SCSI : USCSI
Ultra-SCSI ist eine Variante von Small ComputerSystem Interface (SCSI) mit höheren Durchsatzraten. Es gibt verschiedene Ultra-SCSI-Versionen: Ultra-SCSI, Ultra-2-SCSI, Ultra-3-SCSI oder Ultra160-SCSI ... weiterlesen
Unified Storage
unified storage
Mit einem Unified Storage System, auch als Multiprotokoll-Speicherung bezeichnet, können Dateien und Anwendungen von einem Computer aus verwaltet und ausgeführt werden. Ein solches System kann Daten s ... weiterlesen
Virtuelle Bandbibliothek
virtual tape library : VTL
Virtuelle Bandbibliotheken, Virtual Tape Libraries (VTL), kombinieren die Vorteile des schnellen Disk-Backup mit dem kostengünstigeren, langfristigen Tape-Backup und eignen sich für das Restoring, das ... weiterlesen
Virtuelles Speichernetzwerk
virtual storage area network (SAN) : VSAN
Virtual Storage Area Network (VSAN) sind virtuelle Speichernetze mit denen unabhängige logische Speichernetze in FC-Switches definiert werden können. Die Switch-Ports sind jeweils nur einem VSAN zugeo ... weiterlesen

automatic system recovery (OS recovery) : ASR
Beim Backup und Restore geht es um die Speicherung von Benutzerdateien, um ausführbare Dateien, um Applikationen, aber auch um das Backup des Betriebssystems, die Betriebssystemsicherung. Für die Sy ... weiterlesen

converged enhanced Ethernet : CEE
Das CEE-Protokoll (Converged Enhanced Ethernet) wurde von IBM, Intel und Broadcom initiiert um einen fehlerfreien und zuverlässigen Datentransport zwischen Servern, Speichersystemen und Switches in ei ... weiterlesen

direct attached storage (SAN) : DAS
Direct Attached Storage (DAS) ist die klassische Variante eines Speichernetzes, bei dem die Server und Speichersysteme über dedizierte SCSI-Verbindungen miteinander kommunizieren. Beim DAS-Konzept we ... weiterlesen

disk to disk (Backup) : D2D
Disk to Disk (D2D) ist eine Technologie für Backups. Dabei werden die Daten von einer primären Festplatte auf eine sekundäre Festplatte kopiert. Die sekunäre Festplatte sollte zur Gewährleistung der ... weiterlesen

disk to tape to tape : D2T2T
Bei Disk to Tape to Tape (D2T2T) ist der Sekundärspeicher wie bei Disk to Disk to Tape (D2D2T) eine Festplatte. Bei D2T2T werden die Daten allerdings in dem Datenformat auf die Festplatte geschrieben, ... weiterlesen

extended data availability and protection (RAID) : EDAP
Extended Data Availability and Protection (EDAP) ist ein vom RAID Advisory Board (RAB) entwickeltes Klassifizierungssystem von RAID-Systemen. Die EDAP-Klassifizierung soll Anwenderforderungen in Bezug ... weiterlesen

extensible access method (storage) : XAM
Ziel von der Extensible Access Method (XAM) ist es, für Storage-Applikationen eine standardisierte Storage-Schnittstelle und genormte Metadaten für die Kommunikation mit objektbasierten Speichersystem ... weiterlesen

integrated removable media management (restore) : iRMM
Integrated Removable Media Manager (iRMM) ist eine Software für die effiziente Verwaltung von Bandlaufwerken und Bandbibliotheken. Das iRMM-Programm sorgt für die optimale Nutzung der Speichermedien, ... weiterlesen

massive array of idle disks (storage) : MAID
Massive Array of Idle Disk (MAID) ist ein Speicherkonzept für Massenspeicher, das sich zwischen den Sekundärspeichern für die direkte Datenspeicherung und den Tertiärpeichern für die Datensicherung un ... weiterlesen

non-uniform memory access (memory) : NUMA
Die NUMA-Architektur (Non-Uniform Memory Access) ist ein Speichermanagement, mit dem die Nachteile vom Uniform Memory Access (UMA) kompensiert werden. Das Konzept der NUMA-Architektur basiert auf der ... weiterlesen

recovery point objective (storage) : RPO
Der Recovery Point Objective (RPO) ist der Wiederanlaufzeitpunkt nach einem Ausfall eines IT-Systems oder der IT-Infrastruktur. Er steht in unmittelbaren Zusammenhang mit der Recovery Time Objective ( ... weiterlesen

recovery time objective (storage) : RTO
Die Recovery Time Objective (RTO) ist die Wiederanlaufdauer, die nach einem Absturz eines Computers oder einer Anwendung oder nach einer Netzwerkunterbrechung vergeht, ehe wieder im normalen Betrieb w ... weiterlesen

redundant array of inexpensive nodes (storage) : RAIN
Das Akronym RAIN wird für verschiedene Begriffsvarianten verwendet: Redundant/Reliable Array of Inexpensive/Independent Nodes, aber auch für Redundant Array of Independent Network Interfaces. Das RA ... weiterlesen

serial storage architecture (IBM) : SSA
Die Serial Storage Architecture (SSA) ist ein serielle Hochleistungsschnittstelle für den Anschluss von Massenspeichern wie Jukeboxen und Disk-Arrays an Server, Workstation oder Großcomputer. Serial S ... weiterlesen

uniform memory access (memory) : UMA
Uniform Memory Access (UMA) ist ein Speichermanagement bei dem auf jedes gespeicherte Datenwort gleich schnell zugegriffen werden kann, unabhängig davon, ob es sich auf einem lokalen oder nichtlokalem ... weiterlesen

virtual interface architecture : VIA
Die Virtual Interface Architecture (VIA) ist eine I/O-Technik für den Datenaustausch zwischen Prozessen bzw. zwischen Speicherbereichen, die auf verschiedenen Servern laufen. Die VIA-Technik setzt auf ... weiterlesen

wide area application service (storage concept) : WAAS
Wide Area Application Services (WAAS) ist ein Cisco-Konzept für die Einbindung dezentralisierter Standorte an einen zentralen Host. Mit dem WAAS-Konzept können Filialen mit gehosteten Anwendungen verb ... weiterlesen

wide area file service (SAN) : WAFS
Wide Area File Service (WAFS) ist eine Dateivirtualisierung mit der der Zugriff auf verteilte Dateien über ein Weitverkehrsnetz erfolgen kann, und zwar so, als ob diese lokal vorhanden wären. Mit WAFS ... weiterlesen