37 getagte Artikel |
Blitzleitzahl : BLZ
lightning code Die Blitzleitzahl ist ein Kennwert für die Leistung von Blitzgeräten. Dieser dimensionslose Kennwert gibt die maximale Lichtmenge an, die beim Blitzen mit einem LED-Flash abgegeben wird, wie er in D ... weiterlesen |
Beleuchtungsmodell
illuminiation model Die fotorealistische Darstellung von Körpern und Modellen geht weit über die Flächendarstellung hinaus, die für technisch-wissenschaftliche Anwendungen vollkommen ausreichend ist. Die fotorealistisc ... weiterlesen |
Beleuchtungsstärke
illuminance Die Beleuchtungsstärke (E) beschreibt die auf einen reflektierenden Körper auftreffende Lichtenergie. Sie wird in Lux (lx) angegeben und berechnet sich aus dem Verhältnis von Lichtstrom und beleucht ... weiterlesen |
Bildverstärker
image amplifier Bildverstärker oder Restlichtverstärker sind elektronische Komponenten, die Bilder von geringer Lichtstärke so verstärken, dass der Betrachter die Bilder erkennen kann. Sie werden überall dort einge ... weiterlesen |
color quality scale : CQS
Farbqualitätsskala Für die Bewertung der Farbwiedergabe von Leuchtdioden (LED) gibt es mehrere Kennwerte. Neben der Farbtemperatur gibt es den Farbwiedergabeindex (Ra), in dem sich die Farbwahrnehmung widerspiegelt. W ... weiterlesen |
compact source iodide : CSI
CSI-Lampe Compact Source Iodide (CSI), Foto: Thorn Lighting Ltd. Eine Compact Source Iodide (CSI) ist eine spezielle Metalldampflampe, die in der Studiotechnik eingesetzt wird. Es gibt sie mit Farbtemperature ... weiterlesen |
Candela
candela : cd Candela (cd) ist die Maßeinheit für die Lichtstärke, für die von einer Lichtquelle in einer bestimmten Richtung abgestrahlte Lichtenergie. Definitionsgemäß ist es die Energie, die ein schwarzer Stra ... weiterlesen |
deep ultraviolet : DUV
DUV-Lithografie Deep Ultraviolet (DUV) ist kurzwelliges UV-Licht mit einer Wellenlänge von 193 nm oder 248 nm. DUV-Licht mit diesen Wellenlängen wird in der optischen Lithografie für die Chipherstellung eingeset ... weiterlesen |
Diffuses Licht
diffused light Bei der Lichtausbreitung unterscheidet man zwischen diffusem Licht, divergentem Licht und konvergentem Licht. Diffuses Licht ist ungeordnetes, kontrastarmes Streulicht. Die Lichtstrahlen von diff ... weiterlesen |
Diffusion
diffusion Der Begriff Diffusion wird in der Verschlüsselung, Akustik, Druckerwiedergabe, Lichttechnik, und nicht zuletzt in der Halbleiterfertigung verwendet. Neben der Konfusion ist die Diffusion das zweit ... weiterlesen |
extreme ultraviolet : EUV
Extremes Ultraviolett-Licht Extremes Ultraviolett-Licht (EUV) ist extrem kurzwelliges Licht mit einer Wellenlänge von 10 nm bis 20 nm. Diese extrem kurze Wellenlänge wird in der optischen Lithografie, der Extreme Ultraviolet L ... weiterlesen |
Normenausschuss Lichttechnik : FNL
Der Normenausschuss Lichttechnik (FNL) im Deutschen Institut für Normung e.V. (DIN) wurde bereits in den 40er Jahren des letzten Jahrhunderts gegründet. Er beschäftigt sich mit Themen des Sehens, de ... weiterlesen |
Fluoreszenz
fluorescence Fluoreszenz ist die erste kurzzeitige Lichtemission, die bei Anregung von Licht-emittierenden Materialien erzeugt wird. Bei Phosphor geht die Fluoreszenz nach dem Abklingen in die Phosphoreszenz übe ... weiterlesen |
human centric lighting : HCL
Human Centric Lighting (HCL) ist eine Beleuchtungstechnik die auf das menschliche Wohlbefinden fokussiert ist. Licht und die Beleuchtung haben emotionale und biologische Einflüsse auf den Menschen, de ... weiterlesen |
Internationale Farbbezeichnung
international color code Für Beleuchtungslampen gibt es internationale Farbbezeichnungen, mit denen eine eindeutige Einordnung von Leuchtstofflampen gewährleitstet wird. Die internationale Farbbezeichnung macht insofern Sin ... weiterlesen |
Kelvin
kelvin : K Kelvin (K) ist eine Maßeinheit für die Temperatur, die nach dem englischen Physiker William Thomson, Lord Kelvin (1824 bis 1907), benannt ist. Farbtemperatur nach Kelvin Die Kelvin-Skala beginnt beim ... weiterlesen |
Konvergentes Licht
convergent light Bei der Lichtausbreitung unterscheidet man zwischen diffusem Licht, divergentem Licht und konvergentem Licht. Bei konvergentem Licht kommen die Lichtstrahlen aus unterschiedlichen Richtungen und kon ... weiterlesen |
Leuchtdichte
light density Der Begriff Leuchtdichte ist einer von vier Grundgrößen der Lichttechnik. Die weiteren sind der Lichtstrom, die Lichtstärke und die Beleuchtungsstärke. Die Leuchtdichte wird in der Beleuchtungstechnik ... weiterlesen |
Licht
