18 getagte Artikel |
Assembler
assembler Ein Assembler ist ein Übersetzungstool mit dem mnemonische Programmzeilen in Maschinencodes übersetzt werden. Da Maschinencodes aus langen dualen Bitkombinationen bestehen und daher unübersichtlich ... weiterlesen |
Beta-Version
beta version Eine Beta-Version ist eine vorläufige Version eines Programms. Es ist eine lauffähige, aber noch nicht für die Auslieferung freigegebene Version eines Betriebssystems oder von Anwendungssoftware. Bet ... weiterlesen |
Betriebssystemvirtualisierung
operating system virtualization Die Betriebssystemvirtualisierung ist eine Implementierungsvariante der Servervirtualisierung. Virtualisiert wird im Gegensatz zu anderen Modellen wie der vollständigen Virtualisierung oder der Para ... weiterlesen |
desktop management task force : DMTF
Die Desktop Management Task Force (DMTF) ist eine 1992 gegründete Vereinigung von über 300 führenden Herstellern von Personal Computern, Betriebssystemen, Software und Zentraleinheiten. Zu den Gründ ... weiterlesen |
fast common gateway interface : FCGI
FastCGI Fast Common Gateway Interface (FCGI) ist eine Weiterentwicklung des Common Gateway Interface (CGI). Das Protokoll bildet die Schnittstelle zwischen interaktiven Programmen mit einem Webserver. Das Z ... weiterlesen |
firmware over the air : FOTA
Firmwareover the Air (FOTA) ist eine Funkübertragungstechnik mit der die Systemsoftware für ein Mobilgerät oder für ein elektronisches Steuergerät (ECU) eines Kraftfahrzeugs funktechnisch aufgespiel ... weiterlesen |
GNU free document licence : GNU-FDL
GNU Free Document Licence (GNU-FDL) ist wie GNU-GPL eine Lizenzierungsart, die den freien Umgang mit Dokumenten unterstützt. Diese Lizenzierung erlaubt das Kopieren und Vervielfältigen von Dokumen ... weiterlesen |
Legacy-System
legacy system Der Begriff Legacy-System beschreibt in der Informationstechnologie ein altes, etabliertes System in der Firmensoftware, welches immer noch im Gebrauch ist, aber in weiten Teilen nicht mehr den neue ... weiterlesen |
open source initiative : OSI
Die Open Source Initiative (OSI) ist eine Non-Profit-Organisation, die die Open-Source-Idee fördert, speziell in Verbindung mit dem Zertifizierungsprogramm. Mit dem Zertifizierungsprogramm werden die ... weiterlesen |
Paravirtualisierung
para virtualization Die Paravirtualisierung ist eine Implementierungsvariante der Servervirtualisierung. Im Gegensatz zum Ansatz der vollständigen Virtualisierung, bei dem unmodifizierte Gastbetriebssysteme auf virtuelle ... weiterlesen |
Prozessor-unterstützte vollständige Virtualisierung
process supported full virtualization Einige aktuelle Servervirtualisierungslösungen wie KVM oder Xen implementieren gezielt die Virtualisierungsunterstützung seitens moderner Prozessoren, um die Annehmlichkeiten vollständiger Virtualis ... weiterlesen |
software defined perimeter : SDP
Software Defined Perimeter (SDP) ist ein von der Cloud Security Alliance (CSA) entwickeltes Sicherheits-Framework, das den Zugriff auf Ressourcen über die Identität steuert. Der SDP-Ansatz arbeitet ... weiterlesen |
Setup
setup Bei Computern ist ein Setup ein Installationsprogramm mit dem der Computer konfiguriert wird. Es umfasst die Einstellungen und Konfigurationen der einzelnen Programme und der Computer-Hardware. Se ... weiterlesen |
Softwareschnittstelle
software interface Softwareschnittstellen bilden den Übergang zwischen unterschiedlichen Programmen und ermöglichen dadurch den Datenaustausch zwischen diesen Programmen. Über diese als Programmierschnittstelle (API) ... weiterlesen |
U3-Technologie
U3 technology Die U3-Technologie steht für eine mobile Desktop-Technologie, bei der der gesamte persönliche Arbeitsplatz auf einem USB-Stick gespeichert ist und auf jedem Personal Computer betrieben werden kann. ... weiterlesen |
Update
update Die Bezeichnung Update kann man ableiten von "up to date", was so viel bedeutet wie "zeitgemäß" oder "auf den neuesten Stand bringen". Updates sind also Aktualisierungen von Hardware oder Software. ... weiterlesen |
Vollständige Virtualisierung
full virtualization Eine vollständige Virtualisierung, Full Virtualization, ist eine Implementierungsvariante der Servervirtualisierung. Die Virtualisierung wird erreicht durch Nachbildung einer kompletten Hardwareumge ... weiterlesen |
Warteschleife
waiting loop Warteschleifen sind Schleifenkonstrukte in Computerprogrammen. Sie erzeugen Zeitverzögerungen, die zum ordnungsgemäßen Ablauf von Programmen und Protokollen notwendig sind. Beispiele dafür sind die ... weiterlesen |