Tag-Übersicht für Optische Übertragung

Verwandte Tags: #Optische Netze
26 getagte Artikel
Bragg-Gitter
fiber bragg grating : FBG
Ein Bragg-Gitter ist ein optisches Gitter, das als optisches Filter arbeitet. Das Bragg-Gitter entsteht durch Veränderung der Struktur des Kernmaterials von Glasfasern. Dabei werden mit einem ultravio ... weiterlesen
C-Band
C band
Die Bezeichnung C-Band wird im UHF-Bereich benutzt, aber auch im Mikrowellenbereich und in der optischen Übertragungstechnik. In der Literatur werden verschiedene Frequenzband-Bezeichnungen für elektr ... weiterlesen
E-Band
E band
Die Bezeichnung E-Band kommt in der europäischen Frequenzband-Nomenklatur vor, nicht aber in der älteren deutschen Nomenklatur. Außerdem wird die Bezeichnung E-Band für Hohlleiter genutzt und auch bei ... weiterlesen
Grooming
grooming
Zur Verbesserung der Effizienz in optischen Netzen (ON) werden Verkehrströme zusammengefasst. Eine solche Zusammenfassung wird als Grooming bezeichnet und sorgt dafür, dass beispielsweise die Verbindu ... weiterlesen
Hybrid-CWDM/DWDM
hybrid CWDM/DWDM
Zwischen Coarse Wavelength Division Multiplexing (CWDM) und Dense Wavelength Division Multiplexing (DWDM) besteht übertragungstechnisch und kostenmäßig eine Lücke, die mit Hybrid-CWDM/DWDM geschlossen ... weiterlesen
ITU-Grid
ITU grid
Die internationale Fernmeldeunion (ITU-T) hat in den Empfehlungen G.692 und G.694 mit dem ITU-Grid Wellenlängebereiche spezifiziert, die sich besonders für die optische Übertragung eignen. Sie zeichne ... weiterlesen
Kohärenz
coherency
Als kohärent wird eine Funk-, Licht- oder Infrarotstrahlung bezeichnet, bei der Wellen gleicher Frequenz in ein- und derselben Ebene schwingen. Bei der Datenverarbeitung spricht man von Kohärenz, wenn ... weiterlesen
Kreuzverstärkungs-Modulation
cross gain modulation : XGM
Bei der Cross Gain Modulation (XGM) handelt es sich um ein Verfahren, das in Wellenlängen-Konvertern zur Wellenlängenkonvertierung eingesetzt wird. Bei diesem Verfahren wird die Konvertierung von Las ... weiterlesen
L-Band
L band
Die Bezeichnung L-Band wird mehrmals für unterschiedliche Frequenzbänder und auch für ein optisches Wellenlängenband benutzt. Es gibt die ältere deutsche Bezeichnung, die ITU-Nomenklatur, die US-ameri ... weiterlesen
O-Band
O band
In der optischen Übertragung sind die Übertragungsbereiche von der internationalen Fernmeldeunion (ITU-T) nach ITU-T G.694.2 in ITU-Grids eingeteilt. Diese Wellenlängenbereiche werden auch als Übertr ... weiterlesen
OM-Klasse
optical multimode (fiber optics) : OM
Bei den OM-Klassen (Optical Multimode) handelt es sich um die standardisierte Klassifizierung von Lichtwellenleitern für die LwL-Verkabelung, vergleichbar der Klassifizierung von TP-Kabeln (Kategorie) ... weiterlesen
Optischer Puls
optical pulse
Optische Pulse sind Lichtimpulse, es sind Lichtblitze, die in aller Regel von Lasern erzeugt und mit einem Laserstrahl übertragen werden. Bedingt durch die enorme Bandbreite optischer Übertragungssyst ... weiterlesen
Optisches Budget
optical budget
Das optische Budget ist die Gesamtheit aller die Lichtleistung beeinflussenden Faktoren auf einer optischen Übertragungsstrecke. Das in eine Glasfaser eingespeiste Lichtsignal unterliegt auf der optis ... weiterlesen
Optisches Signal-Rausch-Verhältnis
optical signal to noise ratio (fiber optics) : OSNR
