71 getagte Artikel |
active directory service : ADS
Active Directory Service (ADS) ist ein Verzeichnisdienst von Microsoft. Der ADS-Service wurde in Anlehnung an X.500 entwickelt und mit dem Windows 200-Server eingeführt. Active Directory Service (ADS) ... weiterlesen |
Acrobat
acrobat Acrobat sind von Adobe entwickelte Programme für den plattformübergreifenden Dokumentenaustausch, die Texte, Grafiken und Tabellen, aber auch Audiodateien und Videodateien enthalten können. Acrobat ... weiterlesen |
ActiveX
axtiveX ActiveX ist eine Technologie mit der Software-Komponenten in einem heterogenen Umfeld miteinander kommunizieren können. Das 1996 von Microsoft entwickelte ActiveX basiert auf Object Linking and Embe ... weiterlesen |
Add-In
add-in Add-Ins sind Zusätze zu vorhandenen Anwendungsprogrammen, die diese um bestimmte Funktionen erweitern. Add-Ins sind Makros mit speziellen Programmfunktionen. Die Bezeichnung Add-In wird häufig in K ... weiterlesen |
Add-On
add-on Ein Add-On ist ein kleines Miniprogramm, das zusammen mit dem Anwendungsprogramm läuft und dessen Funktionalität erweitert. Es gibt viele Add-Ons, die die bekannten Anwendungsprogramme um Sicherheit ... weiterlesen |
AirPlay
AirPlay AirPlay ist ein Streaming-Protokoll von Apple und eignet sich zum kabellosen Streaming der Bildschirminhalte zwischen Geräten mit den Betriebssystemen Mac OS X und iOS von Apple. AirPlay wurde im ... weiterlesen |
Anwendungsprogramm
application program Anwendungssoftware ist der Oberbegriff für alle Programme, die den Benutzer in seiner Anwendung unterstützen. Die Systemsoftware, insbesondere das Betriebssystem, bildet die Grundlage für die Anw ... weiterlesen |
Aperture 2
"Aperture 2" ist eine Fotobearbeitungs-Software von Apple. Das Programm wurde ausschließlich für das BetriebssystemMac OS X für den Apple Macintosh entwickelt. Im Gegensatz zu der Foto-Software i ... weiterlesen |
Autorensoftware
authoring software Die Erstellung von multimedialen Lerninhalten stellt für viele Autoren eine Herausforderung dar, die häufig mit Programmierkenntnissen verbunden ist. Für diese Anwendungen gibt es Autorensoftware, d ... weiterlesen |
Borland graphics interface : BGI
Borland GraphicsInterface (BGI) ist eine von der Firma Borland entwickelte Treibersoftware, die von Programme benutzt werden kann, die in Turbo Pascal, Turbo C oder einer anderen von Borland entwi ... weiterlesen |
Bildbearbeitung
image editing Die Bildbearbeitung ist Teil der Bildverarbeitung. Sie befasst sich mit der Manipulation und Veränderung von Grafiken, Fotos und Bildern. Ziel der Bildbearbeitung ist die Verbesserung der Bildqualit ... weiterlesen |
Bildverarbeitung
image processing Die Bildverarbeitung umfasst das Erfassen, Erkennen, die Analyse, Speicherung, Bildbearbeitung, Aufbereitung und Ausgabe von Bildern, Fotos und anderen grafischen Dokumenten mittels Computer. Die ... weiterlesen |
character user interface : CUI
Ein CharacterUser Interface (CUI) ist eine textorientierte Benutzeroberfläche, wie das Command Line Interface (CLI), bei der der Anwender seine Befehle als Text in eine textorientierte Kommandozei ... weiterlesen |
Checkbox
checkbox Checkboxen sind kleine Kästchen, die als Funktionselemente dienen und die vom Benutzer eines Programms, des Betriebssystems oder für die Konfiguration eines Treibers oder eines Dateiformats aktivier ... weiterlesen |
ColorSync
