37 getagte Artikel |
automatic data retrieval : ADR
Automatische Datenwiedergewinnung Die automatische Datenwiederherstellung, Automatic Data Retrieval (ADR), ist ein Prozess der bei der Datenaktualisierung oder beim Austausch von Festplattenlaufwerken in einem Disk-Array aktiviert ... weiterlesen |
automated information system : AIS
Ein Automated Information System (AIS) ist ein automatisiertes Informationssystem, das informationsspezifische Anwendungen automatisch unterstützt. AIS-Systeme sind Informationssysteme bestehend au ... weiterlesen |
Best-of-Breed
best of breed In der Informationstechnik wird mit Best-of-Breed die jeweils beste Systemlösung, das beste Produkt oder die beste Dienstleistung von verschiedenen IT-Anbietern bezeichnet. Unternehmen, die nach de ... weiterlesen |
Bitdauer
bit duration Die Bitdauer ist die Zeit für die Darstellung einer codierten Binärstelle. Die Bitdauer ergibt sich aus dem Verhältnis von Sekunden (s) zu Bit (s/bit) und ist der Kehrwert der Datenrate, die in B ... weiterlesen |
character large object : CLOB
Der Begriff CharacterLarge Object (CLOB) steht für große, nicht strukturierte Textdateien. Er ist abgeleitet von dem Begriff Large Objects (LOB), der zwischen großen Binärdateien den Binary Large Ob ... weiterlesen |
completely automated public turing test to tell computers from humans apart : Captcha
Als Captcha werden Probleme bezeichnet, die von Computern und sogar von Supercomputern mit künstlicher Intelligenz (KI) nicht gelöst werden können, obwohl sie sich für das menschliche Gehirn als rel ... weiterlesen |
digital transformation : DX
Digitale Transformation Bei der digitalenTransformation (DX) geht es um den Wandel und um die Weiterentwicklung von klassischen Techniken mit denen Prozesse, Produkte und Dienstleistungen durch neue, digitale Technologien ... weiterlesen |
data as a service : DaaS
Data as a Service (DaaS) ist ein Modell für die Informationsbeschaffung und -verteilung bei dem Dateien von Texten, Bildern, Audio und Video dem Endbenutzer über das Internet zur Verfügung gestell ... weiterlesen |
device as a service : DaaS
Device as a Service (DaaS) ist ein Abodienst für Personal Computer, Drucker und andere Peripheriegeräte. Bei Device as a Service bekommt der Abonnent für einen monatlichen Betrag die Hardware geste ... weiterlesen |
Data in Motion
Data in Motion sind bewegte Daten, die sich durch ein Netzwerk bewegen oder von einem Endgerät zu einem Cloud-Dienst, von einem Client zu einem Webserver oder von einem Mail-Server zur Inbox des ... weiterlesen |
Datenanalytik
data analytics : DA Die Datenanalytik, Data Analytics (DA), verfolgt einen breiten Ansatz für die Effizienzsteigerung von Unternehmen. Der Unterschied zwischen der Datenanalytik und der Datenanalyse liegt darin, dass s ... weiterlesen |
Evaluierung
evaluation In der Kommunikations- und Informationstechnik versteht man unter Evaluierung die Bewertung von Produkten, Systemen, Prozessen oder Verfahren. Eine Evaluierung ist reproduzierbar und kann das kompl ... weiterlesen |
failure in time : FIT
Die Einheit für die Zuverlässigkeit von Komponenten, Steckern und Systemen sind die Failure In Time (FIT), die in ISO 26262 spezifiziert sind. Ein Failure in Time entspricht einer Zuverlässigkeit ... weiterlesen |
fault tree analysis : FTA
Fehlerbaumanalyse Die Fehlerbaumanalyse, Fault Treee Analysis (FTA), ist eine Methode mit der die Sicherheit und die Zuverlässigkeit von Produkten und Anlagen ermittelt werden kann. Bei der Fehlerbaumanalyse können ... weiterlesen |
Fehler
error Fehler sind Abweichungen eines Ist-Zustands von einer vorgegebenen Norm oder einem Soll-Zustand. Bezogen auf den Kontext von itwissen.info sind Fehler erkennbare und messbare funktionale Abweichunge ... weiterlesen |
Fresh Data
fresh data Fresh Data sind Daten, die aktuell und sofort nutzbar sind. Sie sind immer zugänglich und aktuell, die Datenquellen sindnachvollziehbar und können Echtzeit analysiert werden. Der Begriff Fresh Data im ... weiterlesen |
Irrelevanz
irrelevance Als irrelevant werden Signale oder Signalanteile bezeichnet, die keine Bedeutung für den Empfänger haben, weil er sie nicht erkennen, nicht sehen oder hören kann. Irrelevante Informationen sind uner ... weiterlesen |
mobile backend as a service : MBaaS
Mobile Backend as a Service (MBaaS) oder Backend as a Service (BaaS) ist eine Entwicklungsarchitektur die Entwicklern in einer Cloud Tools für die Entwicklung neuer Mobile Apps zur Verfügung stell ... weiterlesen |
mean time to failure : MTTF