Das optische Signal-Rausch-Verhältnis (OSNR) ist einer der wichtigsten Kennwerte für die Performance von optischen Netzen (ON). Er wird für optische Übertragungssysteme definiert, und zwar als Verhält ... weiterlesen
Polarisationsmodendispersion
polarization mode dispersion (DWDM) : PMD
Die Polarisationsmodendispersion, Polarization Mode Dispersion (PMD), ist eine Dispersion, die bei hohen Datenraten in Monomodefasern eine Rolle spielen kann. Die Polarisationsmodendispersion ist auf ... weiterlesen
Pulskompression
pulse compression
Die Pulskompression ist ein Verfahren zur temporären Verkürzung von optischen Lichtimpulsen um deren Pulsdauer zu reduzieren, da diese bei der optischen Übertragung durch Dispersion verbreitert werden ... weiterlesen
Soliton
soliton waves
Solitonen sind Wellen, die sich wie Teilchen verhalten und ohne Änderung ihrer Form oder Geschwindigkeit über weite Strecken ausbreiten. Solitonen werden beispielsweise als elektromagnetische Impulse ... weiterlesen
Sub-Wellenlängen-Switching
sub-wavelength switching
Beim Sub-Wellenlängen-Switching wird gegenüber dem Wellenlängen-Switching eine weitere Multiplextechnik hinzugefügt: typischerweise das des optischen Zeitmultiplex, das mehrere Verkehrströme zusammenf ... weiterlesen
Telekommunikationsfenster
telecom window
Telekommunikationsfenster sind optische Übertragungsbereiche, die sich durch eine geringe Dämpfung auszeichnen. Sie entsprechen den Wellenlängenbereichen der optischen Fenster bei 850 nm, 1300 nm und ... weiterlesen
U-Band
U band
In der Mikrowellentechnik belegt das U-Band nach den Spezifikationen der ITU den Frequenzbereich zwischen 40 GHz und 60 GHz. In der Radartechnik ist dieser Bereich vom V-Band von 40 GHz bis 75 GHz bel ... weiterlesen
Wellenlängenmultiplex
wavelength division multiplexing : WDM
Wellenlängenmultiplex, Wavelength Division Multiplexing (WDM), ist eine optische Multiplextechnik, die zu einer besseren Ausnutzung der Lichtwellenleiter-Kapazität führt. Bei der WDM-Technik werden un ... weiterlesen
Zeit-Bandbreite-Produkt
time bandwidth product : TBP
Das Produkt aus Zeit und Bandbreite, Time Bandwidth Product (TBP), bezieht sich auf kurzzeitige optische Pulse und hängt mit dem Verhältnis zwischen der Pulsdauer und der Bandbreite zusammen, die für ... weiterlesen
Zweiwellenmischung
two wave mixing : TWM
Die Zweiwellenmischung, Two Wave Mixing (TWM), ist ein Verfahren zur Lichtverstärkung, das auf Lichtbrechung basiert und vom Brechungsindex des benutzten Kristalls abhängt. Lichtsignale mit entgegeng ... weiterlesen

cross phase modulation : XPM
Die Kreuzphasenmodulation, Cross PhaseModulation (XPM), ist eines von mehreren Verfahren, die in Wellenlängen-Konvertern für die Wellenlängenkonvertierung eingesetzt wird. Zwei weitere Verfahren sind ... weiterlesen

optical payload tributary unit (OTN) : OPTU
In optischen Transportnetzen (OTN) können dem Endkunden verschiedene Hochgeschwindigkeits-Services wie Escon oder Gigabit-Ethernet (GbE) bereitgestellt werden. Die Optical Payload Virtual Container (O ... weiterlesen

optical payload virtual container (OTN) : OPVC
In einem optischen Transportnetz (OTN) gibt es verschiedene Services für den Endkunden. Dazu gehören Enterprise System Connection (ESCON), Synchronous Optical Network (SONET), Gigabit-Ethernet oder Fi ... weiterlesen