Ein Media Gateway (MGW) bildet den Übergang zwischen IP-Netzen, Telefonnetzen und Zugangsnetzen. Media-Gateways werden u.a. in Next Generation Networks (NGN) eingesetzt und sorgen für die Interaktion zwischen den verschiedenen Netzen.
Media Gateways stellen die diversen Schnittstellen bereit: analoge und ISDN-Schnittstellen, Ethernet und NGN-Schnittstellen, über die sie verschiedenen Protokollwelten vermitteln.
Zu den Funktionen eines Media-Gateways gehören die Komprimierung und die Umsetzung der TDM-Sprachsignale auf ATM, Frame Relay (FR), das IP-Protokoll oder das Realtime Transport Protocol (RTP). Sie unterstützen die Integration von VoIP, konvertieren die Nutzdaten der Mediaströme von der IP-Welt in die leitungsvermittelten Netze oder in den B-Kanal von ISDN und umgekehrt. Die Umsetzung erfolgt mittels MGCP-Protokoll.
Gesteuert wird der Media-Gateway von einem Call Server (CS) bzw. dem darin enthaltenen Media Gateway Controller (MGC) oder Softswitch. Die Kommunikation zwischen Media-Gateways und Call Agents erfolgt über das MGCP-Protokoll, Megaco oder H.248.