28 getagte Artikel |
aacPlus : AAC+
aacPlus MPEG-4 HE-AAC, HE-AAC steht für High Efficiency Advanced Audio Coding, ist eine von Coding Technologies entwickelte Audiokompression, die vom MPEG Komitee standardisiert wurde. HE-AAC, vermarktet ... weiterlesen |
audio codec 97 : AC97
Der Audio Codec 97 (AC97) ist eine Intel-Spezifikation für einen Audiocodec aus dem Jahre 1996. Die AC97-Spezifikationen definieren einen Audiocodec (AC), einen Modem-Codec (MC) oder einen Audio-Mod ... weiterlesen |
AES31
AES31 AES31 ist ein von der Audio Engineering Society (AES) standardisiertes Dateitransfer-Format für den Austausch von digitalen Audio- und Projektdaten zwischen verschiedenen Digital Audio Workstations (D ... weiterlesen |
audio interchange file format compressed : AIFC
Das Dateiformat AIFC (Audio Interchange File Format Compressed) oder AIFFC erlaubt im Gegensatz zu AIFF die Speicherung von unkomprimierten und komprimierten Audio-Dateien. Das von Apple entwickelte ... weiterlesen |
audio interchange file format : AIFF
AIFF-Dateiformat Audio Interchange File Format (AIFF) ist ein definiertes Containerformat für die Speicherung und Übertragung von Audio-Dateien. Dieser herstellerspezifische Standard wurde von Apple entwickelt und ... weiterlesen |
audiosoft file structure : ASFS
Das ASFS-Audiodateiformat ist ein spezielles Audioformat für die sichere Verteilung über digitaleNetzwerke. Die Audiosoft File Structure (ASFS) nimmt MP3-Daten in einen Container mit Kopierschutz ... weiterlesen |
audio data : AU
Audio Data (AU) ist ein Audiodateiformat unter Unix. Die Extension ist *.au. Das AU-Dateiformat wird im World Wide Web verwendet. Es handelt sich um ein nichtlinear quantisiertes Audioformat, das ... weiterlesen |
audio video interleave : AVI
AVI-Dateiformat Audio Video Interleave (AVI) ist ein von Microsoft entwickeltes Containerformat, das verschiedene Audio- und Videoformate ineinander verschachtelt. Das AVI-Format basiert auf dem Resource Intercha ... weiterlesen |
Audiodateiformat
audio data format Unter Audiodateiformaten sind die im Audiobereich relevanten Modulationsverfahren wie Pulse Code Modulation (PCM) und Adaptive Delta Pulse Code Modulation (ADPCM) zu verstehen, aber auch Dateiformat ... weiterlesen |
broadcast wave format : BWF
BWF-Dateiformat Broadcast Wave Format (BWF) ist ein auf dem WAV-Dateiformat basierendes Audiodateiformat für den plattformübergreifenden Datenaustausch von Audiodateien. Das BWF-Dateiformat wurde 1996 von der Euro ... weiterlesen |
downloadable sounds : DLS
DLS-Datei Downloadable Sounds (DLS) sind standardisierte Klangdateien von Musikinstrumenten, Soundeffekten und Dialogen, die von Musikern, Komponisten und Spieleentwicklern für die Erzeugung von Klangbildern ... weiterlesen |
digital theatre sound : DTS
DTS-Audiodateiformat Digital Theatre Sound (DTS) ist ein 6-kanaliges Kompressionsverfahren für Surroundklang, vergleichbar Dolby-Digital. Das Verfahren ist verlustbehaftet und soll bei einem niedrigen Kompressionsverh ... weiterlesen |
digital theatre sound high definition : DTS-HD
DTS-HD-Audiodateiformat DTS-HD (Digital Theatre SoundHigh Definition) ist die Bezeichnung für das unter DTS++ bekannte Mehrkanal-Audio-System Digital Theatre Sound (DTS). DTS-HD ist ein verlustbehafteter und verlustloser A ... weiterlesen |
digital extreme definition : DXD
DXD-Format Digital Extreme Definition (DXD) ist ein digitales Audiodateiformat, das einen wärmeren Klang erzeugen soll, als es die CD-Technik mit ihrem harten Klang kann. Der DXD-Klang soll dem Klangbild der ... weiterlesen |
