12 getagte Artikel |
cordless advanced technology - internet and quality : CAT-iq Mit Cordless Advanced Technology- Internet and Quality (CAT-iq) hat das DECT-Forum einen Standard für die Inhouse-Kommunikation auf Basis der Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT) en ... weiterlesen |
CT0 cordless telephony 0 : CT0 CT0 (Cordless Telephony 0) ist das erste in den 70er-Jahren in den USA und Asien betrieben System für schnurlose Telefonie. Es handelt sich dabei nicht um einen Standard, sondern um nationale Lösu ... weiterlesen |
|
CT1 cordless telephony 1 : CT1 1983 wurde von der CEPT der Standard für schnurlose Telefonie der ersten Generation unter der Bezeichnung CT1 (Cordless Telephony 1) erarbeitet. Vorläufer dieses Standards waren herstellerspezifis ... weiterlesen |
CT2 cordless telephony 2 : CT2 Cordless Telephony 2 (CT2) ist eine in England entwickelte Variante des schnurlosen Telefon-Standards CT1. CT2 war der erste digitaleStandard, er ist, dank der Digitalisierung, in seinen Sicherhei ... weiterlesen |
CT3 cordless telephony 3 : CT3 Cordless Telephony 3 (CT3) ist ein von Ericsson entwickeltes System für schnurlose Telefonie (CT), das aber vom European Telecommunications Standards Institute (ETSI) nicht standardisiert wurde. D ... weiterlesen |
digital enhanced cordless telecommunications : DECT Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT) ist ein europäischer Standard für schnurlose Telefonie und wurde 1991 vom European Telecommunications Standards Institute (ETSI) entworfen und 1 ... weiterlesen |
DECT-Standard DECT standard Bei Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT) unterscheidet man zwei Versionen: die Version, die im Frequenzbereich zwischen 1,88 GHz und 1,90 GHz, erweitert bis 1,93 GHz, arbeitet und das U ... weiterlesen |
|
DECT over IP : DECToIP DECToIP (DECT over IP) ist eine Variante von Time Division Multiplexing over IP (TDMoIP). Mit dieser Technologie für das Tunneling von TDM-Datenströmen durch IP-Netze können DECT-Telefone in die Inf ... weiterlesen |
multimedia access profile : MMAP Das MultiMedia Access Profile (MMAP) ist ein Übertragungsstandard in Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT), der auf den ETSI-Profilen Generic Access Profile (GAP), AB2 und C2 basiert. ... weiterlesen |
Mobilteil portable unit : PU Bei schnurlosen Telefonen (CT) wird der Mobilteil als Portable Unit (PU) bezeichnet. Dieser Mobilteil enthält die Sprech- und Höreinrichtungen, die Wähltastatur, einige Funktionstasten sowie die S ... weiterlesen |
Schnurlose Telefonie cordless telephony : CT Die schnurlose Telefonie (CT) hat nur eine geringe Reichweite zwischen 50 m und 300 m und wird daher fast ausschließlich im privaten Endteilnehmer-Bereich eingesetzt. Bei den schnurlosen Telefonen h ... weiterlesen |
time division duplex : TDD Beim Time Division Duplex (TDD) handelt es sich um ein Zeitmultiplex (TDM) für Funkübertragungen. Mit dieser Funktechnik werden die Funkkanäle von Uplink und Downlink zwischen Empfangs- und Basissta ... weiterlesen |