Beim VLAN-Tagging wird zur Kennzeichnung der einzelnen VLANs in das Ethernet-Frame ein Tagging-Datenfeld eingefügt. Dieses besteht aus dem Tag Protocol Identifier (TPID) und der Tag Control Information (TCI). Ein Datenfeld im 16 Bit umfassenden TCI-Datenfeld ist der 12 Bit große VLAN Identifier (VID).
Aus dem VID-Datenfeld geht hervor zu welchem virtuellen Netz das Frame gehört. Hat das VID-Datenfeld eine 0, dann gehört es zu keinem virtuellen Netz. In einem solchen Fall wird in dem Priority Code Point (PCP) einem 3-Bit-Datenfeld in der Tag Control Information (TCI) lediglich die Priorität bestimmt, mit der das Datenpaket im Netz übertragen wird. Für die VLAN-Identifikation (VID) können alle hexadezimalen Werte benutzt werden, lediglich der Wert 0xFFFist reserviert. Das bedeutet bei 12 Bit, dass insgesamt 4095 VLANs gekennzeichnet werden können.
Provider Backbone Bridges (PBB), das mit zwei Headern arbeitet, unterscheidet beim VLAN Identifier zwischen dem Customer VLAN Identifier (C-VID) und dem für den Backbone VLAN Identifier (B-VID).