28 getagte Artikel |
dual attachment concentrator : DAC
Ein Dual AttachmentConcentrator (DAC) ist eine Konzentrator-Station von FDDI. Ein Dual Attachment Concentrator (DAC) hat Verbindungen zu beiden FDDI-Ringen, Single Attachment Concentrators (SAC) ... weiterlesen |
dual attachment station : DAS
Bei den Dual-Attachment-Stationen (DAS) von FDDI unterscheidet man zwischen solchen mit einer Verbindung zu beiden Ringen und einer MAC-Komponente - Single MAC Dual Attachment Station (SMDAS) - un ... weiterlesen |
entity coordination management : ECM
Das Entity Coordination Management (ECM) ist Teil der Spezifikation für das FDDI-Station-Management (STM). Das ECM-Management ist auf der PHY-Teilschicht realisiert und verantwortlich für die Überwa ... weiterlesen |
fiber distributed data interface : FDDI
FDDI war 1989 der erste internationale Standard für ein Hochgeschwindigkeitsnetz. Fiber Distributed DataInterface (FDDI) ist eine ISO-Norm für einen 100-Mbit/s-Token-Ring, vorgeschlagen von ANSI i ... weiterlesen |
fiber distributed data interface II : FDDI II
Das Standard-FDDI unterstützt asynchrone und synchroneDienste. Aufgrund der im Standard nicht vorgesehenen isochronen Dienste ist es nicht möglich, Multimedia-Dienste, also Bewegtbilder oder Sprache ... weiterlesen |
FDDI-Frame
FDDI frame Ein FDDI-Frame besteht aus einer 8 Byte langen Präambel (PA) als Synchronisations-Bitfolge, dem jeweils ein Byte langen Starting Delimiter (SD) für die Kennzeichnung des Headers, und dem Frame Con ... weiterlesen |
FDDI-Greenbook
FDDI greenbook Greenbook ist ebenso wie Copper Distributed Data Interface (CDDI) und Twisted Pair Distributed Data Interface (TPDDI) ein Industriestandard einer PMD-Variante. Der Greenbook-Standard wurde 1991 unt ... weiterlesen |
FDDI MAC standard : FDDI-MAC
FDDI-MAC-Standard Der FDDI-MAC-Standard ist als ein Substandard des Data Link Layers auf der Schicht 2A angesiedelt. Im FDDI-MAC ist der Zugriff auf die Bitübertragungsschicht, die Adressierung, das Format der FDDI ... weiterlesen |
FDDI-Standard
FDDI standard Der ursprüngliche FDDI-Standard ANSI X3T9.5 wurde von der internationalen Standardisierungs-Organisation (ISO) unverändert übernommen und unter ISO 9314 verabschiedet. Der FDDI-Standard setzt sich a ... weiterlesen |
FDDI-Station
FDDI station Zur Realisierung der FDDI-Topologie lässt das Station Management verschiedene Konfigurationen von FDDI-Stationen zu. Grundsätzlich werden zwei Klassen unterschieden, die sich durch eine Anbindung ... weiterlesen |
FDDI-Token
FDDI token Das FDDI-Token ist ein speziell codiertes Signal, das in FDDI umläuft. Das Token wird zwischen den einzelnen Stationen weitergereicht und sorgt für den ordnungsgemäßen Zugriff der Stationen auf das ... weiterlesen |
FDDI-Topologie
FDDI topology FDDI spezifiziert eine Topologie, die sich aus einem Trunk-Bereich und einem Tree-Bereich zusammensetzt. Im Trunk-Bereich sind die FDDI-Stationen an zwei gegenläufig operierende Ringe angeschlossen, ... weiterlesen |
FDDI-Zugangsverfahren
FDDI access control Das Zugangsverfahren für FDDI entspricht im Wesentlichen dem Token-Ring-Protokoll nach IEEE 802.5. Ein grundsätzlicher Unterschied ergibt sich in der Art und Weise der Erzeugung eines Frei-Tokens du ... weiterlesen |
FDDI follow on LAN : FFOL
FDDI Follow On LAN (FFOL) ist nach FDDI und FDDI II der dritte Ansatz innerhalb der FDDI-Normungsaktivitäten. Der Standardisierungsprozess begann zu Beginn der 90er-Jahre mit dem Ziel, eine in der Ü ... weiterlesen |