ColorSync ist ein Farbverwaltungs-System von Apple. Als Teil des Mac-Betriebssystems für farbverbindliche Workflows in der grafischen Industrie eingeführt, entwickelte sich ColorSync von einer propr ... weiterlesen |
Copyfree
copyfree Copyfree ist eine von mehreren Konzepten für das Kopieren, Benutzen, Modifizieren, Weiterentwickeln und Verteilen von Fremdsoftware. Dieses Konzept steht im Gegensatz zum Copyright, dem Urheberrecht ... weiterlesen |
Copyleft
copyleft Bei Open-Source-Software unterscheidet man zwischen zwei Grundkonzepten: Lizenzen mit Copyleft und den Permissive-Lizenzen. Für Copyleft-Lizenzen gibt es spezielle Vereinbarungen, die das freie Kopier ... weiterlesen |
Cursor
cursor Ein Cursor ist ein grafisches Markierungszeichen auf dem Bildschirm, das durch die Computermaus, die Tastatur, einen Joystick oder andere Eingabegeräte gesteuert werden kann. Die Cursor-Darstellu ... weiterlesen |
Datenverarbeitung : DV
data processing : DP Unter dem Oberbegriff Datenverarbeitung sind alle Prozesse zu verstehen mit denen Daten erfasst, verarbeitet, gespeichert und ausgeben werden. Dieses Konzept, nämlich die Erfassung, Verarbeitung, Au ... weiterlesen |
Dialogfeld
dialog box Dialoge zwischen Menschen und Computern werden häufig über Dialogfelder ausgeführt. Das sind grafische Fenster mit Bedienfunktionen und Eingabefelder in die der Bedienende seine Eingaben einträgt od ... weiterlesen |
Digitaler Sprachassistent
digital speech assistant Die bisherige Mensch-Maschine-Kommunikation erfolgt über die bekannten Eingabegeräte wie Tastatur, Maus, Mikrofon, Touchpad, Datenhandschuh oder andere Eingabegeräte. Die Aktionen mit den Eingabeg ... weiterlesen |
Dokumentverarbeitung
document processing Die Dokumentverarbeitung umfasst alle Aktivitäten die mit dem Erfassen, Bearbeiten, Aufbereiten, Verwalten, Transportieren und Ablegen von Dokumenten mit einem elektronischen System zu tun haben. U ... weiterlesen |
Druckerprotokoll
printer protocol Druckerprotokolle sind Programme, die den Datenaustausch zwischen einem Rechner oder Printserver und einem Drucker unterstützen. Sie regeln die Form der Übertragung und stehen für die Geschwindigkei ... weiterlesen |
Editor
editor Ein Editor ist ein Dienstprogramm für die Eingabe, Änderung und Aufbereitung von Texten, Grafiken, Bildern, multimedialen Objekten und Programmen. Es ist ein grundlegendes Werkzeug, das in einfach ... weiterlesen |
Grafikprogramm
graphics software Mit dem Begriff Grafikprogramme werden die verschiedensten grafischen Anwendungsbereiche besetzt. Die Palette reicht von Programmen für Präsentationsgrafiken über Mal- und Zeichenprogramme, 3D-Progr ... weiterlesen |
Handschrifterkennung
handprint character recognition : HCR Unter Handschrifterkennung, Handprint Character Recognition (HRC), sind alle Verfahren zu verstehen, die handgeschriebene Buchstaben, Ziffern, Wörter oder Sätze automatisch erkennen und in eine für ... weiterlesen |
Hotsync
hotsync Hotsync ist ein Programm mit dem Daten und Programme zwischen einem Personal Digital Assistant (PDA) und einem Personal Computer abgeglichen werden. Da PDAs vorwiegend Organizer-Funktionen ausführ ... weiterlesen |
Internationalisierung
internationalization Im Zuge der Internationalisierung eines Anwendungsprogramms wird dieses für Benutzer in anderen Ländern bzw. Regionen vorbereitet (auch Lokalisierung genannt). Zu der Internationalisierung gehört die ... weiterlesen |
low-code/no-code : LCNC
