Das Static Packet Filtering (SPF) wird wie die Stateful Packet Inspection (SPI) in Firewalls und beim Routing eingesetzt, hat aber gegenüber dem SPI-Verfahren eine eingeschränkte Funktionalität. Es bietet Paketfilterung, die allerdings nur einzelne Datenpakete nach den Regeln des Systemverwalters filtert. Die SPF-Filterung kann sich auf Ports und IP-Adressen beziehen.
Mit der Static Packet Filtering können nur einzelne, individuelle Datenpaket betrachtet und keine bösartigen Angriffe wie beispielsweise DoS-Attacken unterbunden werden. Was das IP-Protokoll betrifft, so können nur einzelne Datenfelder des IP-Headers betrachtet werden.