29 getagte Artikel |
1,85-mm-Stecker
1.85 mm connector Der 1,85-mm-Stecker stammt aus den 80er Jahren und wurde von Hewlett Packard entwickelt. Er kann Frequenzen bis zu 65 GHz übertragen und arbeitet am besten in Verbindung mit den Hochfrequenzkabeln ... weiterlesen |
1-mm-Stecker
1 mm connector Viele Mikrowellenstecker wurden von Hewlett Packard entwickelt, so auch der 1-mm-Stecker, dessen Übertragungsbereich bis 10 GHz reicht, der aber angeblich bis 110 GHz eingesetzt werden kann. Der 1- ... weiterlesen |
2,4-mm-Stecker
2.4 mm connector Der 2,4-mm-Stecker wurde von Hewlett Packard, Amphenol und M/A-Com für den Frequenzbereich bis 50 GHz entwickelt. Durch Verdickung des äußeren Gewinderings ist die Konstruktion des 2,4-mm-Steckers s ... weiterlesen |
2,92-mm-Stecker
2.92 mm connector Der 2,92-mm-Stecker ist ein Mikrowellenstecker für den Frequenzbereich bis 46 GHz. Der in den 80er Jahren entwickelte 2,92-mm-Stecker ist auch bekannt als K-Stecker, diese Bezeichnung verwendet die ... weiterlesen |
3,5-mm-Stecker
3.5 mm connector Der APC-Stecker APC-3.5 wird auch als 3,5-mm-Stecker bezeichnet. Er kann bis zu Frequenzen von 34 GHz eingesetzt werden und hat in Verbindung mit dem Hochfrequenzkabel UT-141 ein optimales Übertra ... weiterlesen |
7-mm-Stecker
7 mm connector Der APC-Stecker APC-7 ist ein HF-Stecker, der auch als 7-mm-Stecker bezeichnet wird. Es ist ein hermaphroditischer Präzisionsstecker, der äußerst reflexionsarm ist und eines der geringsten Stehwelle ... weiterlesen |
7/16-DIN-Stecker
7/17 DIN connector Der 7/16-DIN-Stecker ist ein HF-Stecker, der im Frequenzbereich bis 7,5 GHz eingesetzt werden kann. Er wurde in den 90er Jahren für den Einsatz in Zellularnetzen, Basisstationen, an Funkantennen u ... weiterlesen |
APC-Stecker
Amphenol precision connector : APC Amphenol benutzt für die Steckerbezeichnung das AkronymAPC, was für Amphenol Precision Connector steht. Die APC-Stecker wurden von Amphenol- und HP-Ingenieuren entwickelt. Es gibt eine ganze Serie m ... weiterlesen |
Antennenstecker
antenna connector Antennenstecker sind HF-Stecker für Antennenkabel, Antennenanlagen und Satelliten-Antennenanlagen. Der klassische Antennenstecker ist der IEC-Stecker nach IEC 60169-2. Der IEC-Steckverbinder beste ... weiterlesen |
bayonet Neil Concelmann : BNC
BNC-Stecker Bei der BNC-Steckverbindung handelt es sich um eine HF-Steckverbindung mit Bajonett-Verriegelung mit dem zwei Koaxialkabel verbunden werden. Eine BNC-Verbindung ist konzentrisch aufgebaut mit gesteckt ... weiterlesen |
C-Stecker
C connector Der C-Stecker ist ein HF-Stecker mittlerer Größe, der vergleichbar ist mit dem N-Stecker. Er hat allerdings eine Bajonett-Verriegelung und hat Teflon als Dielektrikum. Bedingt dadurch, dass das D ... weiterlesen |
F-Stecker
F connector Der F-Stecker ist ein HF-Stecker für Koaxialkabel, speziell für hohe Frequenzen bis zu 5 GHz. Er wird vorwiegend in Antennenanlagen und in der Fernseh- und Satellitenempfangstechnik eingesetzt. Der ... weiterlesen |
GR874-Stecker
GR874 connector Die Bezeichnung GR874 für den HF-Stecker bezieht sich auf die Entwicklungsfirma General Radio. GR-874-Winkelstecker, Foto: testparts-store.com Der GR874, auch als G874 bezeichnet, ist ein hermaphrod ... weiterlesen |
HF-Stecker
RF connector Die Übertragung von Hochfrequenz und Mikrowellen, wie sie im Rundfunkbereich und im Fernsehbereich, in der Satellitenübertragung und in WLANs vorkommen, kann nur über geschirmte Medien mit definie ... weiterlesen |
IEC-Stecker