Low-Code/No-Code-Plattform Low-Code/No-Code (LCNC) ist eine integrierte Entwicklungsumgebung (IDE) auf der Anwendungsprogramme in Drag-und-Drop-Technik entwickelt werden können. Die Low-Code/No-Code-Plattform eignet sich für ... weiterlesen |
Linker
linker Linker sind Dienstprogramme, die Teilprogramme miteinander verbinden und daraus lauffähige Anwendungsprogramme machen. Dazu verbinden die Linker den Objektcode, der aus dem Quellcode mit dem Comp ... weiterlesen |
Miracast
Miracast Miracast ist ein offener Standard für Screencasts der WiFi-Allianz vom September 2012. Der Standard definiert die Verbindung zwischen einem Quellgerät und Display und die Aufbereitung der Inhalte ... weiterlesen |
Parallels Desktop for Mac
"Parallels Desktop for Mac" ist eine Virtualisierungs-Software von Parallels, Inc. aus Renton im US-Bundesstaat Washington. Mit der Software sind auch Windows-Programme auf einem AppleMacintosh mi ... weiterlesen |
Permissive-Lizenz
permissive license Permissive-Lizenzen sind Open-Source-Lizenzen, wie Copyleft. Im Gegensatz zu Copyleft-Lizenzen haben Permissive-Lizenzen kaum Beschränkungen in Bezug auf die Weiterentwicklung und den Vertrieb der f ... weiterlesen |
Physik-Engine
physics engine Eine Physics Engine ist eine Computer-Software mit der die Gesetzmäßigkeiten der Physik simuliert werden können. Die Bezeichnung Physics Engine wird allgemein für Programme benutzt mit denen physika ... weiterlesen |
Player
player Player dienen zum Abspielen von Streaming-Media, von Audio- und Video-Dateien. Der Player wird als Software auf lokalen Clients installiert und kann Streaming-Dateien abspielen. Ausgestattet sind die ... weiterlesen |
Präsentationsgrafik
presentation graphic Eine Präsentationsgrafik ist ein grafisches Anwendungsprogramm, das in kommerziellen Bereichen eingesetzt wird. Es dient dazu umfangreiche Zahlenkolonnen anschaulich und übersichtlich darzustellen. ... weiterlesen |
Public-Domain-Software
public domain : PD Public-Domain-Software (PD) ist eine freie Software, die kostenlos zur öffentlichen Verbreitung freigegeben ist. Bei der Public-Domain-Software kann sich um Software handeln, die kein Copyright hab ... weiterlesen |
Rastergrafik
raster graphics Der Begriff Rastergrafik besagt etwas über die Art der Darstellung. Rastergrafiken haben ein festes Raster, das in identische vertikale und horizontale Linien eingeteilt ist, wodurch sich quadratisc ... weiterlesen |
standard feature naming convention : SFNC
Standard Feature Naming Convention (SFNC) ist eine Namenskonvention für Industriekameras mit der der Name, der Typ und der Einsatzbereich in einem Kamera-Datenfile festgehalten werden. Mit dieser Name ... weiterlesen |
software package data exchange : SPDX
Software PackageData Exchange (SPDX) ist ein maschinenlesbares Austauschformat für Lizenzinformationen, Komponenten und Urheberrechte. Es basiert auf der Extensible Markup Language (XML) und standardi ... weiterlesen |
simultaneous peripheral operations online : SPOOL
Ein Spooler ist ein Programmsteuersystem für die Verwaltung von Aufträgen für angeschlossene Peripheriegeräte. Simultaneous Peripheral Operations Online (SPOOL) ist eine Art Hintergrundbetrieb von ... weiterlesen |
Screencast
screencast Screencasts sind Aufnahmen und Zusammenschnitte von Computer-Darstellungen von Desktops und Notebooks, aber auch von Tablets oder Smartphones. Es sind zusammengestellte Ausschnitte aus Anwendungspro ... weiterlesen |
Screenreader