light Licht ist eine elektromagnetische Strahlung im sichtbaren Wellenlängenbereich zwischen 380 nm (Blau) und 780 nm (Rot). Licht ist charakterisiert durch die Farbtemperatur, in der sich der Farbton, al ... weiterlesen |
Lichtabsorption
light absorption Die Lichtabsorption ist eine der Ursachen für die Dämpfung von Lichtwellenleitern. Bei der Lichtabsorption unterscheidet man zwischen der Grundabsorption und der Absorption durch Verunreinigung. ... weiterlesen |
Lichtart
illuminant Die Lichtart definiert den Wellenlängenbereich des Lichtes, der von einer emittierenden Lichtquelle erzeugt wird. Die Lichtart ist also abhängig von der Farbtemperatur und ihrem Emissionsspektrum, d ... weiterlesen |
Lichtausbeute
light yield Die Lichtausbeute von emittierenden Leuchtmitteln ist ein Kennwert, der als Verhältnis des abgegebenen Lichtstroms in Lumen (lm) zur aufgenommenen elektrischen Leistung in Watt (W) angegeben wird: ... weiterlesen |
Lichteffizienz
light energy numeric indicator : LENI Light Energy Numeric Indicator (LENI) ist ein Richtwert für die Lichteffizienz. Dieser Wert berechnet sich aus dem Quotienten des Energieverbrauchs für die Beleuchtung zu den Quadratmetern bezogen auf ... weiterlesen |
Lichtempfindlichkeit
light sensitivity Von Lichtempfindlichkeit spricht man bei den Sensoren von Digitalkameras und Filmmaterial. Es handelt sich dabei um von der internationalen Standardisierungs-Organisation (ISO) und der American Stan ... weiterlesen |
Lichtgeschwindigkeit
speed of light : c Die Lichtgeschwindigkeit (c) ist eine primäre physikalische Konstante für die Ausbreitungsgeschwindigkeit von Licht und elektromagnetischen Wellen. Die Lichtgeschwindigkeit (c0) beträgt im Vakuum ... weiterlesen |
Lichtqualität
ergonimc lighting indicator : ELI Ergonomic Lighting Indicator (ELI) ist eine Bewertung der Lichtqualität, der in der europäischen NormEN 12464 beschrieben ist. Die Lichtqualität ist ein wichtiger Faktor, der für die Sehleistung ste ... weiterlesen |
Lichtstrom
luminous flux Der Lichtstrom ist eine von vier Grundgrößen der Lichttechnik. Die anderen sind die Lichtstärke, die Beleuchtungsstärke und die Leuchtdichte. Die Einheit für den Lichtstrom, allgemein für die Hellig ... weiterlesen |
Lichtstärke
luminous intensity Candela (cd) ist die Maßeinheit für die Lichtstärke (I), für den von einer Lichtquelle abgestrahlten Lichtstrom. Definitionsgemäß ist es die Energie, die ein schwarzer Strahler oder Planckscher Stra ... weiterlesen |
Lumen
lumen : lm Lumen (lm) ist die Maßeinheit für den Lichtstrom, der auf eine bestimmte Projektionsfläche auftrifft. Dabei wird die Lichtleistung gemessen, die sich auf eine Flächeneinheit bezieht und in Lux angeg ... weiterlesen |
Lux
lux : lx Lux (lx) ist die im internationalen Einheitensystem (SI) festgelegte Basiseinheit für die Beleuchtungsstärke, das ist die auf einen Körper auftreffende Lichtenergie. Die Beleuchtungsstärke auf einer ... weiterlesen |
medium infrared : MIR
Für den IrDA Physical Layer (IrPHY) gibt es verschiedene Codierer für unterschiedliche Datenraten, Reichweiten, Modulationen und Wellenlängen. MediumInfrared (MIR) ist solch ein Übertragungsmedium, ... weiterlesen |
Normlicht D65
standardised light D65 Normlicht ist eine Lichtart mit bestimmten spektralen Charakteristiken, die von Commission Internationale d`Eclairage (CIE) in mehreren Klassen spezifiziert wurde. Es gibt die Klassen A, B, C und D, ... weiterlesen |
optical control factor : OCF
Die Richtwirkung ist bei LED-Beleuchtungen insofern eingeschränkt, als dass der Abstrahlwinkel von LED-Spots breiter ist als der von Halogenstrahlern. Um Beleuchtungslösungen mit punktueller Ausstra ... weiterlesen |
Raumwinkel
steradian : sr Der Begriff Raumwinkel, Steradian (sr), wird in der Beleuchtungstechnik benutzt und ist die Bezugsgröße zwischen der Lichtstärke und dem Lichtstrom. Als Maß dient die Fläche, die der Raumwinkel a ... weiterlesen |
short wavelength infrared : SWIR
Das gesamte Infrarotlicht ist in verschiedene Wellenlängenbereiche unterteilt und zwar in die Wellenlängen für Nahinfrarot, Near Infrared (NIR), kurzwelliges Infrarot, Short Wavelength Infrared (SWI ... weiterlesen |
thermal infrared : TIR
Thermal Infrared (TIR) ist eine thermische Infrarotstrahlung, die mehrere Infrarotbereiche überstreicht. Thermisches Infrarot wird von menschlichen Körpern und anderen Wärmequellen abgestrahlt und ... weiterlesen |
footlambert : fL
Footlambert Footlambert (fL) ist eine Beleuchtungsgröße, die von diffusen Oberflächen emittiert oder reflektiert wird. Das Footlambert wird bei der Projektion benutzt. Je höher der Wert ist, desto heller ist d ... weiterlesen |