Die Mean Time to Failures (MTTF) ist ein Kriterium für die Zuverlässigkeit von nicht reparierbaren Teilen. Bei der MTTF-Zeit handelt es sich um die mittlere Zeit, die ein Gerät oder System defekt is ... weiterlesen |
mean time to repair : MTTR
Mittlere Reparaturzeit Die Mean Time to Repair (MTTR) oder Mean Time to Recover (MTTR) ist die mittlere Reparaturzeit oder Wiederherstellzeit. Die Mean Time to Repair ist die Zeit um einen Fehler zu erkennen, ihn zu iden ... weiterlesen |
Matrix
matrix Die Bezeichnung Matrix kommt gleichermaßen in der Mathematik, Datentechnik, grafischen Darstellung, Speicher- und Vermittlungstechnik vor. In der Mathematik ist eine Matrix eine zweidimensionale Ano ... weiterlesen |
Monolithisch
monolithic Der Begriff monolithisch steht im Kontext von ITWissen.info entweder für etwas sehr Großes oder für etwas, das aus mehreren kleinen Teilen fest zusammengefügt ist. Die Bezeichnung wird beispielsweis ... weiterlesen |
Name
name Ein Name ist eine eindeutige Bezeichnung für ein Objekt in einem Kommunikationssystem. In der OSI-Terminologie müssen Anwendungsprozesse mit Namen bezeichnet werden. In Message Handling-Systemen müs ... weiterlesen |
Native
native Native bedeutet ursprünglich. In der Informationstechnik kann sich die ursprüngliche Form gleichermaßen auf Dateiformate und Software, auf Programmiersprachen und Codes, auf Compiler und Anwendungen b ... weiterlesen |
Petrinetz
petri net Petrinetze ermöglichen die Analyse, Modellbildung und Simulation von dynamischen Systemen mit nebenläufigen und nichtdeterministischen Vorgängen. Die Petri Netze sind benannt nach dem deutschen Math ... weiterlesen |
Schrittdauer
step duration Im Kontext nit ITWissen werden die Bezeichnungen Schritt und Schrittdauer für ein Signal von definierter Dauer benutzt. Einem Schritt ist ein eindeutiger Wertebereich des Signalparameters zugeordnet ... weiterlesen |
Strukturierte Daten
structured data Wie aus der Bezeichnung strukturierte Daten hervorgeht, zeichnen sich strukturierte Daten durch ein Ordnungssystem bzw. eine systematische Anordnung aus. Die Begriffe und Wertigkeiten der strukturie ... weiterlesen |
transaction monitor : TAM
Ein Transaction Monitor (TAM) ist eine Überwachungsfunktion für Transaktionen, die in vielen Datenbankmanagementsystemen (DBMS) implementiert ist. Der Transaction Monitor löst mit "Start Transactio ... weiterlesen |
three letter acronym : TLA
Ein Three Letter Acronym (TLA) ist ein Akronym, das aus drei Buchstaben besteht. Akronyme bestehen im Unterschied zu Abkürzungen aus den Anfangsbuchstaben von mehreren Wörtern. Dagegen müssen es be ... weiterlesen |
user group : UG
Benutzergruppe : BG Eine Benutzergruppe (BG), User Group (UG), ist eine Personengruppe mit gleichen oder ähnlich gelagerten Interessen. In der Informationstechnik haben sich viele Benutzergruppen gebildet, die bestimm ... weiterlesen |
Unstrukturierte Daten
unstructered data Unstrukturierte Daten unterliegen im Unterschied zu strukturierten Daten keinem Ordnungssystem. Bei unstrukturierten Daten kann es sich um Texte, Bilder, Grafiken, Objekte, digitalisierte Sprache od ... weiterlesen |
Virtuell
virtual Virtuell gibt anscheinend etwas Reales wider. Es ist das Vortäuschen bzw. Nachbilden eines Zustands. In der Informationstechnik werden ständig neue virtuelle Techniken entwickelt, mit denen Hardware ... weiterlesen |
what you see is what you get : WYSIWYG
What You See Is What You Get (WYSIWYG) bedeutet übersetzt: "Was du siehst, ist das, was du bekommst". Es ist Abkürzung und Schlagwort zugleich für eine Darstellungsform bei der ausgedruckte Grafiken ... weiterlesen |
year 2000 : Y2K
Y2K oder auch Y2K-Bug steht für das Computerproblem, dass beim Jahreswechsel von 1999 auf 2000 entstanden ist. Viele Computerprogramme waren nicht auf eine Abbildung einer Jahreszahl als vierstellige ... weiterlesen |
copy data
Datenkopie Datenkopie, CopyData, sind duplizierte elektronische Informationen zur Datensicherung. Bei Datenkopien handelt sich um Daten, die von Speichersystemen erzeugt und in unterschiedlichen Anwendungen ... weiterlesen |
foot : ft
Feet ist eine Längeneinheit, die in den angloamerikanischen Ländern benutzt wird. Ein Foot entspricht 30,488 cm. Ein Meter hat 3,28 Feet. Ein Foot entspricht 12 Inches und drei Feet sind ein Yard, e ... weiterlesen |
user
Benutzer Ein User ist ein Benutzer, Anwender oder Endanwender, der einen Computer, ein Smartphone oder ein anderes elektronisches oder telekommunikationstechnisches Gerät und seine Anwendungsprogramme benu ... weiterlesen |