screenreader Ein Screenreader ist eine Benutzerschnittstelle, über die sehbehinderte oder blinde Personen mit dem Personal Computer arbeiten können. Der Zugang für diese Personengruppen erfolgt über akustische I ... weiterlesen |
Software-Wizard
software wizard Ein Software Wizard, auch Setup Assistant genannt, ist eine Abfolge von Dialogfeldern, die den Anwender im Setup von Software-Installationen begleiten. Das Ziel ist es, den Nutzer bei für ihn unbeka ... weiterlesen |
Softwarescanner
software scanner Softwarescanner sind Programme die Eingabezeichen analysieren oder für sicherheitsrelevante Aufgaben eingesetzt werden, mit denen die Cyber Security erhöht und Schwachstellen in Netzwerken erkannt u ... weiterlesen |
Standardanwendung
standard application Die Anwendungsprogramme für Computer und Personal Computer (PC) lassen sich in solche für Standardanwendungen und Spezialanwendungen gliedern. Zu den Standardanwendungen gehören alle Programme, di ... weiterlesen |
Standardsoftware
standard software Standardsoftware repräsentiert Standardprogramme, die sich als programmtechnische Lösungen für gleichgelagerte Aufgaben einsetzen lassen. Die Standardsoftware ist eine fertige Software, die für allg ... weiterlesen |
Tabellenkalkulation
spreadsheet Tabellenkalkulationen, Spreadshets, sind Anwendungsprogramme, die Daten und Inhalte in einer strukturierten Übersicht in Bezug zueinander setzten. Das Merkmal einer Tabelle, die sich aus Zeilen un ... weiterlesen |
Tabulator
tabulator : Tab Tabulatoren sind Positionierungszeichen und -hilfen in Textverarbeitungsprogrammen. Es gibt die Horizontal-Tabulatoren (HT), die Vertikal-Tabulatoren (VT) und die Dezimaltabulatoren. Der Horizont ... weiterlesen |
Textverarbeitung
word processing Die Textverarbeitung umfasst textorientierte Programme, Editoren und Systeme mit denen Texte im Dialog mit dem Computer erstellt, bearbeitet, strukturiert, gestaltet und ausgegeben werden können. D ... weiterlesen |
universal portable protocol stack : UPPS
Der Universal Portable Protocol Stack (UPPS) ist ein universeller, portierbarer Multiprotokoll-Treiber in dem die Implementierung von verschiedenen Transportprotokollen, wie IPX von Novell oder von ... weiterlesen |
Urheberrecht
copyright Das Urheberrecht ist ein legales Recht auf den Schutz des geistigen Eigentums, das dem oder den Entwicklern oder Autoren einer geistigen Arbeit - das können Texte, Fotos, Videos, Musikstücke oder Soft ... weiterlesen |
Vektorgrafik
vector graphics Vektorgrafiken basieren auf grafischen Primitiven wie Linien, Rechtecken, Kreisen, Ellipsen, Polylinien und Polygonen, die von Koordinatenpunkten ausgehend gespeichert und dargestellt werden. In einer ... weiterlesen |
WAFFLE
Waffle wurde ursprünglich als Mailbox-Software entwickelt und enthält unter anderem auch eine leistungsfähige UUCP-Implementierung. Die Waffle-Software wurde vorwiegend in Personal Computern (PC) e ... weiterlesen |
Windows Internet naming service : WINS
WINS-Verfahren Windows InternetNaming Service (WINS) ist ein Verfahren um Computernamen in Windows-Netzwerken in IP-Adressen umzuwandeln. Dabei berücksichtigt das WINS-Verfahren, dass niemals zwei Computer mit d ... weiterlesen |
Windows metafile : WMF
WMF-Dateiformat Windows Metafile (WMF) ist eng mit der grafischen Benutzeroberfläche von Windows verknüpft. Es wird unter Windows u.a. für den Austausch von Vektorgrafiken über das Clipboard benutzt, einige Grafi ... weiterlesen |
Weckzeitgeber