enhanced audio codec : EAC
Der Enhanced Audio Codec (EAC) ist in unmittelbarem Zusammenhang mit der Entwicklung der EVD-Disk zu sehen. Der von Beijing E-World entwickelte Audiocodec, dessen KompressionRedundanzen und Irreleva ... weiterlesen |
high efficiency AAC : HE-AAC
Das High Efficiency Advanced Audio Coding (HE-AAC) ist eine von der Coding Technologies GmbH entwickelte Audiokompression, die unter der Bezeichnung aacPlus vermarktet wird. HE-AAC bzw. aacPlus nut ... weiterlesen |
MPEG-4 for audio : M4B
M4A-Format M4A und M4B sind Audiodateiformate und Dateiendungen (*.m4a, *.m4b) in MP4-Containern. Der Buchstabe "a" steht dabei für Audio-Streaming, "b" für Audiobooks, also Hörbücher. Die Audiodateien inne ... weiterlesen |
MPEG audio layer 3 : MP3
MP3-Dateiformat MP3 ist eine MPEG-Kompression, basierend auf MPEG-1-Audio Layer-3 für die Kompression von Audiosignalen. Das vom Fraunhofer Institut in Erlangen entwickelte Verfahren zeichnet sich durch eine hohe W ... weiterlesen |
MPEG-1-Audio
MPEG-1 audio MPEG-1-Audio hat sich aus dem klassischen MPEG-1 herauskristallisiert und dient der Kompression von Audiodateien. Bei dieser verlustbehafteten Kompression werden nicht hörbare Töne ausgefiltert un ... weiterlesen |
MPEG-Surround
MPEG surround Für den Surroundklang gibt es einige Audiodateiformate, die sich durch eine hohe Audioqualität und hervorragende Trennung der einzelnen Kanäle auszeichnen. Dazu gehören Dolby Digital und Digital T ... weiterlesen |
open media framework : OMF
Open MediaFramework Interchange (OMFI), so die eigentliche Bezeichnung, ist ein Datenaustauschformat für Schnitt- und Projektdaten von Audioproduktionen und Videoproduktionen. Die OMF-Daten sind pl ... weiterlesen |
rich music format : RMF
Das RMF-Dateiformat (Rich Music Format) ist ein Audiodateiformat von Beatnik, das andere Dateiformate wie Waveform Audio File (WAV), Audio Interchange File Format (AIFF), Musical Instrument Digita ... weiterlesen |
standard MIDI format : SMF
SMF-Format Das Standard-MIDI-Dateiformat (SMF) hat sich aus dem originären MIDI-Format entwickelt und setzt sich aus Chunks zusammen, wodurch es sehr flexibel ist. Die Ereignisse werden im SMF-Format mit einem ... weiterlesen |
sound : SND
SND-Dateiformat Das Sound-Dateiformat (SND) ist ein von NeXT und Sun benutztes Audiodateiformat. Die SND-Datei besteht aus dem File-Header und den Daten. Die Audiodaten können wie bei Waveform Audio File Format ... weiterlesen |
WAV-Dateiformat
waveform audio file : WAV Waveform AudioFile Format (WAV) ist ein von IBM und Microsoft entwickeltes Containerformat für die Speicherung von Audiodaten auf einem Personal Computer. Die in den Containern enthaltenen Dateien ... weiterlesen |
extensible music format : XMF
Extensible Music Format (XMF) ist ein offener Standard für die Audiokompression, deren Dateiformat gegen eine geringe Schutzgebühr erhältlich ist. Die Kompression kann in Verbindung mit bestimmten ... weiterlesen |
iTunes
iTunes iTunes ist ein Programm von Apple für den Macintosh und Personal Computer mit dem man Musik und Videos verwalten und abspielen kann. Mit iTunes können Audiodateien abgespielt, geordnet, sortiert, ... weiterlesen |
mp3Pro
mp3Pro mp3Pro ist eine Weiterentwicklung von MP3, die als wesentliche Neuerung das Spectral Band Replication (SBR) benutzt. mp3Pro hat auch bei niedrigen Bitraten eine hohe Klangqualität, die sich besond ... weiterlesen |