61 getagte Artikel |
anisotropic magneto-resistive : AMR
AMR-Sensor Es gibt verschiedene Verfahren mit denen der Widerstandswert von leitenden Materialien unter Einfluss eines Magnetfelds beeinflusst werden kann. Diese Effekte, die unter dem Oberbegriff X-Magneto-Re ... weiterlesen |
Analogschalter
analog switch Analogschalter sind CMOS-Bausteine mit denen Schaltfunktionen ausgeführt werden. Sie sind funktional vergleichbar den Relais und können ein oder mehrere Schaltkontakte haben. Die Schaltkontakte ein ... weiterlesen |
Brennstoffzelle : BZ
fuel cell : FC Brennstoffzellen (BZ oder BSZ), Fuel Cell (FC), erzeugen aus Wasserstoff und Sauerstoff auf direktem Weg elektrische Energie, ohne den verlustreichen Umweg über die thermische Verbrennung. Eine Bre ... weiterlesen |
Biosensor
biosensor Während klassische Sensoren physikalische Größen oder chemische Reaktionen in elektrische Signale umwandeln, geht es bei Biosensoren um die Umwandlung von biologischen Größen in elektrische Signale. ... weiterlesen |
cyber-physical system : CBS
Cyber-physisches System Ein Cyber-physisches System, Cyber-physical System (CBS), verbindet mechanische Einheiten mit moderner Informationstechnik und stellt einen wesentlichen Aspekt für Industrie 4.0 dar. Bei den CBS-Sys ... weiterlesen |
Detektor
detector Ein Detektor ist ein elektronisches Bauteil, das auf das Vorhandensein und Nichtvorhandensein von physikalischen Signalen reagiert. Detektoren können elektromagnetische Wellen detektieren, magnetisc ... weiterlesen |
Drehgeber
rotary Inkrementale Messverfahren dienen zur Messung von Längen und Winkeln. Sie werden als Drehgeber, Drehimpulsgeber oder Längengeber bezeichnet. Die Längenbestimmung erfolgt über Längengeber, dabei kann ... weiterlesen |
extraordinary magneto-resistive : EMR
EMR-Sensor Extraordinary Magneto-Resistive (EMR) ist eine Technik für Magnetfeldsensoren, die sich durch eine hohe magnetische Empfindlichkeit gegenüber sehr kurzen Magnetimpulsen auszeichnet. EMR-Sensoren bes ... weiterlesen |
Eigenresonanz-Generator
self resonant generator Für das Micro Energy Harvesting (MHE), der Energieerzeugung in Mikrokraftwerken, gibt es für die Energiewandlung diverse physikalische Ansätze. Die Umwandlung von Lichtenergie, Temperaturunterschied ... weiterlesen |
Einschalter
single pole single throw : SPST Ein Einschalter ist ein Schalter, der über seinen Schaltkontakt eine elektrische Verbindung herstellt oder diese löst. Je nach Bauart unterscheidet man zwischen Einschaltern mit einem Schaltkontakt, ... weiterlesen |
Feldplatte
magnetic dependent resistor : MDR Ein Magnetic Dependent Resistor (MDR) ist ein magnetosensitives Bauteil dessen Widerstandswert vom magnetischen Fluss abhängt, der ihn durchdringt. Der Effekt heißt Gauß-Effekt und tritt dann auf, w ... weiterlesen |
Funksensor
radio sensor Funksensoren sind drahtlos arbeitende Sensoren, die mit einem Funkmodem ausgestattet sind. Bei Funksensoren, die in der Regel mit eigener Stromversorgung arbeiten, ist der Stromverbrauch im Ruhemodu ... weiterlesen |
giant magnetic-inductance : GMI
Neben den diversen magnetisch-resistiven Effekten, die in Magnetfeldsensoren eingesetzt werden, gibt es mit dem Giant Magnetic-Inductance (GMI) auch einen magnetisch-induktiven Effekt. Der GMI-Effe ... weiterlesen |
giant magneto-resistive : GMR
GMR-Sensor Der GMR-Effekt ist ein magnetoresistiver Effekt, bei dem sich der Widerstandswert eines metallischen Dünnschichtsystems in Abhängigkeit von der magnetischen Feldstärke ändert. Im Unterschied zu andere ... weiterlesen |
Gyrosensor
gyro sensor Ein Gyrosensor oder ein Gyroskop ist ein Beschleunigungssensor oder Lagesensor, der auf kleinste Beschleunigungen, Drehbewegungen oder Lageänderungen reagiert. Das Prinzip des Gyrosensors basiert au ... weiterlesen |
Halbleiterrelais