IEC connector Es gibt zwei verschiedene Stecker, die mit IEC-Stecker bezeichnet werden. Den klassischen Antennenstecker, standardisiert nach IEC 60169-2 und einen Gerätestecker, standardisiert nach IEC 60309. Der ... weiterlesen |
MC-Card-Stecker
MC card plug MC-Card-Stecker, auch bekannt als Orinoco Der MC-Card-Plug, auch bekannt unter der Bezeichnung Orinoco, ist ein von Lucent entwickelter HF-Stecker, der normalerweise nur auf PC-Cards oder anderen ... weiterlesen |
MCX-Stecker
MCX connector Der MCX-Stecker gehört zu den miniaturisierten HF-Steckern. Er stammt aus den 80er Jahren und entspricht den europäischen Spezifikationen nach CECC 22220. Spezifikationen des MCX-Steckers Die Abme ... weiterlesen |
micro-miniature coaxial connector : MMCX
MMCX-Stecker Der Micro-Miniature Coaxial Connector (MMCX) ist ein HF-Mikrominiaturstecker mit einer Einschnapp-Verriegelung die Steckerdrehungen von bis zu 360 Grad ermöglicht. Spezifikationen des MMCX-Stecker ... weiterlesen |
Mini-UHF-Stecker
mini UHF connector Der Mini-UHF-Stecker stammt aus den 70er Jahren. Es handelt sich um einen miniaturisierten UHF-Stecker, der für Hochfrequenzen bis 2,5 GHz eingesetzt werden kann. Er hat eine Impedanz von 50 Ohm ... weiterlesen |
N-Stecker
N connector Der N-Stecker ist ein koaxial aufgebauter HF-Stecker und eignet sich für Koaxialkabel mit einem Durchmesser von 10 mm. Er hat eine Schraubverriegelung und kann für hohe Frequenzen im Gigahertz-Berei ... weiterlesen |
PL-Stecker
PL connector PL-Stecker ist eine andere Bezeichnung für den UHF-Stecker, der vorwiegend im Amateurfunk benutzt wird. UHF-Stecker, auch bekannt als PL-Stecker, Foto: NoCat Der PL-Stecker hat eine Schraubverbind ... weiterlesen |
subminiature A : SMA
SMA-Stecker Der koaxial aufgebaute SMA-Stecker (Subminiature A) ist ein Mikrowellenstecker, der von Bendix Scintilla Corp. entwickelt wurde und wegen seiner Robustheit in der HF-Technik und der Mikrowellentechn ... weiterlesen |
subminiature B : SMB
SMB-Stecker Der SMB-Stecker (Subminiature B) ist vergleichbar dem SMA-Stecker, er ist allerdings größer und für dickere Koaxialkabel ausgelegt. An den SMB-Stecker können 10 mm dicke Koaxialkabel mit einer Impedan ... weiterlesen |
subminiature C : SMC
SMC-Stecker Der koaxial aufgebaute SMC-Stecker (Subminiature C) ist eine Subminiatur-Version von SMB-Steckern und SMS-Steckern. |
threaded Neill-Concelman : TNC
TNC-Stecker Der koaxial aufgebaute TNC-Stecker ist ein Mikrowellenstecker, der in seinen Abmessungen dem BNC-Stecker gleicht. Anstelle der Bajonett-Verriegelung hat die TNC-Verbindung eine Schraubverriegelung, ... weiterlesen |
Twinaxial-Stecker
twinaxial connector Der Twinax-Stecker zeichnet sich dank seiner Innenschirmung und der metallischen Schraubverbindung durch gute Dichtigkeit gegenüber Abstrahlungen und Störstrahlungen aus. Twinax-Stecker Der Twinax-S ... weiterlesen |
U.FL-Stecker
U.FL connector Der U.FL-Stecker ist ein HF-Stecker in Subminiatur-Bauweise. Er wurde von der Firma Hirose entwickelt und wird für den Platinenanschluss eingesetzt. Adapter von U.FL auf SMA-Stecker, Foto: mc-Tech ... weiterlesen |
UHF-Stecker
UHF connector Der UHF-Stecker gehört zu den klassischen HF-Steckern. Er stammt aus dem Jahr 1930 und wurde von Amphenol entwickelt. Obwohl die Bezeichnung UHF vermuten lässt, dass dieser Koaxialstecker das gesamt ... weiterlesen |
Zwitterstecker
hermaphroditic connectors Zwitterstecker gehören zu der Gruppe der Sexless-Stecker, bei denen beide Verbindungsteile vollkommen identisch sind. Bei einem Zwitterstecker gibt weder Stecker noch Buchse, sondern eine Verbindun ... weiterlesen |