15 getagte Artikel |
Alphaterminal alphaterminal Alphaterminals waren Terminals, die in ihrer Ein- und Ausgabe auf alphanumerische Zeichen, entsprechend dem ASCII-Zeichensatz begrenzt waren. Solche Terminals wurden in den siebziger und achtziger J ... weiterlesen |
Ausgabegerät output devices Klassifizierung der Ausgabegeräte Ausgabegeräte sind Peripheriegeräte für die visuelle oder akustische Ausgabe von Texten, Grafiken, Bildern, Audio oder Video. Die Grätegruppe lässt sich unterteil ... weiterlesen |
|
Beleg document Ein Beleg findet seinen Wortursprung in belegen bzw. beweisen. In der Informationstechnik bezeichnet ein Beleg einen Medium oder Datenträger, das geeignet ist bestimmte Zusammenhänge oder Sachverhal ... weiterlesen |
Belichter exposure unit Belichter bzw. Filmbelichter sind periphere Ausgabegeräte für Computer und Personal Computer (PC). CMYK-Filmauszüge eines Farbbildes (Mitte) Mit den auszugebenden Dateien für die Farbseparation ... weiterlesen |
Deep Color deep color Die Farbtiefe von Farbdarstellungen wird mit der Anzahl der darstellbaren Farbnuancen festgelegt. Man unterscheidet zwischen der Farbdarstellung mit hoher Farbanzahl, dem High Color, der direkten Fa ... weiterlesen |
Flachbettplotter flat bed plotter Beim Flachbettplotter, auch als XY-Plotter bezeichnet, befinden sich das Papier oder die Folie in fester, statischer Lage auf dem flachen Plotterbett. Als Plotterstifte kommen Tinten- oder Filzstift ... weiterlesen |
Gammakorrektur gamma correction Die menschliche Helligkeitswahrnehmung ist nichtlinear, das bedeutet, dass die empfundene Helligkeit nicht linear mit der tatsächlichen Helligkeit ansteigt. Dieser Zusammenhang wird in der darstelle ... weiterlesen |
|
Helligkeit brightness Die Helligkeit ist ein Maß für die Lichtleistung, die von einem Bildschirm abgestrahlt wird. Ist die Lichtleistung hoch, empfindet der Betrachter das Bild als hell, ist sie gering, empfindet er es a ... weiterlesen |
Kontrast contrast Der Kontrast umfasst den Dynamikbereich einer Bilddarstellung oder zwischen zwei beliebigen Bildpunkten. Die Dynamik kann sich sowohl auf unbunte Farben beziehen, beispielsweise die Dynamik zwischen ... weiterlesen |
picture element : Pixel Bildpunkt Ein Bildpunkt oder Pixel ist der kleinste Bestandteil eines Computerbildes oder eines Bildschirms und besteht bei Farbdarstellung aus einem Farbtripel mit den drei PrimärfarbenRot, Grün und Blau. ... weiterlesen |
Plotter plotter Ein Plotter ist eine grafische Druckeinrichtung. Der Druck erfolgt mittels Matrixtechnik als Nadel-, Thermo-, Tinten-, Licht- oder elektrostatischer Druck. Neben dem Flachbettplotter gibt es den Tro ... weiterlesen |
Schneideplotter cutting plotter Schneideplotter werden für das Schneiden von Konturen aus Folien benutzt. Diese Technik wird für vorwiegend für Präsentationen auf Messen oder Displayständen eingesetzt. Scheidkopf eines Schneidpl ... weiterlesen |
|
Shutterbrille shutter glasses Bei 3D-Filmen wird die dreidimensionale Darstellung durch zwei geringfügig unterschiedliche Bilder für das rechte und das linke Auge erzeugt. Die Trägheit des Auges interpretiert die unterschiedlich ... weiterlesen |
Tone-Mapping tone mapping Tone-Mapping ist eine Dynamikkompression für HDR-Fotos und HDR-Videos. Bei dieser Mapping-Technik werden die mit hohen Kontrastwerten ausgestatteten HDR-Aufnahmen in ihren Kontrastabstufungen so red ... weiterlesen |
Trommelplotter drum plotter Trommelplotter sind für größere Papierformate ausgelegt als Flachbettplotter. Beim Trommelplotter werden die beiden Achsen für die XY-Darstellung durch die Vor- und Rückwärtsbewegung der Trommel und ... weiterlesen |