solid state relais : SSR Halbleiterrelais, Solid State Relais (SSR), sind das elektronische Pendant zu mechanischen Relais. Es sind elektronische Schaltungen aus Halbleiterbauelementen, aus Transistoren, MOSFETs, Thyristore ... weiterlesen |
Hall-Sensor
Hall element Der Hall-Effekt tritt dann auf, wenn sich Ladungsträger in einem orthogonal zur Stromrichtung ausgerichteten Magnetfeld bewegen. Auf die Ladungsträger wirkt dann eine Kraft, die Lorentzkraft, die ... weiterlesen |
Hochtemperatur-Brennstoffzelle
high temperature fuel cell Im Unterschied zu Niedertemperatur-Brennstoffzellen arbeiten Hochtemperatur-Brennstoffzellen mit Arbeitstemperaturen von 600 °C bis 1.000 °C. Hochtemperatur-Brennstoffzellen wie die Schmelzkarbonat ... weiterlesen |
Kapazitiver Sensor
capacitive sensor Kapazitive Sensoren basieren auf der Umwandlung ihrer Kapazität in eine andere physikalische Größe oder der daraus abgeleiteten Zeitkonstanten und Frequenzänderung. Ein einfaches Prinzip eines kapaz ... weiterlesen |
Kippschalter
toggle switch Ein Kippschalter, Toggle Switch, ist ein mechanischer Schalter mit Umschaltfunktion. Der Kipphebel, mit dem der Schaltvorgang ausgelöst wird, hat zwei Stellungen. In der einen Stellung wird eine Ver ... weiterlesen |
Kühlkörper
dissipator Kühlkörper, Heatsink oder Dissipator, sind mechanische Komponenten, die die Verlustleistung der elektronischen Bauelemente abführen. Die Wärmeabführung und Kühlung sind erforderlich damit die Bauele ... weiterlesen |
linear variable displacement transducer : LVDT
Differentialtransformator Ein Differentialtransformator, Linear Variable Differential Transformer (LVDT), ist ein elektromechanischer Wegsensor, der eine lineare Bewegung in ein elektrisches Signal wandelt. Sie können gering ... weiterlesen |
mean cycles between failure : MCBF
Mean Cycles Between Failure (MCBF) ist eine Spezifikation, die für die Ausfallhäufigkeit von elektronischen und elektromechanischen Komponenten und Speichereinheiten wie Bandlaufwerken benutzt wird. ... weiterlesen |
Magnetfeldsensor
magnetic field sensor Magnetfeldsensoren werden von Magnetfeldern aktiviert. Es sind magneto-resistive Sensoren, die den magnetischen Fluss oder die Magnetfeldstärke in eine elektrische Größe umsetzen. Da es sich bei Ma ... weiterlesen |
Magnetometer
magnetometer Ein Magnetometer ist ein Messgerät zur Messung der magnetischen Feldstärke und der Richtung des magnetischen Flusses. Entsprechende Messgeräte werden zur Prüfung der magnetischen Eigenschaften von M ... weiterlesen |
Magnetschalter
magnetic switch Magnetschalter sind Schalter, deren Schaltkontakte von einem Magnetfeld ausgelöst werden. Magnetschalter gibt es als robuste elektromagnetische Komponenten, als einfache Konstrukte, die bei Unterbre ... weiterlesen |
Mikrogenerator
micro generator Mikrogeneratoren können überall dort eingesetzt werden, wo die Versorgung durch Akkus kritisch werden kann. Immer dann, wenn es auf höchste Zuverlässigkeit und Ausfallsicherheit von Akku-betriebenen ... weiterlesen |
Mikroschalter
micro witch Mikroschalter sind miniaturisierte Schalter. Sie können funktional als Öffner, Schließer oder Wechselschalter ausgeführt sein. Mikroschalter unterscheiden sich gegenüber anderen Schaltern dadurch, ... weiterlesen |
Nanosensor
nanosensor Nanosensoren sind Kleinstsensoren, die die Größe von Smart Dust haben und mit denen physikalische Größen gemessen werden können. Sie werden in lithografischen oder halbleiterbasierten Verfahren oder ... weiterlesen |
Niedertemperatur-Brennstoffzelle
low temperature fuel cell Brennstoffzellen unterscheidet man nach ihrer Betriebstemperatur in Niedertemperatur-Brennstoffzellen und Hochtemperatur-Brennstoffzellen. Die Arbeitstemperatur von Nierdertemperatur-Brennstoffzelle ... weiterlesen |
proton exchange membrane fuel cell : PEMFC
