Bei Next Generation SDH (NG-SDH) werden die Payloads vieler kleiner, virtueller SDH-Container über das Virtual Concatenation (VCAT) zu einer großen Gruppe, der Virtual Concatenation Group (VCG), zusammengefasst.
Dieses Verfahren wurde von der internationalen Fernmeldeunion (ITU) in der Empfehlung G.707 spezifiziert. Danach dürfen die virtuellen, kleinen Container (VC) drei verschiedene Größen haben: Der kleinste Datenstrom VC-12 hat 2 Mbit/s, VC-3 hat 50 Mbit/s und VC-4 150 Mbit/s. Danach würde ein 10-Mbit/s-Datenstrom in vier VC-12-Container aufgeteilt.
Die Virtual Concatenation Group wird als Gruppe unabhängiger Virtual Concatenation behandelt, so dass jede virtuelle Verkettung einen eigenen Time Slot über die Ende-zu-Ende-Verbindung belegt.