Bei der Stirnflächenkopplung von Lichtwellenleitern geht es darum, die Lichtwellenleiter mit einer möglichst geringen Dämpfung und wenigen Reflexionen miteinander zu verbinden. Dazu werden die Stirnflächen der Lichtwellenleiter in den LwL-Steckern in eine bestimmte Form gebracht und poliert.
Eine einfache Oberflächenform ist die konvexe, die man schleift und poliert um eine möglichst geringe Einfügungsdämpfung (IL) und eine hohe Rückflussdämpfung zu erreichen. Je nachdem wie fein der Schliff und die Politur sind, unterscheidet man bei den konvex geschliffenen Stirnflächen zwischen dem Physical Contact (PC), dem Super Physical Contact (SPC) und dem Ultra Physical Contact (UPC). Die UPC-Stirnfläche ist stärker gerundet als die PC-Stirnfläche und wird extrem fein poliert. Sie hat, was die gebogenen Stirnflächen betrifft, die besten Werte: die Rückflussdämpfung liegt über 50 dB und die Einfügungsdämpfung unter 0,3 dB.