PEM-Brennstoffzelle Brennstoffzellen unterscheiden sich in Niedertemperatur- und Hochtemperatur-Brennstoffzellen. Die PEM-Brennstoffzelle, Proton Exchange MembraneFuel Cell (PEMFC), gehört zu der erstgenannten Gruppe, ... weiterlesen |
permanentmagnetic linear contactless displacement : PLCD
Permanentmagnetic Linear Contactless Displacement (PLCD) ist eine Technik, die in feldstärkegesteuerten Sensoren eingesetzt wird, ähnlich Anisotropic Magneto-Resistive (AMR) und Giant Magneto-Resist ... weiterlesen |
photonic mixer device : PMD
PMD-Sensor Bekannte optische Bildsensoren arbeiten ein- oder zweidimensional. Beispiele hierfür sind die verschiedenen O/E-Wandler, CCD-Sensoren und CMOS-Sensoren. In der Robotertechnik, der Messtechnik und A ... weiterlesen |
Peltierelement
Peltier element Das Peltierelement ist ein Bauelement der Thermoelektrik, das Wärme von einer Elektrode zu einer anderen transportiert. Die beiden unterschiedlichen Halbleiter-Elektroden sind über Kupferdrähte mite ... weiterlesen |
Pt100-Sensor
Pt100 Der Pt100-Sensor ist ein Widerstandsthermometer, Resistance Temperature Detector (RTD), das einen Platindraht als Temperaturwandler benutzt und dessen Widerstandswert bei 0 °C 100 Ohm beträgt. Wider ... weiterlesen |
Pyrosensor
pyro sensor Pyrosensoren sind Sensoren, die auf Temperaturschwankungen reagieren. Sie basieren darauf, dass sich bestimmte Ionenkristalle bei Temperaturschwankungen entgegengesetzt aufladen und eine Spannung er ... weiterlesen |
radio frequency integrated circuit : RFIC
Unter das Akronym RFIC (Radio FrequencyIntegrated Circuit) fallen analoge Einchip-Sender/Empfänger. Die RFIC-Lösungen sind fertige Analog-ICs, die nur mit wenigen externen Komponenten anwendungssp ... weiterlesen |
resistance temperature detector : RTD
RTD-Element Resistance Temperature Detektoren (RTD) sind Thermistoren, die aus einem Platindraht oder einer in Dünnschichttechnik auf ein Oxydplättchen aufgedampfte Platinschicht bestehen und den positiven Temp ... weiterlesen |
Reed-Relais
reed relay Ein Reed-Relais ist ein Magnetfeldsensor, der mit Federkontakten arbeitet, die durch ein magnetisches Feld betätigt werden. Um die Funkenbildung zwischen den Reed-Kontakten soweit als möglich zu red ... weiterlesen |
Relais
electromechanical relay : EMR Das elektromechanische Relais (EMR) ist ein Schalter, dessen Schaltkontakte durch die Induktion in einer Spule ausgelöst werden. Die Schaltkontakte sind mechanisch mit einem Hebel verbunden, der bei ... weiterlesen |
surface micromachining technology : SMT
Oberflächen-Mikrobearbeitung Die charakteristischen Merkmale der Oberflächen-Mikrobearbeitung, Surface Micromachining Technology (SMT), ist gekennzeichnet durch die Herstellung mikromechanischer Strukturen, die aus Dünnschichte ... weiterlesen |
solid oxide fuel cell : SOFC
Festoxid-Brennstoffzelle Die Festoxid-Brennstoffzelle, Solid Oxid Fuel Cell (SOFC), gehört zu den Hochtemperatur-Brennstoffzellen, deren Betriebstemperaturen zwischen 650 °C und 1.000 °C liegen. Der Ionenaustauscher ist ein ... weiterlesen |
surge protective device : SPD
Überspannungsschutzgerät : ÜSG Überspannungsschutzgeräte (ÜSG), Surge Protective Devices (SPD), werden in Blitzschutzanlagen zur Ableitung von Blitzströmen eingesetzt. Sie sorgen bei stromführenden Leitungen für den Blitzschutzpo ... weiterlesen |
superconducting quantum interference device : SQUID
SQUID ist die Abkürzung für Superconducting Quantum Interference Device. Diese Einheiten basieren auf der Quanteninterferenz, der bei Supraleitung auftritt. Bei SQUID handelt es sich um einen hoche ... weiterlesen |
Schalter
button Schalter sind Komponenten mit denen man eine physikalische, elektrisch leitende Verbindung herstellen, ändern und trennen kann. In bestimmten Ausführungen werden Schalter in der Elektronik, und der Ko ... weiterlesen |
Sensor
sensor Ein Sensor oder Messwertaufnehmer ist eine Komponente, die eine gemessene physikalische Größe oder einen chemischen Effekt in ein analoges elektrisches Signal umwandelt. Physikalische Größen können Dr ... weiterlesen |