Full-Duplex-FDDI
full duplex FDDI Analog zuFull-Duplex-Ethernet und Full-Duplex-Token-Ring wurde zu Beginn der 90er Jahre von einigen Herstellern auch Full-Duplex-FDDI angeboten. Die resultierende theoretische Bandbreite lag bei 200 ... weiterlesen |
hybrid ring control : HRC
Hybrid Ring Control (HRC) ist eine Komponente im Fiber Distributed Data Interface (FDDI). Es handelt sich um eine FDDI-II-Station, die den Medienzugriff für den durchgeschalteten Datenverkehr überni ... weiterlesen |
isochronous MAC : IMAC
Isochronous MAC (IMAC) ist ein MAC-Element in FDDI-Netzwerken für die Übertragung von verzögerungssensiblen Daten, wie sie bei Sprach- und Video-Übertragungen auftreten. IMAC kann verzögerungsempfimdl ... weiterlesen |
null attachment concentrator : NAC
Bei einem NullAttachmentConcentrator (NAC) handelt es sich um einen FDDI-Konzentrator, der nicht mit einem Konzentrator der höheren Ebene verbunden ist. Ein NAC ist in aller Regel der Ausgangs- od ... weiterlesen |
neighbour information frame : NIF
Der Neighbour Information Frame (NIF) ist Teil des Adressierungsprozesses vom Station-Management (SMT) in FDDI. Der NIF bestimmt, welche FDDI-Station als Upstream- und welche als Downstream-Stationg ... weiterlesen |
physical connection management : PCM
Das Physical Connection Management (PCM) gehört zu funktionalen Blöcken des Verbindungs-Management (CMT) im FDDI-Ring. Das Physical Connection Management (PCM) stellt über das Entity Coordination M ... weiterlesen |
resource denied frame : RDF
Das Resource Denied Frame (RDF) ist ein Frame für das Station-Management (SMT) in FDDI. Es sendet Informationen über die Konfiguration und Betriebsparameter anderer Stationen an das Station-Manage ... weiterlesen |
single attachment station : SAS
Einzeln angeschlossene Stationen Die Single-Attachment-Station (SAS) hat im FDDI eine Verbindung zum Primärring mit MAC-Komponente. Die SAS-Stationen besitzen einen SlavePort und sind daher mit einem Master Port eines Konzentrat ... weiterlesen |
shielded distributed data interface : SDDI
Beim Shielded Distributed DataInterface (SDDI) handelt es sich um eine FDDI-Variante, basierend auf STP-Kabeln. Die SDDI-Variante wurde von den Firmen IBM, Advanced Micro Devices (AMD), Madge und ... weiterlesen |
Station-Management
station management : SMT Das Station-Management (SMT) beschreibt die Funktionen und Komponenten sowie die Schnittstellendienste, die zur Initiierung und zum Betrieb eines FDDI-Ringes erforderlich sind, sowie die Prozeduren, ... weiterlesen |
token holding timer : THT
Der Token Holding Timer (THT) ist ein Timer im Token-Ring und FDDI, der die Zeitdauer, während eine Station in Besitz des Tokens sein darf, beschränkt. (10 ms Default im Token-Ring, mindestens 4 ms ... weiterlesen |
twisted pair distributed data interface : TPDDI
Twisted Pair Distributed DataInterface (TPDDI) ist eine standardisierte Variante für Low-cost-Verbindungen mit 100 Mbit/s über TP-Kabel. TPDDI benutzt für die medienabhängige SchichtTP-PMD und spe ... weiterlesen |
target token rotation time : TTRT
Bei der Target TokenRotationTime (TTRT) handelt es sich um einen Teil des Token-Claim-Prozesses in FDDI. Wenn ein Ring neu installiert wird, weil sich neue Stationen an den Ring anmelden, überprüf ... weiterlesen |
wrap
Wrap In Fiber Distributed Data Interface (FDDI) wird im Fehlerfall vom vom Primärring auf den Sekundärring umgeschaltet. Dieses bezeichnet man als Wrap. Die FDDI-Stationen, die beidseitig des Fehlers lie ... weiterlesen |