Bei den Upper Layer Protocols (ULP) handelt es sich um die Protokolle, die im OSI-Referenzmodell in den anwendungsorietierten Schichten angesiedelt sind. Diese Protokolle werden auch als Higher Layer Protocols (HLP) bezeichnet.
Das sind die Protokolle der Schichten 5, 6 und 7; also die Kommunikationssteuerungsschicht, die Darstellungsschicht und die Anwendungsschicht. Im Gegensatz dazu nennt man die transportorientierten Protokolle die Lower Layer Protocols (LLP). Zu den ULP-Protokollen gehören alle Anwendungsprotokolle wie das FTP-Protokoll, Network File System (NFS), Remote Procedure Call (RPC), Telnet und viele andere.- Bei Fibre-Channel handelt es sich bei den Upper Layer Protocols um die Anwendungsprotokolle in der obersten Schicht FC-4. In dem Upper Layer Protocol (ULP) wird die reale Anwendung in Form von IP-Storage oder als Speichernetz (SAN) bestimmt. Zu den Upper Layer Protocols von Fibre Channel (FC) gehören das Small Computer System Interface (SCSI) und das IP-Protokoll.