14 getagte Artikel |
copper distributed data interface : CDDI Copper Distributed DataInterface (CDDI) ist die Implementierung der FDDI-Übertragungstechnik mit TP-Kabeln, daher wird dieser Ansatz zeitweise auch als Twisted Pair Distributed Data Interface (TPD ... weiterlesen |
fiber distributed data interface : FDDI FDDI war 1989 der erste internationale Standard für ein Hochgeschwindigkeitsnetz. Fiber Distributed DataInterface (FDDI) ist eine ISO-Norm für einen 100-Mbit/s-Token-Ring, vorgeschlagen von ANSI i ... weiterlesen |
|
fiber distributed data interface II : FDDI II Das Standard-FDDI unterstützt asynchrone und synchroneDienste. Aufgrund der im Standard nicht vorgesehenen isochronen Dienste ist es nicht möglich, Multimedia-Dienste, also Bewegtbilder oder Sprache ... weiterlesen |
FDDI follow on LAN : FFOL FDDI Follow On LAN (FFOL) ist nach FDDI und FDDI II der dritte Ansatz innerhalb der FDDI-Normungsaktivitäten. Der Standardisierungsprozess begann zu Beginn der 90er-Jahre mit dem Ziel, eine in der Ü ... weiterlesen |
front panel data port : FPDP Serial-FPDP (Front Panel DataPort) ist eine Technologie die sich durch einen hohen Datendurchsatz von 105 MB/s und eine geringe Latenzzeit auszeichnet. Dadurch kann die FPDP-Technik in leistungsst ... weiterlesen |
Full-Duplex-FDDI full duplex FDDI Analog zuFull-Duplex-Ethernet und Full-Duplex-Token-Ring wurde zu Beginn der 90er Jahre von einigen Herstellern auch Full-Duplex-FDDI angeboten. Die resultierende theoretische Bandbreite lag bei 200 ... weiterlesen |
gigabyte system network : GSN Gigabyte SystemNetwork (GSN) ist eine Weiterentwicklung von HIPPI, das eine fehlerfreie Datenübertragung mit Geschwindigkeiten von bis zu 6,4 Gbit/s ermöglicht. Diese Datentransferrate ergibt sich a ... weiterlesen |
|
Gigabit-Ethernet-Allianz Gigabit Ethernet Alliance : GEA Die Gigabit-Ethernet-Allianz wurde im Mai 1996 gegründet mit dem Ziel die IEEE 802.3-Arbeitsgruppe bei der Standardisierung der Gigabit-Ethernet-Technologie zu unterstützen sowie die Vermarktung ent ... weiterlesen |
Hochgeschwindigkeit high speed : HS High Speed (HS) ist ein Steuersignal von Modems, das mit einer Kontrollleuchte angezeigt wird. Leuchtet die HS-Kontrollleuchte, dann wird angezeigt, dass der Modem bereit ist, Daten mit der höchsten ... weiterlesen |
Hochgeschwindigkeitsnetz high speed network : HSN Der rasant steigende Bandbreitenbedarf in vernetzten Systemen, der auf die Übertragung von hochauflösenden Grafiken, Bewegtbild und Multimedia-Objekten zurückzuführen ist, erfordert leistungsfähigere ... weiterlesen |
InfiniBand InfiniBand : IB InfiniBand (IB) ist ein HS-Konzept für die Inter-Prozessor-Kommunikation (IPC) für die Rechnerkopplung in High Performance Clusters (HPC). Das Konzept, das auf einer Punkt-zu-Punkt-Verbindung basier ... weiterlesen |
NBase-T NBase-T NBase-T ist der offizielle IEEE-Standard der IEEE-Arbeitsgruppe 802.3bz. Er unterstützt 2,5-Gigabit-Ethernet (2.5GbE) mit einer Datenrate von 2,5 Gbit/s und 5-Gigabit-Ethernet (5GbE) mit 5 Gbit/s. ... weiterlesen |
|
RDMA over converged Ethernet : RoCE Die InfiniBand Trade Association (IBTA) hat 2010 mit RDMA over Converged Ethernet (RoCE) eine High-Speed-Technik entwickelt mit der InfiniBand über Ethernet, als InfiniBand over 10GbE, übertragen ... weiterlesen |
Silicon Photonics Link Silicon PhotonicsLink ist die Weiterentwicklung von Thunderbolt, resp. Light Peak. Es ist die von Intel entwickelte optische High-Speed-Technik mit der Hardwarekomponenten mit einer Datenrate von ... weiterlesen |