Der Weckzeitgeber arbeitet als zeitbezogener elektronischer Wecker, der das Rechnersystem und eine bestimmte Anwendung zu einem vorher eingestellten Zeitpunkt aktiviert. Die Weckfunktion kann regelm ... weiterlesen |
wireless display : WiDi
WiDi (Wireless Display) ist eine Screencast-Technologie von Intel und ermöglicht das Streaming des Bildschirminhaltes eines Personal Computer oder Notebooks zu einem Fernseher, Projektor oder über e ... weiterlesen |
Windows Media Player
Windows media player : WMP Der WindowsMedia-Player (WMP) ist ein Multimedia-Player für Streaming-Media, für Streaming-Audio und Streaming-Video. Es handelt sich dabei um eine Software, die kostenlos auf den lokalen Client d ... weiterlesen |
Zufallsgenerator
random number generator : RNG Ein Zufallsgenerator, Random Number Generator (RNG), ist eine elektronische Schaltung, die kontinuierlich Zufallszahlen generiert. Das sind Zahlen, die weder vorhersagbar noch reproduzierbar sind. J ... weiterlesen |
active client
Active Client ist die Microsoft-Technologie der Active Platform für Clients. Der Active Client unterstützt webbasiertes Computing in verteilter Umgebung, er ist plattformübergreifend und kann auf W ... weiterlesen |
active desktop
Active Desktop ist eine Komponente von Microsofts Active Platform für die verteilte webbasierte Verarbeitung von HTML-Seiten und anderen Webformaten. Mit Active Desktop kann der Anwender unabhängig ... weiterlesen |
active platform
Die ActivePlatform ist Microsofts Integrationsplattform für Internet-Technologien und verteilte Anwendungen. Es handelt sich dabei um eine offene, auf Standards basierende Software-Architektur für ... weiterlesen |
active script
Das ActiveScript ist Microsofts Technologie auf der Basis von Common Object Model (COM), mit der Skripte aus verschiedenen Programmiersprachen in den Internet Explorer implementiert werden und mit S ... weiterlesen |
gadget
Gadget Gadgets sind kleine, eigenständige Programmdateien, die als Bedienungsfelder in Benutzeroberflächen (Shell) eingeblendet werden, ähnlich wie Applets oder Widgets. Es sind grafische Dienstprogramme, ... weiterlesen |
iCloud
iCloud ist ein Online-Service von Apple und wurde im Juni 2011 offiziell vorgestellt. Es folgt dem Online-Service MobileMe, der von 2008 bis zum Frühjahr 2011 kostenpflichtig angeboten wurde. Ab Herbs ... weiterlesen |
iCloud Drive
iCloud Drive ist ein serienmäßiges Backup- und Synchronisations-Feature des mobilen BetriebssystemsiOS von Apple ab Version 8 vom Herbst 2014. Mit iCloud Drive lassen sich Dokumente und Dateien i ... weiterlesen |
iLife
iLife ist ein Paket aus Multimedia-Programmen von Apple, bestehend aus den Einzelprogrammen iTunes, iPhoto, iDVD, GarageBand, iMovie und iWeb. Abgesehen von iTunes, das auch in einer Version für Micr ... weiterlesen |
iWork
iWork ist ein Software-Paket von Apple, bestehend aus der Textverarbeitung Pages, der Tabellenkalkulation Numbers und dem Präsentations-Programm Keynote. Die drei Office-Programme wurden ausschließl ... weiterlesen |
script
Skript Ein Skript ist ein Manuskript. In der Computertechnik ist es eine Liste von Befehlen, die von einem bestimmten Programm ausgeführt wird. Skripte können zur Automatisierung von Prozessen auf lokalen ... weiterlesen |
snapshot
Momentaufnahme Mit Snapshot werden Momentaufnahmen bezeichnet. Das wesentliche Merkmal von Snapshots ist der Zeitpunkt der Auslösung. Snapshots werden in vielen technischen Anwendungen zum Festhalten und zur Dokum ... weiterlesen |