Sensorfusion
sensor fusion Sensorfusion ist die intelligente Kombination von den Messwerten von verschiedenen Sensoren. Aus diesen kombinierten Informationen unterschiedlicher oder gleichartiger Sensoren, die häufig untereina ... weiterlesen |
Sicherung
fuse Sicherungen sind elektrische Bauteile, die elektrische Schaltungen, Komponenten, Baugruppen oder Geräte gegen Überlast und Kurzschluss schützen. Sie befinden sich vor der Stromversorgung oder auf de ... weiterlesen |
tunneling magneto-resistive : TMR
TMR-Sensor Beim TMR-Mechanismus (Tunneling Magneto-Resistive), einem Verfahren das in Magnetfeldsensoren eingesetzt wird, geht es um einen Tunnel-Effekt, der auf der Quantenphysik basiert. Dieser Effekt tritt ... weiterlesen |
Taster
push button Ein Taster, Push Button, unterscheidet sich von einem Schalter dadurch, dass der Kontakt nur solange aktiviert wird, wie der Taster betätigt wird. Danach kehrt er in seine Ausgangslage zurück. Taste ... weiterlesen |
Tatile-Schalter
tact switch Tactile-Schalter, Tact Switch, unterscheiden sich von anderen Schaltern dadurch, dass der Benutzer den ausgelösten Schaltvorgang fühlt. Deswegen auch die von Tactile abgeleitete Bezeichnung, die den ... weiterlesen |
Thermoelement
thermal element : TE Thermoelemente (TE) sind Sensoren, die bei Temperaturänderungen Spannung erzeugen. Sie basieren auf dem Seebeck-Effekt und dem Peltier-Effekt, die besagen, dass an der Kontaktstelle zwischen zwei ... weiterlesen |
Thermopile
thermopile Thermopile, was übersetzt Thermohaufen oder Thermosäule bedeutet, ist ein Temperatursensor, der auf dem Prinzip der Thermoelektrik basiert. Ein solcher Thermopile besteht aus mehreren in Reihe gesch ... weiterlesen |
time of flight : ToF
ToF-Verfahren Time of Flight (ToF) ist eine Laufzeittechnik, die in funkbasierten und radarbasierten Ortungsverfahren und in der 3D-Abtasttechnik eingesetzt wird. Bei dieser Technik wird die Distanz zwischen dem ... weiterlesen |
Trägheitsmesseinheit
inertial measurement unit : IMU Eine Inertial MeasurementUnit (IMU) ist eine Trägheitsmesseinheit, die aus verschiedenen Sensoren besteht und in Navigationsgeräten von Flugzeugen, Kraftfahrzeugen und in anderen beweglichen Einhe ... weiterlesen |
Trägheitssensor
inertial sensor Inertial Sensors sind hochpräzise Trägheitssensoren mit denen geringste Veränderungen an der Lage und der Neigung von Gebäuden, Brücken, Staudämmen, Pipelines und Windkrafträdern erfasst werden könn ... weiterlesen |
Ultraschall-Bewegungsmelder
ultrasonic motion detector Ultraschall-Bewegungsmelder gehören zu den aktiven Bewegungsmeldern, die ein Ultraschallsignal oder einen Ultraschall-Burst aussenden. Der ausgesendete Ultraschall wird an Gegenständen, Personen und ... weiterlesen |
Ultraschallsensor
ultrasonic sensor Ultraschallsensoren basieren auf dem Echoprinzip. Sie senden in kurzen, regelmäßigen Zeitabständen Ultraschall-Bursts aus, die an Gegenständen, von Personen und Flüssigkeiten reflektiert werden. Der ... weiterlesen |
Wechselschalter
single pole double throw : SPDT Ein Wechselschalter ist ein Umschalter, der zwischen zwei Schaltkontakten schaltet. Wird der eine Schaltkontakt geschlossen, dann öffnet sich gleichzeitig der andere und umgekehrt. Jede Schaltstellu ... weiterlesen |
X-magneto-resistive : XMR
XMR-Sensor Es gibt verschiedene Verfahren mit denen der Widerstandswert von leitenden Materialien unter Einfluss eines Magnetfelds beeinflusst werden kann. Diese Effekte, die als magneto-resistive Effekte beze ... weiterlesen |
smart sensor
Intelligenter Sensor Ein SmartSensor ist ein intelligenter Sensor, ausgestattet mit Rechenleistung. Er kann physikalische Größen erfassen, diese nach vorgegebenen Funktionen verarbeiten und als digitaleInformation ausgebe ... weiterlesen |