22 getagte Artikel |
best current practice : BCP
Best Current Practice (BCP) ist ein RFC-Status. Es handelt sich dabei um die aktuellen Veröffentlichungen von RFCs in denen Verfahren und Protokolle beschrieben werden, die sich im praktischen Einsatz ... weiterlesen |
common carrier : CC
Die Bezeichnung Common Carrier wird in den verschiedensten Industriebereichen und für öffentliche Transportunternehmen benutzt. Im Kontext mit der Telekommunikation und dem Internet geht es bei Comm ... weiterlesen |
Domäne
domain Der Begriff »Domain« wird in unterschiedlichem Zusammenhang verwendet. In der Netzwerkkonfiguration für Netzwerkbereiche mit eigenen Benutzerrechten, im Netzwerkmanagement für Management-Objekte, in ... weiterlesen |
Falschmeldung
fake news Fake News sind Falschmeldungen. Es sind unrichtige Neuheiten, die häufig emotionale Ereignisse beschreiben, aber die es mit der Wahrheit nicht so genau nehmen. Sie täuschen den Leser und schädigen d ... weiterlesen |
Internet architecture board : IAB
Das InternetArchitecture Board (IAB) trifft seit 1983 die technischen Entscheidungen und erarbeitet die Richtlinien für das nordamerikanische Internet. Das IAB ist eine Interessengruppe, die die Gr ... weiterlesen |
Internet access provider : IAP
Ein Internet AccessProvider (IAP) ist der Anschlussnetzbetreiber zum Internet. Er stellt dem Nutzer die Leitungskapazität und Dienstleistungen zur Verfügung, die ausschließlich mit dem Internetzugan ... weiterlesen |
Internet crime complaint center : IC3
Das Internet Crime Complaint Center (IC3)ist eine Partnerschaft zwischen dem Federal Bureau of Investigation (FBI) und dem National White Collar Crime Center (NW3C). Ziel von IC3 ist es, Beschwerde ... weiterlesen |
Internet engineering planning group : IEPG
Die Internet Engineering Planning Group (IEPG) ist eine Organisation, die sich aus Internet Service Providern (ISP) zusammensetzt; allerdings ist die Mitgliedschaft auch für andere Unternehmen offen ... weiterlesen |
Internet engineering steering group : IESG
Die Internet Engineering Steering Group (IESG) ist ein Komitee, bestehend aus dem IETF-Vorsitzenden und sechs Bereichsleitern. Die IESG koordiniert Aktivitäten zwischen den einzelnen IETF-Arbeitsgr ... weiterlesen |
Internet mail consortium : IMC
Das Internet Mail Consortium (IMC) beschäftigt sich mit der Vereinfachung des Personal Data Interchange (PDI) und hat speziell für diesen Bereich zwei Technologien entwickelt, die vCard als elektron ... weiterlesen |
Internet research steering group : IRSG
Bei der Internet Research Steering Group (IRSG) handelt es sich um ein internetbasiertes Komitee, das die Internet Research Task Force (IRTF) beaufsichtigt. Die IRSG besteht aus den Leitern der IRTF u ... weiterlesen |
Internet research task force : IRTF
Die Internet Research Task Force (IRTF) ist eine Non-Profit-Organisation für die Weiterentwicklung des Internet. Die IRTF wurde von der Internet Architecture Board (IAB) ins Leben gerufen und befass ... weiterlesen |
Internet standard : IS
Ein InternetStandard (IS) ist eine bewertete und getestete Internet-Spezifikation. Bevor eine Internet-Spezifikation zum offiziellen Internet-Standard wird, muss sie die Stufen des Proposed Standard ... weiterlesen |
Internet security and acceleration : ISA
Microsoft Internet Security and Acceleration Server (ISA) ist eine Kombination aus Firewall und Web-Caching-Server, die Unternehmen vor externen Zugriffen über eine bestehende Internetverbindung sch ... weiterlesen |
Internet society : ISOC
Die Internet Society (ISOC) ist eine 1991 von der Corporation for National Research Institute (CNRI), EDUCOM, Réseaux Associés pour la Recherche Européen (RARE) und dem Internet Architecture Board (IA ... weiterlesen |
Internet-Account
Internet account Ein Internet-Account regelt den Zugang zum Internet. Er wird von Internet Service Providern (ISP) oder im Falle von Unternehmen, Hochschulen und Instituten von dem Administrator eingerichtet. Da ... weiterlesen |
lightweight M2M : LWM2M
Lightweight M2M (LWM2M) ist ein Messaging-Protokoll für das Gerätemanagement im Internet of Things (IoT). Es unterstützt die Parametrisierung und Überwachung der Geräte, ebenso wie das Update der Fi ... weiterlesen |
Netzwerkzugangspunkt
network access point : NAP Der NetworkAccess Point (NAP) ist der Netzwerkzugangspunkt, an dem ein Internet Service Provider (ISP) mit dem Internet-Backbone eines internationalen Carriers verbunden ist. Am NAP-Zugangspunkt ... weiterlesen |
Newbie
newbie Newbie ist eine Kombination der Wörter New und Baby. Es handelt sich dabei um einen Neuling im Internet, um einen unerfahrenen Benutzer. Die Bezeichnung wird beispielsweise dann benutzt, wenn ein Te ... weiterlesen |
platform for Internet content selection : PICS
Die Entwicklung von Platform for InternetContent Selection (PICS) ist vor dem Hintergrund der allumfassenden Kontrolle des Internet und der Zensur von Websites durch staatliche Instanzen zu sehen. ... weiterlesen |
regional Internet registry : RIR
Regional InternetRegistries (RIR) sind regional agierende Network Information Center (NIC). Bei den RIR-Organisationen handelt sich um weltweit fünf Non-Profit-Organisationen, die im regionalen Bereic ... weiterlesen |
routing and addressing group : ROAD
ROAD-Gruppe 1991 hat die Internet Engineering Task Force (IETF) die Routing and Addressing Group (ROAD) gegründet mit dem Ziel die Adressenstruktur der Internetadressen zu begutachten und zwar hinsichtlich des ... weiterlesen |