24 getagte Artikel |
atlantic ocean region : AOR
Die Satellitenpositionen von GEO-Satelliten werden internationalen Regionen zugeordnet. Die Zuordnung kennt die Pacific Ocean Region (POR), die Indian Ocean Region (IOR) und die Atlantic Ocean Reg ... weiterlesen |
ASTRA return channel system : ARCS
Beim ARCS-System handelt es sich um einem 2 Mbit/s breiten Rückkanal vom Endteilnehmer zu dem entsprechenden Astra-Satelliten. Der Rückkanal liegt im Ka-Band, der Empfangskanal im Ku-Band. Über d ... weiterlesen |
Apside
apsis Apsiden nennt man die Scheitelpunkte des elliptischen Orbit von Satelliten. Der erdnächste Punkt wird als Perigäum oder Periapsis, engl. Perigee, bezeichnet und der erdfernste Punkt als Apogäum oder ... weiterlesen |
Bodensegment
ground segment In der Satellitenkommunikation gibt es das Bodensegment und das Raumsegment. Das Bodensegment umfasst alle kommunikationstechnischen Einrichtungen auf der Erde. Es handelt sich dabei um die Bodensta ... weiterlesen |
consultative committee for space data systems : CCSDS
CCSDS ist eine 1982 von bekannten Raumfahrtagenturen ins Leben gerufene Organisation, die sich mit der Entwicklung und dem Betrieb von Satelliten-Datensystemen beschäftigt. Die CCSDS erarbeitet Stan ... weiterlesen |
digital satellite system : DSS
Die Bezeichnung DigitalSatelliteSystem (DSS) stammt aus den 90er Jahren und umfasst die digitale Satellitenkommunikation, bei der digitale Signale vom Satelliten mittels Direct Broadcast Satellite ... weiterlesen |
Despun-Antenne
despun antenna Despun-Antennen sind Richtungsantennen mit einer schmalen Abstrahlcharakteristik. Sie werden in der Satellitenkommunikation eingesetzt und richten ihren scharf gebündelten Strahl immer auf den gleic ... weiterlesen |
global mobile satellite standard : GMSS
Für globale Satellitendienste, Global Mobile SatelliteStandard (GMSS), wie Teledesic, Ellipso, Iridium oder Globalstar, hat die internationale Fernmeldeunion (ITU) als Landescode die Dienstekennzahl ... weiterlesen |
high altidude platform : HAP
Stratosphärische Kommunikationsplattformen sollen die satellitengestützte und die terrestrischeKommunikation miteinander verbinden. Da die terrestrische Kommunikation durch die Bodeninfrastruktur be ... weiterlesen |
indian ocean region : IOR
Die Satellitenpositionen von GEO-Satelliten werden internationalen Regionen zugeordnet. Die Zuordnung kennt die Atlantic Ocean Region (AOR), die Pacific Ocean Region (POR) und die Indian Ocean Reg ... weiterlesen |
input power flux density : IPFD
Die Input Power Flux Density (IPFD) ist die Eingangsfeldstärke am Transponder, der über das Uplink vom Transmitter der Bodenstation aus geliefert wird. Das IPFD ist ein wichtiger Parameter, der di ... weiterlesen |
Inklination
inclination Inklination einer Satellitenbahn Die Inklination ist der Neigungswinkel einer Satellitenbahn gegenüber dem Äquator. Die Inklination ist ein wichtiger Aspekt bei der Satellitenkommunikation und Sat ... weiterlesen |
Kosmisches Rauschen
cosmic noise Kosmisches Rauschen kommt von außerhalb der Erdatmosphäre und ist dem thermischen Rauschen ähnlich. Im Gegensatz dazu steht das atmosphärische Rauschen, das in der Atmosphäre durch Blitze und statis ... weiterlesen |
mobile satellite service : MSS
Mit dem Mobile SatelliteService (MSS) hat die internationale Fernmeldeunion (ITU) einen globalen Standard verabschiedet, der Global-Reisenden den Vorteil bietet, dass sie mit ein und demselben mob ... weiterlesen |
Meridian
meridian Der Meridian oder Mittagskreis wird durch die beiden Pole der Erde und den Zenit gebildet. Der Meridian steht somit im rechten Winkel zum Äquator und senkrecht zum Horizont. Der Meridian bildet für ... weiterlesen |
network information table : NIT
Die NetworkInformation Table (NIT) ist eine Tabelle, die im Transportstrom von DVB-S übertragen wird und alle Spezifikationen der Transponder und der Programme enthält. Dazu gehören die Sendefr ... weiterlesen |
pacific ocean region : POR
Die Satellitenpositionen von GEO-Satelliten werden internationalen Regionen zugeordnet. Die Zuordnung kennt die Atlantic Ocean Region (AOR), die Indian Ocean Region (IOR) und die Pacific Ocean Reg ... weiterlesen |
Panda-Wegener-Verfahren
Panda-Wegener Um bei der Satellitenübertragung von analogem Fernsehen und Digital-TV möglichst wenig Bandbreite für die Tonübertragung zu benutzen, muss der in Frequenzmodulation modulierte Ton in seinem Frequenz ... weiterlesen |
space segment : SS
Raumsegment Raumsegment, SpaceSegment (SS), ist eine Bezeichnung aus der Satellitenübertragung und beschreibt die orbitale Zuordnung der Satelliten. Das Raumsegment umfasst die Anzahl an aktiven Satelliten und ... weiterlesen |
Satellit
satellite Technische Satelliten, die in diesem Kontext gemeint sind, werden für Kommunikations- und Ortungsaufgaben benutzt. Sie umkreisen die Erde in elliptischen Bahnen, wobei der erdfernste Punkt einer ell ... weiterlesen |
Satellitenkommunikation
satellite communications : Satcom Bei der Satellitenkommunikation (Satcom) erfolgt die Übertragung von Nachrichten im Rahmen der Individual- als auch der Massenkommunikation (Telekommunikation) über Satelliten. Bei den mobilen Sat ... weiterlesen |
Terra-SAR-X
Terra-SAR-X ist ein deutscher Satellit für die Erdbeobachtung. Er wurde 2007 in eine Umlaufbahn gebracht und dient der Erforschung von Bodenschätzen und des Klimas. Die SAR-Daten werden im X-Band be ... weiterlesen |
very small aperture terminal : VSAT
Very Small ApertureTerminal (VSAT) ist die Bezeichnung für eine Klasse satellitengestützter Kommunikationssysteme und deren Dienste, bei denen relativ kleine Antennen direkt beim Anwender installier ... weiterlesen |
allotment
Frequenzzuteilung Die Frequenzzuteilung ist die Genehmigung, die eine staatliche Institution einem Betreiber für den Nutzung einer Funkfrequenz oder eines Funkfrequenzspektrums erteilt wird, auf der dieser sein Funk- ... weiterlesen |