Die Träger-Aggregation, Carrier Aggregation (CA), ist ein Verfahren der Trägerbündelung, das in Mobilfunknetzen zur Erhöhung der Datenraten eingesetzt wird. Die höheren Datenraten werden durch das Zusammenfassen von mehreren kleineren Bandbreiten zu größeren Frequenzbändern erreicht.
Da sich in Mobilfunknetzen die Bandbreiten nicht erweitern lassen, kombiniert man bei Carrier Aggregation mehrere Einzelkanäle zu einem breitbandigen Übertragungskanal. Liegen die Einzelkanäle in einem Frequenzband unmittelbar nebeneinander, dann spricht man von Intra-Band Contiguous, sind zwischen den Einzelkanälen Frequenzlücken, dann handelt es sich um eine Intra-Band Non-Contiguous-Konfiguration, und wenn die Einzelkanäle in verschiedenen Frequenzbändern liegen, um eine Inter-Band-Konfiguration.
Die Träger-Aggregation kann auch mit zwei oder drei Trägerfrequenzen (Component Carrier: 2CC oder 3CC) realisiert werden.Angewandt wird die Träger-Aggregation u.a. in Long Term Evolution Advanced (LTE-A) und in High Speed Packet Access Plus (HSPA+).