Tracklogger oder GPS-Logger sind kleine, handliche Geräte, die in regelmäßigen Zeit- oder Entfernungsabständen die Position des GPS-Empfängers speichern.
Die gespeicherten Trackpunkte enthalten die Positionsangaben als Längen- und Breitengrade sowie die Höhen- und die Zeitinformationen.
Der Tracklog entspricht im Wesentlichen den Trackpunkten (TP) der Route, hat aber wesentlich mehr Trackpunkte als Wegpunkte (WP). Die Aufzeichnung erfolgt automatisch und kann in kürzesten Zeitabständen zwischen 1 Sekunde und 30 Sekunden erfolgen oder auch in kurzen Wegstrecken zwischen 1 Meter und 100 Meter.Tracklogs können in Landkarten importiert werden und zeigen den Streckenverlauf der Route in der Landkarte an.