Für die Speicherung von multidimensionalen Datenstrukturen basierend auf dem OLAP-Würfel, Online Analytical Processing (OLAP), gibt es verschiedene Techniken: Multidimensional OLAP (MOLAP), Desktop OLAP (DOLAP), Relational OLAP (ROLAP), Hybrid OLAP (HOLAP). Beim ROLAP, dem relationalen OLAP, werden die Daten vollständig im Datenbankserver abgelegt.
Sowohl die Detaildaten, wie auch die Aggregationen der OLAP-Struktur werden in einer relationalen Datenbank gespeichert. Für die Detaildaten werden üblicherweise die Tabellen benutzt, die durch den ETL-Prozess (Extrakt/ Transformation/Ladung) befüllt werden. Für die Aggregationen werden zusätzliche Tabellen gebildet.
Auf dem OLAP-Server werden keine Nutzdaten gespeichert. Stattdessen greift der OLAP-Server jeweils direkt auf die darunterliegende relationale Datenbank zu.Auf der Grafik ist dargestellt, wo sich die Daten bei den unterschiedlichen Speichertechniken befinden.
Die drei Speichertechniken haben unterschiedliche Charakteristiken:
Relational OLAP (ROLAP) eignet sich demnach besonders für multidimensionale Daten mit großem bis sehr großem Umfang, mit wenig Aggregationsstufen, z.B. bei sehr umfangreichen, aber einfach strukturierten Buchhaltungsdaten.